...wundert mich aber, weil die senden ja in der "ultra-low"-bit-fraktion
Viel Erfolg
CDj
Nachtrag: evtl. gehst du mit den Ringpuffern auf 20 zurück...hab die Erfahrung gemacht, dass man das relativ genau titrieren kann...bei zuwenig Ringpuffer hast du Aufnahmeabbrüche, bei zuviel Bildhänger...zumindest ist das bei mir so
Was meinst du wie sehr mich das wundert, ich habe keine Ahnung woran das liegt, gibt es ein Performence Tool womit ich mal schauen kann was bei meiner Box so ab geht?
Kann man ein paar Dienste aus dem JTG Snapshot 29.08. für die dauer der Aufnahme abschalten, um mehr Speicher zu bekommen für die Aufnahme?
Charles Darwin jun. hat geschrieben:Aso, aha...danke dir!
Dann wären die Settings von JtG-Riker interessant
Ich hab gar keine Zeit, ich versuche immer noch das Image besser zu machen und finde einfach nicht was du damit meinst, damit verbringe ich schon Tage und komme nicht mehr zum schlafen,essen und so weiter
Scheele hat geschrieben:Was meinst du wie sehr mich das wundert, ich habe keine Ahnung woran das liegt, gibt es ein Performence Tool womit ich mal schauen kann was bei meiner Box so ab geht?
Kann man ein paar Dienste aus dem JTG Snapshot 29.08. für die dauer der Aufnahme abschalten, um mehr Speicher zu bekommen für die Aufnahme?
Jep... Siehe Skripte von DrStoned... (recording.start .timer & .end)
Im SPTS Mode kannst Du u.U. die "Watchdogs" (Avia & ENX) abschalten.
Sectionsd während Aufnahme anhalten...
Ein "Performance Tool" ist z.B. "TOP" und findet sich im "Enhanced BusyBox 1.03" unter Plugins im JtG Forum...
EDIT: Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, bspw "ext2" als Filesystem zu nehmen usw...
Zuletzt geändert von palace am Mittwoch 6. September 2006, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
JtG-Riker hat geschrieben:und finde einfach nicht was du damit meinst, damit verbringe ich schon Tage und komme nicht mehr zum schlafen,essen und so weiter
eh, mal Spaß beiseite...geht bei dir ARD+AC3 wirklich einwandfrei auf deiner Nokia avia600? Und wenn ja kratzt deine Box nicht dauernd hart am Limit dahin?
Ciao
CDj
Nachtrag: Ich hätte halt gerne, dass mal einer der Pros seine Einstellungen für die Nokia avia600 postet und sagt, ob damit ARD+alternative Tonspur+AC3 geht...weil wenn ja, mach ich irgendwas falsch...bei mir gibts noch immer sporadische Bildhänger
Scheele hat geschrieben:Was meinst du wie sehr mich das wundert, ich habe keine Ahnung woran das liegt, gibt es ein Performence Tool womit ich mal schauen kann was bei meiner Box so ab geht?
Kann man ein paar Dienste aus dem JTG Snapshot 29.08. für die dauer der Aufnahme abschalten, um mehr Speicher zu bekommen für die Aufnahme?
Jep... Siehe Skripte von DrStoned... (recording.start .timer & .end)
Im SPTS Mode kannst Du u.U. die "Watchdogs" (Avia & ENX) abschalten.
Sectionsd während Aufnahme anhalten...
Ein "Performance Tool" ist z.B. "TOP" und findet sich im "Enhanced BusyBox 1.03" unter Plugins im JtG Forum...
EDIT: Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, bspw "ext2" als Filesystem zu nehmen usw...
top ist im Image auch so drin, brauchts keine andere Busybox
ext2 würd ich nicht nehmen, sei denn ma die Box kackt ab wärend der Aufnahme je nachdem wieviel Daten drauf sind kann der check des
Filesystems danach ewig dauern, deswegen haben wir ext3 gewählt.
Und wer das IF als "plug&play" angesehen hat ist sicherlich im falschen Film, die Box hat nun mal nur 66mhz und da kann man keine Wunder erwarten, also basteln und optimieren.
