Das wird dann schon berücksichtigt.Miky1968 hat geschrieben: Habs einfach mal nur zitiert, denn nur journal oder nur largefile scheint ja auch nicht die Lösung zu sein.
![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das wird dann schon berücksichtigt.Miky1968 hat geschrieben: Habs einfach mal nur zitiert, denn nur journal oder nur largefile scheint ja auch nicht die Lösung zu sein.
Was wäre denn eine optimale Grenze oder kann man das vorteilhafter als Option einbauen? Dann hätte jeder die Möglichkeit bei Bedarf umzustellen. Es müsste dann nur sowas wie ein Hinweis kommen, dass man auf diese oder jene Option umstellen sollte. Wenn man eine genaue Grenze hat, kann man es sicher auch automatisch umstellen, aber das wird wohl nicht bei jedem Datenträger notwendig sein oder sehe ich das falsch?Striper hat geschrieben:Bei kleinen SD Karten gibt es mit dem largefile Parameter bei der Formatierung recht schnell Probleme mit den inodes. Wenn man viele Files auslagert kommt schnell mal: "no space left on device" obwohl eigentlich noch genug Platz ist....Am besten wäre vermutlich eine Lösung die abhängig vom Speicherplatz auf dem Medium den richtigen Parameter wählt. Z.B. > 4 GB largefile / < 4 GB journal.
Beta!1.62dbt hat geschrieben:Das sollte jetzt nicht mehr so sein. Man wird auch zwangsläufig daran erinnert, falls man nicht übernommen hat.GetAway hat geschrieben:
Edit:
Noch etwas: Bei Druck auf "Übernehmen" wird immer etwas ausgeführt, auch wenn nichts geändert wurde....
Klappt jetzt auch mit der CF-Kartedbt hat geschrieben:...Wie das mit besagten CF-Karten läuft, müsst Ihr mal testen, sowas hab ich leider nicht.
Sollte jetzt gehen. Ausserdem war mir noch aufgefallen, dass es vorkommen kann, dass man im Menü ein Laufwerk aushängen kann und das Menü später ungehindert verlasseen kann ohne es wieder einzuhängen, obwohl es lt. Einstellung aktiviert, also eingehangen sein soll. Darauf wird man nun auch hingewiesen. Sowas kann unter Umständen in die Hose gehen, falls man irgend wo einen Mountpunkt nach /var gelegt hat und fleißig da rein streamt (was man eigentlich vermeiden sollte ;-)). Ebenso erfolgt eine Nachfrage, wenn fstab fehlt.GetAway hat geschrieben: Beta!1.62
Bei dem Menüpunkt "verwendeter MMC-Treiber" ist noch etwas faul.
Wird er ausgeschaltet und anschließend die Einstellung übernommen, sieht es so
aus als ob diese Veränderung gespeichert wird. Rufe ich das Menü wieder auf,
steht immer noch der alte Treiber drin.
Andersherum, also bei Auswahl eines Treibers z.B "mmc2" erfolgt immer wieder
die Abfrage ob man "jetzt übernehmen" möchte,
Geht jetzt. Kleine Anmerkung, den Menüpunkt "Partition nicht eingehangen" solltest du in "Partition bearbeiten"dbt hat geschrieben: Sollte jetzt gehen. Ausserdem war mir noch aufgefallen, dass es vorkommen kann, dass man im Menü ein Laufwerk aushängen kann und das Menü später ungehindert verlasseen kann ohne es wieder einzuhängen, obwohl es lt. Einstellung aktiviert, also eingehangen sein soll. Darauf wird man nun auch hingewiesen. Sowas kann unter Umständen in die Hose gehen, falls man irgend wo einen Mountpunkt nach /var gelegt hat und fleißig da rein streamt (was man eigentlich vermeiden sollte ;-)). Ebenso erfolgt eine Nachfrage, wenn fstab fehlt.
Wenn im Partitionsmenü der Menüeintrag Partition aktivieren auf ja steht, ist das korrekt, deshalb ja die Nachfrage beim Verlassen des Menüs.GetAway hat geschrieben: Edit:
Ausgehängte Laufwerke sind nach Übernahme immer wieder eingehängt, soll das so sein oder habe ich etwas überlesen?
.GetAway hat geschrieben: Kleine Anmerkung, den Menüpunkt "Partition nicht eingehangen" solltest du in "Partition bearbeiten"
umbenennen. Es sollte eine Aufforderung sein, kein Hinweis
Danke.dbt hat geschrieben:Wenn im Partitionsmenü der Menüeintrag Partition aktivieren auf ja steht, ist das korrekt,
Code: Alles auswählen
BusyBox v1.14.4 (2010-06-08 00:22:35 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
/var # setconsole
/var #
/var # [drive setup] formating...
[drive setup] unmount device...
[drive setup] creating partition...
