Alles so verwirrend
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Alles so verwirrend
Hallo miteinander.
Puuhhh,
bis heute morgen war ich der festen Überzeugung den Umbau meiner D-Box2 (Sagem 1xFlash) alleine und nur mit Hilfe der verfügbaren Anleitungen selbst durchführen zu können.
Sämtliche im Internet erhältlichen Anleitungen hab ich schon bis aus Erbrechen durch.
---Ich bin ganz verwirrt---
Mal mit Nullmodemkabel - mal ohne.
X Möglichkeiten den Flash Erase durchzuführen.
Schreibschutz aufheben mit Büroklammer??? Brotclip?!?!?
Womöglich das ganze eine lange Zeit ruhig halten, ausschalten usw. ohne abzurutschen...
Wie macht Ihr das?
Habe (fast) sämtliche Software die benötigt wird.
DBoxboot
tuner.so
ppcboot
Mediasensing.reg
minflsh
Die Suche nach einer passenden .img Datei ist sehr verwirrend. Neue oder ältere? Die einzigen mit Datumsangabe die ich finde sind von 2002. Sind die in Ordnung? Wird hier Nagra unterstützt?
Fragen über Frage...Sorry.
Ich würde das ganze schon gerne selbst machen, nur wenns wirklich nicht anders geht, wäre ich froh jemanden im Grossraum Bayreuth oder Weiden/Opf. zu finden der den Umbau für mich - natürlich gegen Bezahlung - (gibt ja viele mit angemeldeten Gewerbe), erledigt.
Für ein paar Tipps und Tricks wäre ich Euch sehr dankbar.
MfG,
Thomas
Puuhhh,
bis heute morgen war ich der festen Überzeugung den Umbau meiner D-Box2 (Sagem 1xFlash) alleine und nur mit Hilfe der verfügbaren Anleitungen selbst durchführen zu können.
Sämtliche im Internet erhältlichen Anleitungen hab ich schon bis aus Erbrechen durch.
---Ich bin ganz verwirrt---
Mal mit Nullmodemkabel - mal ohne.
X Möglichkeiten den Flash Erase durchzuführen.
Schreibschutz aufheben mit Büroklammer??? Brotclip?!?!?
Womöglich das ganze eine lange Zeit ruhig halten, ausschalten usw. ohne abzurutschen...
Wie macht Ihr das?
Habe (fast) sämtliche Software die benötigt wird.
DBoxboot
tuner.so
ppcboot
Mediasensing.reg
minflsh
Die Suche nach einer passenden .img Datei ist sehr verwirrend. Neue oder ältere? Die einzigen mit Datumsangabe die ich finde sind von 2002. Sind die in Ordnung? Wird hier Nagra unterstützt?
Fragen über Frage...Sorry.
Ich würde das ganze schon gerne selbst machen, nur wenns wirklich nicht anders geht, wäre ich froh jemanden im Grossraum Bayreuth oder Weiden/Opf. zu finden der den Umbau für mich - natürlich gegen Bezahlung - (gibt ja viele mit angemeldeten Gewerbe), erledigt.
Für ein paar Tipps und Tricks wäre ich Euch sehr dankbar.
MfG,
Thomas
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Die leichteste und sicherste Methode für den Debug-Modus ist die von MHC http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC
Images: Da nimmst Du am besten eines der offiziellen: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Images
Zum Thema Premiere bietet das Wiki auch Rat: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... i_Premiere
Die erforderliche Camd2 gibt es bei http://www.computer-kern.de und sie gehört in Cramfs oder SquashFS Images nach /var/bin, bei einem Jffs-Image nach /bin.
cu
Jens
Images: Da nimmst Du am besten eines der offiziellen: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Images
Zum Thema Premiere bietet das Wiki auch Rat: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... i_Premiere
Die erforderliche Camd2 gibt es bei http://www.computer-kern.de und sie gehört in Cramfs oder SquashFS Images nach /var/bin, bei einem Jffs-Image nach /bin.
