keine änderung, die sachen mit überspringen und den falschen tasten bleiben,
und man muß dann noch die fernbedienung direkt zur box halten.



hab mal die fernbedienung mit einem oszi messen lassen,
der kennt sich mit fernbedienungen recht gut aus.
(achja, mit einem einfachen oszi kann man nicht viel anfangen.
wir haben ein oszi genommen, das das signal speichern kann, so das man
es in ruhe sich ansehen kann.)
er meinte, er hat noch nie solche signale gesehen und sind sehr ungewöhnlich,
da die impulse sehr dicht zusammen sind und dann noch
3 verschieden lange pausen gibt. er kennt nur 2 pausenlängen.
ein gutes hat die fernbedienung, sie gibt beim langen drücken einer
taste immer den gleichen code aus und nicht ein verkürzten code.
bei verkürztem code kann es nämlich probleme geben.
die frequenz ist 36khz!!!!!! wurde von uns auch gemessen.
also bringt der einbau von dem 1838 nix, da der für 38khz ist.
jetzt muß ich mir doch näher die schaltung anschaun und ausprobieren...
philips.......................................???????