Die Suche ergab 260 Treffer
- Samstag 18. Februar 2023, 22:39
- Forum: Neutrino
- Thema: git revert ccf604cc8ea50bb2adb3f838efafe69eb9a47553
- Antworten: 4
- Zugriffe: 241
Re: git revert ccf604cc8ea50bb2adb3f838efafe69eb9a47553
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn von mir gepickt wird. Im Gegenteil - ich freue mich darüber. Wäre es dann nicht besser gewesen zu sagen "Hey, ihr habt vergessen, mich als Autor anzugeben", anstatt mit Klau-Schwein daherzukommen ? Nicht, dass mich das noch was angeht, aber sich ehrli...
- Samstag 2. Juli 2022, 22:26
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
- Antworten: 148
- Zugriffe: 2882
Re: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
@flk habe viel Probiert mit den Browser Netflix ist zwar nicht wichtig und Spielerei aber geht das irgendwie bzw gibt's da ja auch Youtube mmhh ;) neutrino.conf und paar andere Sachen gemacht aber ich muss halt jetzt immer nach Neustart neutrino.conf laden also bleibt nicht gespeichert :( Das hat t...
- Samstag 4. Juni 2022, 02:40
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
- Antworten: 148
- Zugriffe: 2882
Re: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
Müsste wieder gehen. Hab den Patch deaktiviert. Der passt nicht mehr. Ich weiß auch nicht, was der Patch eigentlich bewirkt. Steht leider nichts dran. Der Patch hatte rtmpdump für openssl 1.1.x angepasst. Das Ni Image wurde kürzlich auch auf openssl 1.1 geupdated und deshalb applied der Patch nicht...
- Freitag 3. Juni 2022, 03:02
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
- Antworten: 148
- Zugriffe: 2882
Re: Frage Bitte - wegen hd51 Image Bau !
Eben. Sollte ja nie root sein. Bauen sollte man so ja generell nicht. Das ganze hab ich aber sowieso vor anders zu machen, dann fliegt das raus. Ja, aber die image-recipes (und auch teile anderer recipes) werden ja teilweise mittels fakeroot gebaut wenn ich mich recht erinnere. Da könnte es also se...
- Sonntag 3. Januar 2021, 04:45
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Gutes Neues Jahr Euch Allen! dbt hat da einiges in Arbeit. Ich will da aber nicht vorgreifen. Wenn es soweit läuft, wird er das sicherlich hier im Forum posten. Ansonsten.... da du ja selbst baust ... du kannst Dir z.B den Kodi mit einbauen. Den nutze ich seit einer Weile für Netflix, Prime Video, M...
- Dienstag 17. November 2020, 14:45
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Alles ist bei dir soweit aktuell.
Vor dem Bauen mit bitbake musst du ins build Verzeichnis wechseln:
Vor dem Bauen mit bitbake musst du ins build Verzeichnis wechseln:
Code: Alles auswählen
cd ~/yocto/poky
. ./oe-init-build-env build-hisilicon
bitbake neutrino-image
- Freitag 13. November 2020, 17:22
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Neutrino wird über einen systemd service gestartet:
Starten und stoppen kannst du Neutrino so:
Code: Alles auswählen
/lib/systemd/system/neutrino.service
Starten und stoppen kannst du Neutrino so:
Code: Alles auswählen
systemctl start neutrino
Code: Alles auswählen
systemctl stop neutrino
- Freitag 30. Oktober 2020, 09:24
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
moin moin, das liegt am aktuellen Neutrino Stand. Da gab es Änderungen an der Tuner Konfiguration. Das wird sich sicher bald behoben. Solange bis das im Neutrino Code wieder passt, nimmst du am besten ein Image von vor ein paar Tagen Oder du stellst das so, dass der Neutrino Code von vor ein paar Ta...
- Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:33
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Ich kenne mich mit Tangos Buildsystem wirklich nicht aus. Da habe ich dich nicht angelogen. Ist einfach so, dass wenn man selbst ein Buildsystem pflegt, einfach die Zeit fehlt, alle anderen Buildsysteme auch auszuprobieren. Wozu auch. Mit dem eigenen kennt man sich aus ;) Was mich grundsätzlich ein ...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 12:58
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Das war mein Fehler. Da ist wohl ein typo in der Anleitung. Versuch mal so
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install git make gcc g++ diffstat texinfo chrpath libsdl2-dev gawk subversion libxml2-utils
- Montag 26. Oktober 2020, 10:03
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Den Fehler hatte ich bisher noch nicht gesehen. Hast du das Buildsystem komplett neu aufgesetzt? Bist du mit allen git Repos in den gatesgarth Branch gewechselt? Falls nicht, solltest du das unbedingt machen, weil das der Branch ist, der das nächste halbe Jahr aktualisiert wird https://forum.tuxbox-...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 14:47
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Hallo. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber NI hat doch ein eigenes Forum mit gutem Support. Bezüglich dem NI Buildsystem musst du dich also da hin wenden.