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Ich hab eines der Messkabels eines Multimeters genommen. Das eine Ende an einer Gehäusebefestigung fest gemacht, das Umfeld des Kontakt für die andere Seite abgeklebt. Das ist garnicht so heikel, weil es eigenlich nicht so besonders auch den Zeitpunkt ankommt. Und wenn es nicht klappt, hat man einen weiteren Versuch bei der MHC-Methode, weil man da schon sehr weit neben der Anleitung liegen muß, um die Box zu himmeln. Ich hab mich da damals eigentlich schon doof angestellt (u.a. bei ner Bmon 1.0 die 1.2er Methode versucht) und die Boxen leben noch.
cu
Jens
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Also ich mache das ganze gerade über die MHC- Methode.
Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Diese Verbindung muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
So weit bin ich jetzt, aber der Bootmanager rührt sich nicht.
COM Terminal-> Pinging DBox2 Failled...
Hab auch im Forum gesucht, nichts gefunden.
Ja - ich hab ein Crossoverkabel und auch ein Nullmodemkabel angeschlossen.
IP PC: 192.168.5.2
Bootmanger: 192.168.5.25
Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Diese Verbindung muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
So weit bin ich jetzt, aber der Bootmanager rührt sich nicht.
COM Terminal-> Pinging DBox2 Failled...
Hab auch im Forum gesucht, nichts gefunden.
Ja - ich hab ein Crossoverkabel und auch ein Nullmodemkabel angeschlossen.
IP PC: 192.168.5.2
Bootmanger: 192.168.5.25
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
fast vergessen:
Firewall ist aus
Oben steht folgendes:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
***MAC address: 00:E0:4C:39:06:F5 Local IP: 192.168.5.2 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Laut Anleitung besteht also keine Verbindung, hab aber schon alle möglichen Tut's durch und weis nicht mehr weiter.
Danke
Firewall ist aus
Oben steht folgendes:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
***MAC address: 00:E0:4C:39:06:F5 Local IP: 192.168.5.2 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Laut Anleitung besteht also keine Verbindung, hab aber schon alle möglichen Tut's durch und weis nicht mehr weiter.
Danke
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Hat jetzt alles ganz gut geklappt.
Nur beim Image auslesen hab ich Probleme.
Auf normalen Weg erscheint
boot net failed
Danach hab ich das probiert
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.
und das ist rausgekommen
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Nur beim Image auslesen hab ich Probleme.
Auf normalen Weg erscheint
boot net failed
Danach hab ich das probiert
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.
und das ist rausgekommen
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Hallo,
das Auslesen haut einfach nicht hin.
Hab jetzt eine zweite Netzwerkkarte benutzt
Realtec RTL 8139/819x Family Fast Ethernet NIC
In der Statuszeile erscheint zumindest einmal
Lan Verbindung mit 10 MBit/sec
Bei dem Versuch das Image auszulesen kommt das gleiche raus wie schon oben erwähnt.
In der Statuszeile des DBOX Bootmanagers steht auch immer
Pinging DBOX II Failed
IP PC: 192.168.5.1
IP eingestellt im DBOX Bootmanager 192.168.5.2
Was mache ich nur falsch?!?!?
das Auslesen haut einfach nicht hin.
Hab jetzt eine zweite Netzwerkkarte benutzt
Realtec RTL 8139/819x Family Fast Ethernet NIC
In der Statuszeile erscheint zumindest einmal
Lan Verbindung mit 10 MBit/sec
Bei dem Versuch das Image auszulesen kommt das gleiche raus wie schon oben erwähnt.
In der Statuszeile des DBOX Bootmanagers steht auch immer
Pinging DBOX II Failed
IP PC: 192.168.5.1
IP eingestellt im DBOX Bootmanager 192.168.5.2
Was mache ich nur falsch?!?!?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Beim Flash auslesen mit der dbox2.rar benötigt man keine direkte Netzwerkverbindung sondern nur das Nullmodemkabel, lieg ich da richtig?