Werde die Tage auch nochma ne Runde testen da ich Urlaub hab aber hatte die letzten Tage keine große Lust.
@ Carjay: Da ich im Moment zu nichts anderem komme, möchte ich mich wenigstens für deine Erklärung bedanken.
Und jetzt verwende ich sie gleich mal: Je ausgelasteter die CPU ist, desto wahrscheinlicher wird ein Queue-Overflow, da die CPU weniger Zeit hat, die Daten abzuholen. Wenn man jetzt die CPU-Last senkt, dann sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, daß ein Queue-Overflow auftritt. Richtig?
@Wolgade
...jetzt wo ich drüber geschlafen habe
Der IDE-Treiber wird ja auch fürs Abspielen verwendet (oder meinte Palace mit "gucken" ganz ohne HD), also ist deine Schlußfolgerung so nicht zulässig...
@Audioslyer
...würd gerne drauf eingehen, wenn ich's verstehen würde
Was muß ich denn jetzt konkret machen...eine step-by-step Anleitung wäre nett, dann kann ich dir sagen, ob's geholfen hat
Naja, da musst du was im Source ändern.
Ich vermisse hier die Devs, scheinbar besteht kein Interesse ihrerseits am IDE. Ich hab die "Streaming-Kontroll-Watchdogs" bei mir im Image schaltbar gemacht, dadurch wird der Neutrino-Task CPU-freundlicher.
Im Moment gucke ich mir den Ringbuffer an, der könnte auch etwas angepasst werden, aber da muss ich mich erst reinfuchsen.
AudioSlyer hat geschrieben:Naja, da musst du was im Source ändern.
Ich vermisse hier die Devs, scheinbar besteht kein Interesse ihrerseits am IDE. Ich hab die "Streaming-Kontroll-Watchdogs" bei mir im Image schaltbar gemacht, dadurch wird der Neutrino-Task CPU-freundlicher.
Im Moment gucke ich mir den Ringbuffer an, der könnte auch etwas angepasst werden, aber da muss ich mich erst reinfuchsen.
dann komm doch mal mit einem diff deiner bisherigen Änderungen rüber - dann könnens alle testen. Ich denk mal das Riker bestimmt mal einen TestSnap mit dem patch machen würde
Edit: oder eine passende neutrino binary fürs "auf die schnelle" testen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
AudioSlyer hat geschrieben:Naja, da musst du was im Source ändern.
...Ich hab die "Streaming-Kontroll-Watchdogs" bei mir im Image schaltbar gemacht, dadurch wird der Neutrino-Task CPU-freundlicher.
Wieviel % Gewinn (Systemlast) bringt das denn? Das müßten mindestens 10% sein, sonst ist das zuwenig...
das Coding in "stream2file.c" kann bestimmt noch optimiert werden. In jedem Fall ist das Setzen des DMX-Buffers via if (ioctl(fd, DMX_SET_BUFFER_SIZE, DMX_BUFFER_SIZE) < 0) unnötig, da dies keinerlei Auswirkung auf den tätsächlich verwendeten Buffer hat !
Der ist nämlich intern "hart" auf eine feste Größe verdrahtet (ich glaube 32 *940 Bytes für Video und Audio).
Der "ioctl" ist wegen DVB-API Konformität realisiert und allociert lediglich unnötig Speicher !
An sich sollte man sogar ganz ohne Ringbuffer auskommen (bei IDE), und die "reads" auf den Demux nicht mit jeweils nur 188 Bytes machen sondern mit den o.g. (32*940) Bytes, damit die Anzahl der "reads" und damit die CPU-Last merklich verringert wird !
Auch das Weglassen des Ringuffers und somit begrenzen auf nur einen Thread wird der CPU zugutekommen.
AudioSlyer hat geschrieben:
...
-Edit-
So, nun streamt er fast wie ene Dreambox *duq
CPU-Last ist merklich gesunken, Speicherverbrauch etwas.
Werd mich mal an die Feinheiten machen.
also hast du das read auf je (32*940) Bytes lesen pro Aufruf geändert und diese Daten dann direkt - ohne Ringbuffer - auf Platte geklatscht !?
wieviel CPU% hat das denn in etwa ausgemacht im Vgl. zu vorher ?