HDD an Ethernet
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 18:49
nun...!?Gorcon hat geschrieben:Das wird aber nicht gehen denn woher sollte die ASUS WL HDD einen Treiber für ein DVD Laufwerk haben?
Bei mir scheint der USB Anschluss tot zu sein. USB Sticks laufen jedenfalls nicht.
Gruß Gorcon

...it es time enough for all this stupid ideas, let es try it...@Entwickler/Spielkinder
mit Linux und allen Sourcen ist es fuer kreative Entwickler/Spielkinder imo das ideale Teil auch die 'verruecktesten' Ideen (nicht nur mit der Dbox) zu verwirklichen.

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
hi,
cu,
peter
...bei mir schon!Gorcon hat geschrieben: Bei mir scheint der USB Anschluss tot zu sein. USB Sticks laufen jedenfalls nicht.
;-) imo muss erst mal das Streaming und der wlan Kram zu 100% funktionieren...kannst Du ja mal versuchen als Feature Request bei chupa.nl zu posten wenn Du es nicht selber implementieren kannst. Aber die Idee finde ich auch nicht schlecht....aber die Performance wird imo nicht reichen..Nor_man hat geschrieben:...it es time enough for all this stupid ideas, let es try it...
cu,
peter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
With what file system are they formatted?Gorcon hat geschrieben:Habe jetzt nochmal mit dem USB Anschluss getestet. Der scheint sehr wählerisch zu sein, denn eine USB Stick Festplatte 1,5GB nimmt er (zumindest leuchtet dort die LED) aber meine beiden USB2.0 Sticks bekommen überhaupt keinen Strom (Verbatim 128MB und JetFlash 64MB).
Gruß Gorcon
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
that shouldn't be a big problempetgun hat geschrieben:@JOCKYW2001
...is it possible to switch to ext3 in the upcoming Version? I hope we'll have a better Disk access...
see http://forum.chupa.nl/showpost.php?p=6476&postcount=45petgun hat geschrieben:@JOCKYW2001
..please explain how to use 'hdparm' to optimze hd-access...what is the WL-HD-Device name ?
Concerning NFS performance tuning I found a few more 'screws' we can turn. Look at this post I made yesterday on chupa:
http://www.chupa.nl/forum/showpost.php? ... stcount=13
or read the full thread:
http://www.chupa.nl/forum/showthread.ph ... ge=1&pp=15
Recording ZDF from my bedroom dbox (yadi 2.03) via wlan bridge worked w/o interrupts after changing some network performance parameters! I tested the effect by recording ~45 minutes of a movie last night. Using sysctl I changed following values from 32267 to 65536:
rmem_default
rmem_max
wmem_default
wmem_max
Note: After changing these params don't forget to restart portmap, mountd and nfsd. And don't forget to unmount the share on the dbox2 first.
@petgun: this test was made with my PC switched on. That PC connects to a Samba share on the Asus.
Zuletzt geändert von JOCKYW2001 am Donnerstag 9. Dezember 2004, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
...ich hab' nur einen 128er NoName Stick der in Fat16 formattiert ist: der wird sicher erkannt...aber die besch... AutoCopy Funktion legt eine unterschiedliche Anzahl von Ordnern an (oft >50 Ordner ) und kopiert sich den Wolf...breche ich regelmaessig ab.Gorcon hat geschrieben:Geht auch nicht, habe einen Stick mal mit FAT32 Formatiert wird auch nicht erkannt. Die LED des Sticks bleibt aus.Ok. Try again after formatting a USB stick with FAT32. I'm not 100% sure but I believe FAT16 is not supported.![]()
Gruß Gorcon
@JOCKW2001
thanks for your hints...
Note: After changing these params don't forget to restart portmap, mountd and nfsd.


