aber nach dem ich, dann meinen "Super post" verfasst hatte,
kam ich auch drauf mal die Boardsuche zu benutzten, und fand was ich suchte

Aber noch mal THX!!!
Gruß No
ps:zu dem rest sagte ich lieber nichts!
@MrNoMrNo hat geschrieben:THX "rolano"
ps:zu dem rest sagte ich lieber nichts!
noe, ich weiss genauso viel wie Ihr...et kuett wann et kuett ;-)rolano hat geschrieben:..petgun weiss es sicher schon..
Das hat schon was mit Netztwerk zu tun. Wenn es plötzlich im Film anfängt zu ruckeln und zu stottern, dann ist die Datenrate für der gerade verwendete Netzwerkkonfiguration zu hoch. Netzwerkprobleme äußern sich fast immer auch im Abspann - kann man gut zum optimieren verwenden.petgun hat geschrieben:... TS-Streams ueber den Movieplayer wiedergegeben koennen auch schon mal ruckeln und es hat absolut nix mit dem Netzwerk oder einer zu hohen Datenrate zu tun....
..klar ist das erst mal alles stimmen muss am Netzwerk..trotzdem habe ich Streams die garantiert eine maximale Datenrate unter 5 Mbit/sec haben, die unmotiviert an unterschiedlichen Stellen schon mal (selten) ruckeln koennen bei der Wiedergabe mit dem Movieplayer...an der CPU-Auslastung der Dbox/WL-HDD liegt es 100%ig nicht und das Netzwerk moechte ich eigentlich auch ausschliessen (nix aktiv ausser WL-HDD und DBox)...bis jetzt habe ich noch nix gefunden woran es liegen koennte und keine Idee wie ich eine kontinuierliche Bandbreitenmessung des Netzwerks durchfuehren koennte oder wo ich/wie/was suchen sollte....und ich rede von vielleicht einem Ruckler in einer Stunde der nicht reproduzierbar ist....oft ruckelt gar nix bei Filmen die Datenraten >7Mbit/sec haben.Ryker hat geschrieben:Damit habe ich selbst beim ZDF, Premiere 1/2 mit 3 Tonspuren keine Wiedergabe-Probleme - auch keinerlei Ruckeln im Abspann.
Hi,ManfredK2 hat geschrieben:@rolano
Ich denke, dass es ein Problem bei der Wiedergabe ist - zumindest wurde der Film als nur ein TS-File gespeichert.
Funktioniert bei Dir die Verbindung mit einem Straight-Kabel nicht ? Ich habe das Kabel genommen das der WL-HDD beilag.
...ich dachte Du haettest DBox und WL-HDD am Switch und vom Switch eine Verbindung zum Router bzw. ueber WLAN? Ich halte das fuer sinnvoller WL-HDD und DBox an den Switch zu haengen und vom Switch eine Verbindung zum Router zu machen.rolano hat geschrieben:bei mir hängt die WL am Router (anfangs hatte ich sie per Cross-over an der D-Box; das war relativ anfällig....). Jetzt hängt zwischen Dbox und Router noch der Switch,
Hatte ich mal so - macht tatsächlich keinen (messbaren) Unterschied - entscheidend ist, dass die Box am Switch hängt!petgun hat geschrieben: ...ich dachte Du haettest DBox und WL-HDD am Switch und vom Switch eine Verbindung zum Router bzw. ueber WLAN? Ich halte das fuer sinnvoller WL-HDD und DBox an den Switch zu haengen und vom Switch eine Verbindung zum Router zu machen.
petgun hat geschrieben:..verstehe ich nicht so ganz...ich wuerde es aendern, auch wenn es keinen 'messbaren' Unterschied macht...rolano hat geschrieben:Hatte ich mal so - macht tatsächlich keinen (messbaren) Unterschied..
.. jetzt lass ich es mal so wie es ist (sieht gut aus und ist frauenkompatibelpetgun hat geschrieben:...ok, dann lass doch die WL-HDD _mit_ dem Switch hinter der Box verschwinden ;-)
rolano hat geschrieben:...was bewirkt denn der Parameter "noatime" auf der DBox?
..Durch "noatime" wird beim Lesen der Inode-Accesstime nicht auf das
Dateisystem geschrieben. Dadurch sollte das System schneller laufen...
no_root_sqash....hat aber keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit....hast Du bei Deiner Exports auf der WL jetzt "no_root_squash" oder "root_squash"
@manfredK2ManfredK2 hat geschrieben:Hab ich was verpasst ? Wo kommt der Parameter noatime hin ?In die Export ?
...ist ja auch nicht mehr ganz leicht den Überblick zu behaltenManfredK2 hat geschrieben:Langsam verliere ich den Überblick![]()
Dann werde ich doch mal wieder etwas an den mount-Optionen schrauben.