AFAIKyadu hat geschrieben: Wenn ich Lcars starte, wird nach der IP-Adresse gefragt, wie beim ersten Hochfahren

AFAIKyadu hat geschrieben: Wenn ich Lcars starte, wird nach der IP-Adresse gefragt, wie beim ersten Hochfahren
Im Bootfenster wird aber Neutrino, Enigma, Lcars und Maintenance angeboten.essu hat geschrieben:AFAIKyadu hat geschrieben: Wenn ich Lcars starte, wird nach der IP-Adresse gefragt, wie beim ersten Hochfahrenist LCARS gar nicht im Yadi-Image...
Komisch, dass bei mir im gleichen Image "Wartung" steht und anstelle von Maintenance, Shutdown...yadu hat geschrieben:Im Bootfenster wird aber Neutrino, Enigma, Lcars und Maintenance angeboten.essu hat geschrieben:AFAIKyadu hat geschrieben: Wenn ich Lcars starte, wird nach der IP-Adresse gefragt, wie beim ersten Hochfahrenist LCARS gar nicht im Yadi-Image...
Mein Hauptproblem ist auch, dass Enigma nicht richtig startet.
Sicher? Wer weiß, welche Dateileichen sich im Image noch verbergen...essu hat geschrieben:LCARS ist mit Sicherheit nicht im Yadi-Snap 1.10.0.1![]()
@Treito:Treito hat geschrieben:Sicher? Wer weiß, welche Dateileichen sich im Image noch verbergen...
Och nö, lieber nicht!essu hat geschrieben: @Treito:
Damit hast du dir den Titel des Leichenbeauftragten* des Yadi-Teams verdient.
*Wer Dateileichen findet oder gefundene Dateileichen unterschlägt, wird mit Lcars nicht unter 8 Transpondern bestraft
Werde ich Heute Abend noch mal probieren (habe das schon mal probiert).essu hat geschrieben:LCARS ist mit Sicherheit nicht im Yadi-Snap 1.10.0.1und im Menü sollte Neutrino, Enigma, Wartung und Shutdown erscheinen.
K.A. ob es sowas gibt,aber vllt wurde beim Flashen die var-Partition nicht überschrieben und du hattest vorher ein Uralt-AlexW-Image drauf.
Einfach nochmal neu flashen (Experten - Flash w/o Bootloader, ucodes-Sicherheitsrichtlinien gem. FAQ beachten!)
Ich hatte das hier für den Wechsel von 1.9.x.x auf 1.10.0.1 vorgeschlagen und ausdrücklich gesagt, dass es in diesem speziellen Fall ohne grössere Probleme funktioniert, das gilt eben nicht immer.yadu hat geschrieben:Vorher war 1.9.0.2 drauf und davor 1.8.1.6.
Bei jedem Versionswechsel, habe ich wie im Forum vorgeschlagen, die var Partition als Image extrahiert und nach dem Aufspielen der neuen Version wieder geflashed.
Diesen und andere Fehler habe ich jetzt behoben, die Änderungen sind nun im CVS...CarstenWittmann hat geschrieben:Und dann wäre da noch ein Fehler im Audioplayer: wenn ich in der Playlist Einträge (egal ob MP3 oder Shoutcast) einzeln lösche (rote Taste), dann springt der Cursor nach dem Löschen des letzten Eintrags in Zeile 4, statt in Zeile 1 zu bleiben. Ist der Fehler schon bekannt? (Beim Löschen mit der gelben Taste ist es übrigens okay!)
Code: Alles auswählen
- (Change) When playing a shoutcast stream, the ff and rew buttons are no longer shown.
- (Change/Fix) CBaseDec::DecoderBase() does not use ftype() anymore because it did not always behave correct. Instead, CFile::FileType is used.
- (Change) Removed Shoutcast-Callbacks because they did not work.
- (Fix) CBaseDec::GetMetaDataBase() will now reject all other filetypes besides the ones explicitly stated in the function.
- (Change/Fix) CMP3Dec::scanHeader() now returns the position of the first audio frame of the scanned file. This makes it possible to skip large id3 tags in CMP3Dec::Decoder().
- (Fix) netfile.cpp produced a segfault due to a pointer which possibly pointed nowhere.
- (Change) CAudiofile, CFile and CAudiometadata now have their own .cpp files. CAudiofile has got a new constructor, taking the filename as first argument, and the filetype as second argument.
- (Fix) When the playlist contained only one file and this file was deleted from playlist, the "marker" would jump to the middle of the screen. This does not happen anymore.
- (Change) netfile.cpp and netfile.h are now located in driver/audiodec/ because it they are only used by the decoders.
<UNERNST*>Unser Leichenbeauftragter ist natürlich auch für eure Images da: Einfach das Image (bitte als tar.gz oder zip) per email (siehe Button) an ihn schicken und er zählt die Leichen in eurem Image.</UNERNST*>Treito hat geschrieben:Ohoh, da hatte ich ja im Prinzip Recht mit den Dateileichen, zwar nicht direkt im Yadi, aber in seinem Image...
Ok jetzt scheint es zu funktionieren.essu hat geschrieben:Einfach nochmal neu flashen (Experten - Flash w/o Bootloader, ucodes-Sicherheitsrichtlinien gem. FAQ beachten!)
War keine YADD zum Testen, sondern das JtG-Image vom 15.09., das die Änderungen von indanet aus dem CSV enthält. Die oben von Christian beschriebenen Punkte bzgl. Audioplayer sind drin und haben bei mir in 1,5 Tagen Test wie erwartet funktioniert. Zudem habe ich in dieser Zeit keine Abstürze beim Shoutcasten mehr gehabt. Super!Werde im Laufe der Woche mal mit einer YADD testen ... und mich mit den Results hier melden.