cu,
peter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:59
Heisst das, dass diese Änderung nur temporär sind und nach einem Restart des WL-HDDs die Ursprungswerte wieder da sind?JOCKYW2001 hat geschrieben:Using sysctl I changed following values from 32267 to 65536:
rmem_default
rmem_max
wmem_default
wmem_max
Note: After changing these params don't forget to restart portmap, mountd and nfsd. And don't forget to unmount the share on the dbox2 first.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
hi,
@JockyW
..my Disc values:
cu,
peter
ja, ich hab's auch hinbekommen aber immer noch Unterbrechungen bei Aufnahmen vom ZDF und gleichzeitigem Zugrif auf die WL-HDD Platte.morgoth hat geschrieben:Heisst das, dass diese Änderung nur temporär sind und nach einem Restart des WL-HDDs die Ursprungswerte wieder da sind?JOCKYW2001 hat geschrieben:Using sysctl I changed following values from 32267 to 65536:
rmem_default
rmem_max
wmem_default
wmem_max
Note: After changing these params don't forget to restart portmap, mountd and nfsd. And don't forget to unmount the share on the dbox2 first.
@JockyW
..my Disc values:
compared to your values I wonder about my 'BuffSize' ? you have 8192kb..# hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=TOSHIBA MK6021GAS, FwRev=GA024A, SerialNo=14HA5387S
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=46
BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117210240
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: sdma0 sdma1 sdma2 mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=yes: unknown setting WriteCache=enabled
Drive conforms to: device does not report version:
* signifies the current active mode
cu,
peter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
Yes. In the first place this must be intensively tested. If it really works for all then I will build it in.morgoth hat geschrieben:Heisst das, dass diese Änderung nur temporär sind und nach einem Restart des WL-HDDs die Ursprungswerte wieder da sind?JOCKYW2001 hat geschrieben:Using sysctl I changed following values from 32267 to 65536:
rmem_default
rmem_max
wmem_default
wmem_max
Note: After changing these params don't forget to restart portmap, mountd and nfsd. And don't forget to unmount the share on the dbox2 first.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
What type of "gleichzeitigem Zugriffe" are you doing?petgun hat geschrieben:ja, ich hab's auch hinbekommen aber immer noch Unterbrechungen bei Aufnahmen vom ZDF und gleichzeitigem Zugrif auf die WL-HDD Platte.
Hmm, I don't know. You better post that in that thread on chupa. Maybe it's necessary to enable your drive's cache. Maybe with hdparm you can tune your drive.compared to your values I wonder about my 'BuffSize' ? you have 8192kb..
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
..einfacher Zugriff ueber Samba/ftp...dir/copy/delJOCKYW2001 hat geschrieben: What type of "gleichzeitigem Zugriffe" are you doing?
..what is your native hd write speed? I only get ~ 1,6 MB/sec if I tryHmm, I don't know. You better post that in that thread on chupa. Maybe it's necessary to enable your drive's cache. Maybe with hdparm you can tune your drive.
via telnet from the WL-HDD...that's poor is it ?cat /dev/zero > /tmp/harddisk/part1/test
cu,
peter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
Raw HDD write speed (256MByte file): 3.8Mbyte/secpetgun hat geschrieben:..what is your native hd write speed? I only get ~ 1,6 MB/sec if I tryvia telnet from the WL-HDD...that's poor is it ?cat /dev/zero > /tmp/harddisk/part1/test
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 8.07s
user 0m 0.30s
sys 0m 35.78s
Raw HDD read speed (256MByte file): 9.1Mbyte/sec
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 28.02s
user 0m 0.25s
sys 0m 17.08s
Edit:
edited for clarity
Zuletzt geändert von JOCKYW2001 am Donnerstag 9. Dezember 2004, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
JOCKYW2001 hat geschrieben:1. Raw HDD write speed (256MB file): 3.8Mb/s
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 8.07s
user 0m 0.30s
sys 0m 35.78s
2. Raw HDD reed speed (256MB file): 9.1Mb/s
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 28.02s
user 0m 0.25s
sys 0m 17.08s