Aber auch diese Methode funktioniert nicht.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-92.c6.06.08.00.00-70
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-92.c6.06.08.00.00-70
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Aber auch diese Methode funktioniert nicht.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-92.c6.06.08.00.00-70
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-92.c6.06.08.00.00-70
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 19. Juli 2004, 11:46
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failedThomasK hat geschrieben: boot net failed
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Boot_net_failed
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Hi sylvester,
ich weis.....
Kenne dies Seiten schon in- und auswendig.
Alles genau befolgt. Mediasensing aus, Karte auf 10 MBit halb duplex, Firewall aus.
Flash Asisstent probiert...
Lese seit Montag hierm im Forum - finde aber keine Lösung.
Kabel sind auch 100%ig i.O.
Komme trotzdem nicht weiter.
Werde noch Wahnsinnig.
Aber danke für deine schnelle Antwort
ich weis.....
Kenne dies Seiten schon in- und auswendig.
Alles genau befolgt. Mediasensing aus, Karte auf 10 MBit halb duplex, Firewall aus.
Flash Asisstent probiert...
Lese seit Montag hierm im Forum - finde aber keine Lösung.
Kabel sind auch 100%ig i.O.
Komme trotzdem nicht weiter.
Werde noch Wahnsinnig.
Aber danke für deine schnelle Antwort
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 19. Juli 2004, 11:46
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Firewall war Sygate, hab ich aber jetzt deinstalliert
Virenscanner ist AntiVir, der ist aber nicht aktiv.
Ist schon verrückt.
Mal steht eine Verbindung mit 10MBits/sec in der Statusleiste und beim nächsten mal nicht mehr.
Irgendwie glaube ich das sich die Netzwerkverbindung aufhängt, denn beim entfernen des Kabels bleibt die Verbindung in der Statusleiste aktiv.
Die Karte funktioniert - die IP's passen auch.
Die Kabel sind i.O.
Im Bootmanager heisst es aber immer Pinging DBoxII Failed.
Mit diesen Problem sitz ich jetzt seit Montag vor der Kiste.
Ich werd noch Wahnsinnig...
Mit dem Flashing Asisstenten hab ich's auch schon probiert.
Auch boot net failed.
Virenscanner ist AntiVir, der ist aber nicht aktiv.
Ist schon verrückt.
Mal steht eine Verbindung mit 10MBits/sec in der Statusleiste und beim nächsten mal nicht mehr.
Irgendwie glaube ich das sich die Netzwerkverbindung aufhängt, denn beim entfernen des Kabels bleibt die Verbindung in der Statusleiste aktiv.
Die Karte funktioniert - die IP's passen auch.
Die Kabel sind i.O.
Im Bootmanager heisst es aber immer Pinging DBoxII Failed.
Mit diesen Problem sitz ich jetzt seit Montag vor der Kiste.
Ich werd noch Wahnsinnig...
Mit dem Flashing Asisstenten hab ich's auch schon probiert.
Auch boot net failed.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 19. Juli 2004, 11:46
also sygate macht keine probleme. deaktivieren muß ich sie allerdings auch. 
zu antivir kann ich nichts sagen.
so wie es aussieht, stimmt irgendetwas mit deinem netzwerk nicht.
du könntest auch mal die netzwerkkarte über den gerätemanager deinstallieren, aber ob es dann auch wirklich hilft?
die "härteste" aber auch sicherste methode wäre windows neu zu machen.
leider hat man dazu nicht immer lust.
wenn du die möglichkeit haben solltest, dann versuche mal noch den tip von Nachtvogel (mit anderem pc testen).

zu antivir kann ich nichts sagen.
so wie es aussieht, stimmt irgendetwas mit deinem netzwerk nicht.
du könntest auch mal die netzwerkkarte über den gerätemanager deinstallieren, aber ob es dann auch wirklich hilft?

die "härteste" aber auch sicherste methode wäre windows neu zu machen.
leider hat man dazu nicht immer lust.

wenn du die möglichkeit haben solltest, dann versuche mal noch den tip von Nachtvogel (mit anderem pc testen).
