Habe es noch mal probiert, da ich seid den AlexW-Images (Mitte April)auch keinen funktionsfähigen Senderscan mehr habe.
Funktioniert leider nicht, egal welche Kabelsuche ich verwende.
Habe mit TuxboxFlashTools 'ves1820.o' ausgetauscht.
[Dbox2 Nokia 2xI AVIA500 Privater Kabelanbieter mit Sateinspeisung.]
Normalerweise habe ich 9 Anbieter. Suchmodus Telekom findet alle 9 aber keine Sender, CableSlow findet mal 5 mal 6 Anbieter und die Sender dazu. Der Rest geht gar nicht.
@ktw2001
Frage wie hast Du den mit dem FlashTool bei der 1.5 Version die Datei austauschen können das geht bei mir nur mit der AlexW 1.4 und da geht ja bekanntlich der Senderscan noch bis zum 01.04. (bei Dir eventuell nicht wegen dem Privatanbieter)
Gruß Gorcon
versuche es bitte doch ersteinmal den Scan mithilfe des letzten YADD. Dort waren schon die Probleme aufgetaucht.
Wenn genug positive resonanz kommt, kann ich den AlexW bitten es in seine cramfs reinzupacken (miniupdate).
Da müsste die Resonanz größer sein, um wirklich festzustellen das es geht
Ich kann kein Yadd verwenden leider! da ich meinen Rechner in einem anderen Raum habe. Mein längstes Netzwerkkabel ist nur 10m lang und reicht nicht.
Gruß Gorcon
Es funktioniert! Zwar nicht perfekt, aber immerhin...
Nokia GTX 2xI. Berliner Telekom-Kabelnetz. Bisher kein Scan möglich.
Jetzt bei Einstellung "Telekom" immer noch nichts, aber "Cable BF" findet jetzt alle Sender. Zwar dauert der Scan ewig lange (fast 10Min.), aber endlich kann ich wieder selbst einen Senderscan machen.
Hi
So ich habe mir mal einen Schleppy geborgt. und ein yadd mit der Box gestartet.
Korios ist das er fast alle Sender ohnedie neuen Treiber findet sonst findet er garnichts mit einstellung Telekom!
Dann habe ich die Dateien ins yadd kopiert und nochmal einen Suchlauf gemacht er findet alles aber es kommt fast ständig die Meldung das der Kanal nicht Sendet obwohl EPG da ist. (das war aber mit den Original Treibern auch so).
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß Gorcon
Mhh...
Normalerweise geht der Scan bei mir überhaupt nicht oder er findet vieleicht 10 Sender mit der Einstellung Telekom nichts.
Jetzt habe ich das erste mal mit dem yadd vom 4.05 gestartet. der Senderscan ging es fehlten nur ein par Sender aber er ging immer! mit der selben Flash version ging er nicht.
Dann habe ich Deine ves1820.o und die ves1820si.o ins yadd kopiert, neu gebootet und der scan ging komplett. Aber ich hatte laufend die Meldung das der Kanal nicht verfügbar ist manchmal ging es dann auch wieder. (war beim Original yadd vom 4.05 auch so).
Gruß Gorcon
PS habe Telekom Kabel ohne Inversion.
Habe es heute Nacht nocheinmal mit dem alexW Yadd probiert und dann mit dem TuxBoxFlashTool und nem 1.4er Image.
Leider beide Wege ohne Erfolg. Habe gescannt mit und ohne Inversion. Wenn ich die Kanallisten manuell per FTP einspiele muss ich Inversion einschalten damit die Sender angezeigt (Bild) werden. Denke mal das deshalb bei mir Inversion auch beim suchen aktiviert werden muss.
Kanäle wurden bei mir noch NIE mittels Suchfunktion gefunden - weder mit verschiedenen Neutrinos noch mit Elite oder Enigma. BN hat da keine Probleme. Realtiv zufrieden bin ich nur mit Neutrino CDK vom 01.04.02 und manuellem einspielen der Senderlisten. Bei aktuellen Image oder 1.4er Image und späteren CDK's kommen immer mehr Fehler bzw. Meldungen wie Kanal nicht verfügbar.