1. = 30Mb/s
2. = 73Mb/s
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
;-) vielleicht sind das ja Werte von einem PC/Linuxsystem...kann aber auch nicht so ganz hinhauen...JOCKYW2001 hat geschrieben:Just edited that misleading postessu hat geschrieben:![]()
1. = 30Mb/s
2. = 73Mb/s
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass meine Stream Unterbrechungen nix mehr mit der Netzwerk/NFS-Performance zu tun haben...die Schreibgeschwindigkeit ist zu langsam bei mir...hat einer eine Idee an welche Schraube ich dafuer drehen muss?
Es faellt mir ausserdem auf, dass die Unterbrechungen imo immer etwas mit dem Zugriff auf das WL-HDD Directory zu tun haben...aber das gilt alles nur fuer Aufnahmen vom ZDF....wenn ich zB. Pro7 streame kann ich gleichzeitig einen fetten Ordner mit 26000 Dateien auf das WL-HDD kopieren und mir zB. gleichzeitig einen Film vom WL-HDD anschauen ohne das es eine Unterbrechung gibt.....also doch Netzwerk??? oder irgendeine Besonderheit beim ZDF?
@all
...wie kann ich genau feststellen ob's am Netzwerk oder an der Schreibgeschwindigkeit liegt? Ist es moeglich zB. auf /dev/null vom WL-HDD ueber Netzwerk zu streamen? Wenn dann immer noch die Panic-Meldungen kommen..
..muss es imho am Netzwerk liegen...PANIC: not enough space in ringbuffer, available 55471, needed 80641
[stream2file] pthreads exit code: 4294967295
cu,
peter
Nachtrag:ich schaffe auch den Pro7 Stream mit Zugriffen auf die WL-HDD zu unterbrechen...
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 16:05
meine Werte sind ------------------->essu hat geschrieben:JOCKYW2001 hat geschrieben:1. Raw HDD write speed (256MB file): 3.8Mb/s
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 8.07s
user 0m 0.30s
sys 0m 35.78s
2. Raw HDD reed speed (256MB file): 9.1Mb/s
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 28.02s
user 0m 0.25s
sys 0m 17.08s![]()
1. = 30Mb/s
2. = 73Mb/s
BusyBox v1.00-pre3 (2003.08.13-07:41+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 10.32s
user 0m 0.33s
sys 0m 36.35s
#
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 26.59s
user 0m 0.24s
sys 0m 16.96s
-----------------------
GUT ODER SCHLECHT ?????
Gruss Sickboy
Gruss Sickboy
________________________________________
Sagem DBox2 Sat Avia600 vb028 ucode_B107
JTG Image - Snaphot 30.11.2004
SPTS/HW-Sections/PMT - ein
NFS streaming on WL-HDD
Firmware 1.1.2.8-custom
________________________________________
________________________________________
Sagem DBox2 Sat Avia600 vb028 ucode_B107
JTG Image - Snaphot 30.11.2004
SPTS/HW-Sections/PMT - ein
NFS streaming on WL-HDD
Firmware 1.1.2.8-custom
________________________________________
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 16:05
@petgun
meine Werte
BusyBox v1.00-pre3 (2003.08.13-07:41+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
# hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=IC25N060ATMR04-0, FwRev=MO3OAD4A, SerialNo=MRA300KEG53JMP
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=7884kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117210240
IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=yes: mode=0x80 (128) WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a:
* signifies the current active mode
#
#
meine Werte
BusyBox v1.00-pre3 (2003.08.13-07:41+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
# hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=IC25N060ATMR04-0, FwRev=MO3OAD4A, SerialNo=MRA300KEG53JMP
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=7884kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117210240
IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=yes: mode=0x80 (128) WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a:
* signifies the current active mode
#
#
Gruss Sickboy
________________________________________
Sagem DBox2 Sat Avia600 vb028 ucode_B107
JTG Image - Snaphot 30.11.2004
SPTS/HW-Sections/PMT - ein
NFS streaming on WL-HDD
Firmware 1.1.2.8-custom
________________________________________
________________________________________
Sagem DBox2 Sat Avia600 vb028 ucode_B107
JTG Image - Snaphot 30.11.2004
SPTS/HW-Sections/PMT - ein
NFS streaming on WL-HDD
Firmware 1.1.2.8-custom
________________________________________
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:59
und hier meine Messungen:
# hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=SAMSUNG MP0804H, FwRev=UE100-11, SerialNo=S042J10XA15403
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=156368016
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: :
* signifies the current active mode
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 12.77s
user 0m 0.40s
sys 0m 35.38s
#
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 25.27s
user 0m 0.15s
sys 0m 17.35s
# hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=SAMSUNG MP0804H, FwRev=UE100-11, SerialNo=S042J10XA15403
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=156368016
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: :
* signifies the current active mode
# time dd if=/dev/zero of=/tmp/harddisk/part2/testfile bs=16k count=16384
16384+0 records in
16384+0 records out
real 1m 12.77s
user 0m 0.40s
sys 0m 35.38s
#
# time dd if=/tmp/harddisk/part2/testfile of=/dev/null bs=16k
16384+0 records in
16384+0 records out
real 0m 25.27s
user 0m 0.15s
sys 0m 17.35s
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
Hi,
danke fuer Eure Messungen! Die Geschwindigkeiten decken sich etwa mit den Werten von JockyW2001 und die Gemeinsamkeit ist, dass Eure Platten alle einen Puffer haben und hdparm bei meiner Platte stattdessen:
Entweder hat meine Platte keinen Buffer oder er wird vom WL-HDD nicht erkannt...aber ich befuerchte dass ist der Grund fuer meine Probleme...
@all
Gibt's noch einen unter Euch der trotz optimierter rsizie/wsize Parameter, Unterbrechungen beim streamen hat, wenn zusaetzlich schreibend auf die WL-HDD zugegriffen wird?
cu,
peter
danke fuer Eure Messungen! Die Geschwindigkeiten decken sich etwa mit den Werten von JockyW2001 und die Gemeinsamkeit ist, dass Eure Platten alle einen Puffer haben und hdparm bei meiner Platte stattdessen:
ausgibtBuffType=unknown, BuffSize=0kB

Entweder hat meine Platte keinen Buffer oder er wird vom WL-HDD nicht erkannt...aber ich befuerchte dass ist der Grund fuer meine Probleme...