- Montag 19. Oktober 2020, 19:55
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Yocto gatesgarth Release
- Antworten: 0
- Zugriffe: 243
Yocto gatesgarth Release
Heute wurde der neu Yocto Release Gatesgarth veröffentlicht und kann auch mit den Neutrino Layern gebaut werden. Zum Update des Buildsystems: cd ~/yocto/poky && git pull && git checkout gatesgarth cd ~/yocto/poky/meta-neutrino && git pull && git checkout gatesgarth cd...
- Montag 19. Oktober 2020, 16:44
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
ganz sicher, dass du meta-neutrino aktuell hast ?
cd ~/yocto/poky/meta-neutrino && git pull
cd ~/yocto/poky/meta-neutrino && git pull
- Montag 19. Oktober 2020, 16:12
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
mach nochmal Update. Sollte jetzt wieder gehen
- Sonntag 18. Oktober 2020, 10:39
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
- Sonntag 18. Oktober 2020, 09:49
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Das musst du auch gar nicht unbedingt eingeben. Das war nur zum Testen, ob da ein Problem mit der cifs Verbindung besteht. Wenn du dein NAS nach /media/cifs einhängen willst. Musst du nur auf der Box einen Ordner /media/cifs erstellen. Dann kannst du das über yweb machen, so wie bisher auch. Wichtig...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 09:36
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
ABER! Das musst du auf der Box im Teminal ausführen. z.B per telnet oder ssh. Nicht auf deinem Rechner Wenn du den Ordner lieber ohne Terminal anlegen willst, kannst du dich auch im Browser mit dem Webmin der Box verbinden. 192.168.178.40:10000 mit root:root einloggen und den Dateimanager benutzen B...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 09:30
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
das ~ zeigt nur an, dass ich mich bei meinem Test im home Verzeichnis befunden habe. Das darfst du nicht mit eingeben
- Sonntag 18. Oktober 2020, 09:30
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
ohne ~
nur:
mkdir /media/cifs
nur:
mkdir /media/cifs
- Sonntag 18. Oktober 2020, 08:56
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Noch was. Du solltest einen anderen Mount Punkt als /mnt auswählen. In /mnt/userdata ist die Imagepartition gemountet, damit man auf die Daten der vier Images Zugriff hat. Da mountest du sonst drüber. Also z.B. ein Verzeichnis in /mnt anlegen (mkdir /mnt/meinfritznas) und dann das als mountpoint ver...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 08:21
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
ah, cifs Verbindung.
Eben mit meiner Fritzbox getestet. Im terminal kann ich so verbinden:
Mach mal die Option 'vers=1.0' mit rein
Eben mit meiner Fritzbox getestet. Im terminal kann ich so verbinden:
Code: Alles auswählen
➜ ~ mkdir /media/cifs
➜ ~ mount -t cifs -o username='flk',password='xxxxxxx',vers=1.0 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /media/cifs
➜ ~
- Sonntag 18. Oktober 2020, 07:09
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Ein bisschen mehr Info wäre hilfreich :D nfs Share habe ich gerade getestet. Weil ich hier keinen Netzwerk Mount am Rechner eingerichtet habe und auch kein NAS oder sowas, war die Testumgebung, die eigene Festplatte der Box per nfs einzuhängen: ➜ ~ mkdir /media/nfs ➜ ~ showmount -e Export list for h...
- Samstag 17. Oktober 2020, 14:32
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Für die hd60/hd61 brauchts doch gar keine zusätzlichen Infos für Multiboot. Funktioniert doch schon out of the box
- Samstag 17. Oktober 2020, 11:58
- Forum: Buildsystem, SDK
- Thema: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1523
Re: Hier wird gezeigt, wie das Buildsystem für das "Opticum" eingerichtet wird
Leider habe ich da keine Erfahrung damit. Frag doch mal im bpanther Forum nach