The number of cylinders for this disk is set to 19457.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
(e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)
Command (m for help): Command action
e extended
p primary partition (1-4)
Partition number (1-4): First cylinder (1-19457, default 1): Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13): Value out of range.
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13): Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13):
Command (m for help): 8: unknown command
Command action
a toggle a bootable flag
b edit bsd disklabel
c toggle the dos compatibility flag
d delete a partition
l list known partition types
m print this menu
n add a new partition
o create a new empty DOS partition table
p print the partition table
q quit without saving changes
s create a new empty Sun disklabel
t change a partition's system id
u change display/entry units
v verify the partition table
w write table to disk and exit
x extra functionality (experts only)
Command (m for help): The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.
[drive setup] formating...
Using /lib/modules/2.4.37.9-dbox2/kernel/fs/xfs/xfs.o
Setting up swapspace version 1, size = 8188928 bytes
[drive setup] checking filesystem...
[drive setup] mounting...
[drive setup] partitions mounted...
Hab mal mitgeloggt, im Fehlerfall kommt das hier...
... Da wird wohl etwas falsch übergeben.WARNING: Re-reading the partition table failed with error 16: Device or resource busy.
The kernel still uses the old table.
The new table will be used at the next reboot.
Syncing disks.
[neutrino] /tmp/prepare_opt failed with return code = 1
[drive setup] mkPartition: error while executing /tmp/prepare_opt
[drive setup] no settings changed!
ide-disk: Device or resource busy
[neutrino] rmmod ide-disk failed with return code = 1
[drive setup] unloadModul: unload ide-disk...failed
ERROR: CFrameBuffer::paintBoxRel called with dx < 0 (-86)
Hi, die Berechnung des Last_Cylinders stimmt bei Dir nicht. Deswegen haut das anlegen einer PartitionGetAway hat geschrieben:@dbt
Beta!1.71
Das Anlegen eines less Swapsize funktioniert noch nicht richtig.
Ausgangssituation ist eine gelöschte Swappartition und eine rebootete Box.
Vorher:
Nachher:
Hier noch das Log dazu: Was allerdings die Treiberausgabe dort soll, wirst Du ja wissen.![]()
Code: Alles auswählen
BusyBox v1.14.4 (2010-06-08 00:22:35 CEST) built-in shell (ash) Enter 'help' for a list of built-in commands. /var # setconsole /var # /var # [drive setup] formating... [drive setup] unmount device... [drive setup] creating partition... The number of cylinders for this disk is set to 19457. There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024, and could in certain setups cause problems with: 1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO) 2) booting and partitioning software from other OSs (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK) Command (m for help): Command action e extended p primary partition (1-4) Partition number (1-4): First cylinder (1-19457, default 1): Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13): Value out of range. Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13): Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-13, default 13): Command (m for help): 8: unknown command Command action a toggle a bootable flag b edit bsd disklabel c toggle the dos compatibility flag d delete a partition l list known partition types m print this menu n add a new partition o create a new empty DOS partition table p print the partition table q quit without saving changes s create a new empty Sun disklabel t change a partition's system id u change display/entry units v verify the partition table w write table to disk and exit x extra functionality (experts only) Command (m for help): The partition table has been altered! Calling ioctl() to re-read partition table. Syncing disks. [drive setup] formating... Using /lib/modules/2.4.37.9-dbox2/kernel/fs/xfs/xfs.o Setting up swapspace version 1, size = 8188928 bytes [drive setup] checking filesystem... [drive setup] mounting... [drive setup] partitions mounted...
Code: Alles auswählen
Command (m for help):
Disk /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 14 19457 156183930 83 Linux
Command (m for help):
Code: Alles auswählen
# /var/etc/fstab generated from neutrino ide/mmc/hdd drive-setup
#1.77 05.08.2010 - 22:40:42
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 none swap sw 0 0
tmpfs /tmp tmpfs size=128M,remount 0 0
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 /mnt/hdd1 ext3 rw,sync 0 0
/dev/mmc/disc0/part1 /mnt/mmc ext2 rw,sync 0 0
Eigentlich nur die betroffene Swappartition löschen, und Swap mit 64 MB neu anlegen. Die Andere Partition geht momentan von der Größe her noch nicht zu ändern, zumindest nicht ohne sie wirklich platt zu machen.tomworld hat geschrieben: ...die HDD ist schon formatiert mit einer Swap von 128 MB, hätte gern nur 64 MB dafür, aber dann müsste ich sie "platt" machen
Es gibt schon Möglichkeiten, Stichwort parted...tomworld hat geschrieben:die 64 MB die dann frei werden nicht einer anderen Patition automatisch mit einen fsck.ext3 oder so zuordnen lassen kann
Jatomworld hat geschrieben:ist dann meine Swap auf 64 MB und die anderen 64 MB werden dann nicht mehr genutzt
Jatomworld hat geschrieben:kann ich sie doch für eine eigene Partition "bin" nutzen auf der HDD?