@all
Gibt's noch einen unter Euch der trotz optimierter rsizie/wsize Parameter, Unterbrechungen beim streamen hat, wenn zusaetzlich schreibend auf die WL-HDD zugegriffen wird?
cu,
peter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:59
@petgun
Das muss ich mal testen. Bis jetzt war mein WL-HDD nur mit Streamen beschäftigt ohne zusätzliche Zugriffe. Das klappt soweit ganz gut.
Zu meinem Mount-Problem:
Ich mounte z.Z. nur ein Verzeichnis auf der Dbox.
@all
Wie lange dauert es bei euch bis exportfs eine Ausgabe macht? Bitte postet die exports-Datei und die Zeit exportfs benötigt um eine Ausgabe zu machen.
Bei mir war es so bei Freigaben zu dem selben Client-Rechner (eine Dbox):
5 Freigaben in exports dauerte die Ausgabe von exportfs ca. 90 sec.
3 Freigaben: 45 sec.
2 Freigaben: 30 sec.
1 Freigabe: 25 sec.
Bei einer bis zwei Freigaben funktioniert bei mir das Mounten auf ein Verzeichnis von der dbox (dauert zwar 10 sec. aber es klappt) aus.
Mit mehr als 2 Freigaben kommt immer RPC: timed out beim Mounten eines Verzeichnisses.
Da ich 2 Dboxen über Switch bedienen möchte ist dieser Zustand etwas ungünstig.
Allerdings wenn ich zuvor ein exportfs auf dem WL-HDD gemacht habe klappt ein Mount (exports hat mehrere Freigaben) auf der Dbox.
Woran kann das liegen? Exports habe ich mit vi editiert und da sind keine DOS-Zeichen drin. Der Owner von exports ist root und die Rechte stehen auf 777.
Was mir gestern auch aufgefallen ist:
Wenn man den WL-HDD in 100half Modus versetzt dann kann keine Verbindung zwischen Dbox2 und WL-HDD hergestellt werden, wenn sie direkt miteinander angeschlossen sind, über Switch geht es aber. Also wenn direkt angeschlossen werden soll muss WL-HDD in auto Modus sein.
Das muss ich mal testen. Bis jetzt war mein WL-HDD nur mit Streamen beschäftigt ohne zusätzliche Zugriffe. Das klappt soweit ganz gut.
Zu meinem Mount-Problem:
Ich mounte z.Z. nur ein Verzeichnis auf der Dbox.
Ist bei Punkt 2. nicht /tmp/harddisk/part1/conf/etc/exports gemeint oder editiere ich die ganze Zeit die falsche Datei?JOCKYW2001 hat geschrieben:...
2. check your /etc/exports file and remove all unncessary shit
3. reboot Asus and wait 2 minutes
4. telnet into Asus and check with ps if all daemons are running
5. enter 'exportfs' and see whether that returns a list of exported shares after a couple of seconds
6. remount the shares on your dbox
[update]
A friend of mine told that he had this kind of problems because he had edited exports with notepad. After editing with ultraedit and saving in linux format all was well.
@all
Wie lange dauert es bei euch bis exportfs eine Ausgabe macht? Bitte postet die exports-Datei und die Zeit exportfs benötigt um eine Ausgabe zu machen.
Bei mir war es so bei Freigaben zu dem selben Client-Rechner (eine Dbox):
5 Freigaben in exports dauerte die Ausgabe von exportfs ca. 90 sec.
3 Freigaben: 45 sec.
2 Freigaben: 30 sec.
1 Freigabe: 25 sec.
Bei einer bis zwei Freigaben funktioniert bei mir das Mounten auf ein Verzeichnis von der dbox (dauert zwar 10 sec. aber es klappt) aus.
Mit mehr als 2 Freigaben kommt immer RPC: timed out beim Mounten eines Verzeichnisses.

Allerdings wenn ich zuvor ein exportfs auf dem WL-HDD gemacht habe klappt ein Mount (exports hat mehrere Freigaben) auf der Dbox.
Woran kann das liegen? Exports habe ich mit vi editiert und da sind keine DOS-Zeichen drin. Der Owner von exports ist root und die Rechte stehen auf 777.
Was mir gestern auch aufgefallen ist:
Wenn man den WL-HDD in 100half Modus versetzt dann kann keine Verbindung zwischen Dbox2 und WL-HDD hergestellt werden, wenn sie direkt miteinander angeschlossen sind, über Switch geht es aber. Also wenn direkt angeschlossen werden soll muss WL-HDD in auto Modus sein.