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 19. Juli 2004, 11:46
wieso?Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!
Zum auslesen brauchst einen Seriellen Anschluß.

der imageflashassistent legt auch über lan ein backup des alten images an.
oder verstehe ich da jetzt was falsch?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 19. September 2005, 12:32
Hallo,
ich bin's schon wieder. Will einfach nicht aufgeben...
In meinem Notebook habe ich einen Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller.
WinXP SP2.
Hab WirelessLan und FireWire im Gerätemanager deaktiviert.
Mediasensing abgeschaltet.
Zone Alarm deinstalliert, kein Virenscanner aktiv bzw. installiert.
Stelle ich die Karte auf 10MBit Half Duplex bekomme ich keine LAN-Verbindung.
Wenn ich Speed & Duplex auf "Auto" stelle, bekomme ich sofort eine LAN-Verbindung mit 10MBit/s angezeigt.
Die Karte sendet auch fleissig Pakete, empfängt aber keine - muss wahrscheinlich so sein.
Jetzt flashe ich mit den Assistenten ohne Nullmodem. Image=neutrino-jffs2.img1x (1x hab ich vorher entfernt, also nur noch *.img).
Beim Flashen sendet die Karte cirka 1 Paket pro Sekunde zur Box. Die Box startet im Debug fährt allerdings normal mit Premiere hoch. Die Karte sendet weiter, hab sie cirka 25min laufen lassen.
Warum wird das Netzwerk nicht erkannt, wenn ich 10MBit fest einstelle?
Warum funktioniert das Flashen nicht, obwohl die Verbindung besteht?
Ich kann mir nicht vorstellen das es was bringt, wenn ich meinen Desktop Rechner platt mache und Win wieder installiere, da es ja anscheinend auf meinen Lappi auch nicht klappt.
Kann möglicherweise der Netzwerkadapter der DBox kaputt sein?
Bitte strengt Eure schlauen Köpfchen noch mal für mich an
ich bin's schon wieder. Will einfach nicht aufgeben...
In meinem Notebook habe ich einen Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller.
WinXP SP2.
Hab WirelessLan und FireWire im Gerätemanager deaktiviert.
Mediasensing abgeschaltet.
Zone Alarm deinstalliert, kein Virenscanner aktiv bzw. installiert.
Stelle ich die Karte auf 10MBit Half Duplex bekomme ich keine LAN-Verbindung.
Wenn ich Speed & Duplex auf "Auto" stelle, bekomme ich sofort eine LAN-Verbindung mit 10MBit/s angezeigt.
Die Karte sendet auch fleissig Pakete, empfängt aber keine - muss wahrscheinlich so sein.
Jetzt flashe ich mit den Assistenten ohne Nullmodem. Image=neutrino-jffs2.img1x (1x hab ich vorher entfernt, also nur noch *.img).
Beim Flashen sendet die Karte cirka 1 Paket pro Sekunde zur Box. Die Box startet im Debug fährt allerdings normal mit Premiere hoch. Die Karte sendet weiter, hab sie cirka 25min laufen lassen.
Warum wird das Netzwerk nicht erkannt, wenn ich 10MBit fest einstelle?
Warum funktioniert das Flashen nicht, obwohl die Verbindung besteht?
Ich kann mir nicht vorstellen das es was bringt, wenn ich meinen Desktop Rechner platt mache und Win wieder installiere, da es ja anscheinend auf meinen Lappi auch nicht klappt.
Kann möglicherweise der Netzwerkadapter der DBox kaputt sein?
Bitte strengt Eure schlauen Köpfchen noch mal für mich an

-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
boot net failed bleibt boot net failedDie Box startet im Debug fährt allerdings normal mit Premiere hoch
was ist mit deiner winxp firewall?
wenn wirklich geflasht wird sind es hunderte pro sekundeBeim Flashen sendet die Karte cirka 1 Paket pro Sekunde zur Box.
Hast du mal den "long reset" incl HardwareTest gemacht?, ach so kein Nullmodemkabel...