Eins fällt mir noch ein: einige schreiben hier das sie im 1.4er Baseimage die vesadateien mittels TuxBoxFlashTool ausgetauscht haben, in dem angegebenen Ordner von meinem Image sind diese Dateien aber nicht enthalten - ist das Image zu alt? Weil ich habe leider nur noch eins von der Cobraseite und das ist anscheinend älter als das was bei alexW auf der Seite stand. Erkennbar an diversen "Einschränkungen". Z.b. muss die IP nach dem Flashen gesetzt werden und wird nicht vom Bootmanager übernommen und der Balkenstatus Lösche / Schreibe Crams fehlt.
----------
Nokia 2xIntel AVIA500 Kabel
Privatkabel mit Sateinspeisung und Inversion An
alexW 01.04.2002
ich habe die aktuelle YADD downgeloaded und deine beiden Files (und natürlich die Ucodes) reinkopiert! Allerdings schmiert mir die Box beim Booten des YADDs immer in Neutrino ab, weil er irgendwelche Dateien im /dev/(irgendwas) nicht finden kann! Konnte somit deine Dateien nicht auf meiner Box (Nokia, 2*I, Avia500, GTX, Kabel, Telekom, keine Inversion) testen.
Die TuxBoxFlashTools erkennen das cramfs nicht (Baseimage V1.5 mit aktuellstem cramfs.update), wodurch mir der Austausch auf diese Weise auch nicht möglich ist!
Bin mir auch ziemlich sicher, dass du die Lösung für mein Problem hast - bis jetzt kommt beim Start von Neutrino bei mir immer nur "Booting" im LCD und auf dem Fernseher steht "Warten auf Uhrzeit". Erst beim ersten Umschalten sehe ich überhaupt ein Bild und das Display zeigt den Sendernamen. Senderscan erkennt je nach Laune entweder gar keine Sender oder nur einen Teil davon. Nach zehn Versuchen mit den originalen Treibern habe ich endlich so gut wie alle Sender gefunden, was aber nicht so ganz der Sinn sein sollte! Allerdings kann ich nach einem Sendersuchlauf erst nach ein paar Minuten oder nach einem Neustart wieder fernsehen - vorher zeigt er mir "Kanal nicht gefunden" an!
ich bin mir nicht sicher, was du falsch gemacht hast.
Ich habe zwei weitere Dateien auf meinem Server gelegt.
- die eine heisst dmxdev.o
Sie verhindert, das ständig die Meldung "dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000 " erscheint.
@homar habe die 2 Files eingefügt, Ergebnis entlosschleife beim Booten. Aber ist ja jetzt auch egal. Gibt es keinen Konverter für die alten services auf den neuen Standard!?
Ich habe dir meine YADD-Log upgeloaded, da ich deine Files sonst nicht testen kann. Vielleicht weißt du, wieso das aktuellste YADD vom McClean (dboxupdate.berlios.de) bei nicht nicht mehr läuft!? Die Ucodes habe ich unter /cdkroot/ucodes alle abgelegt - mehr habe ich sonst nie machen müssen!
Alle alten YADDs liefen bei mir einwandfrei - komisch das Ganze...
Sobald das YADD funktioniert oder eine andere Möglichkeit weiß, wie ich deine Files in die Box bekomme, dann kann ich dir (hoffentlich) einen Erfolgbericht (Log) schreiben!
Geniestreich! Beim ersten YADD-Booten waren meine Ucodes noch richtig abgelegt - da war wohl wo anders der Fehler! Dann hab ich die Ucodes ins Root-Verzeichnis unter /cdkroot/ucodes abgelegt, wie bei den alten YADDs - fataler Fehler! Aber ist ja jetzt geklärt!
Deine beiden Files ves1820.o und ves1820si.o funktionieren wirklich besser! Zumindest erkennt er jetzt (bis auf 2 Testsender) alle Programme (olliew_yadd_ok.txt)! Allerdings habe ich immer noch "Booting..." im LCD und "Warte auf Uhrzeit.." im OSD, wenn ich die Box hochfahre!
Wenn ich deine beiden neuen Files i2c-8xx.o und dmxdev.o auch noch austausche, dann loopt die Box aufgrund "Kernel panic: Aiee, killing interrupt handler!" (olliew_yadd_irq.txt). Wenn ich die Datei i2c-8xx.o wieder gegen das Original zurücktausche, dann hängt sich Neutrino beim Start auf (olliew_yadd_hang.txt)!
Die ganzen Logs (siehe in Klammern) werde ich dir uploaden! Vielleicht hilft es dir irgendwie weiter!