Aufnahme: Schwierigkeiten mit Festplattenrekorder

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
wildsau
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2005, 23:42

Aufnahme: Schwierigkeiten mit Festplattenrekorder

Beitrag von wildsau »

Hi,

zunächst einmal meine Voraussetzungen:

dbox2 Nokia mit neutrino Software
Sony HX910 HDD-Recorder
Kabel-TV
dbox ist über VCR mit Line3 beim Sony verbunden

Wenn ich jetzt im EPG eine Programm zur Aufnahme einteile, so rührt sich der Sony gar nicht.

In den Einstellungen bei der dbox habe ich als Aufnahmeziel "Videorekorder" eingestellt. Der Sony steht empfangsbereit auf "syncrec". Mit dieser Methode haben Aufnahmen mit meiner dbox1 prima funktioniert.

Kann mir jemand helfen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Hast Du LIRC auf Deinr Box installiert?
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Lirc

Gruß Nachtvogel
Bild
wildsau
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2005, 23:42

Beitrag von wildsau »

Puh, keine Ahnung. Habe sie fix und fertig gekauft:
http://www.dbox2.com/pd687177.htm?defau ... tegoryId=3[/url]

Es ging mir aber vielmehr darum, dass die dbox per Scart ein Signal an den HDD-REC schickt, welches diesen dann zur Aufnahme anregt.

Das hat wie gesagt bei er dbox1 hervorragend geklappt...
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Dazu kann ich leider nichts sagen.
Versuchs mal mit LIRC.

Gruß Nachtvogel
Bild
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

wildsau hat geschrieben:Es ging mir aber vielmehr darum, dass die dbox per Scart ein Signal an den HDD-REC schickt, welches diesen dann zur Aufnahme anregt.
Die BOX schickt per SCART keine steuerungs Signale an Recorder. Welche sollten das auch sein? Es gibt kein genormtes "Bitte Aufnahme beginnen" Signal über SCART.

Die Steuerung mittels LIRC klappt aber hervoragend. Dabei sendet die BOX einfach die passenden Infrarot Kommandos (Recorder AN; Aufnahme) an den Recorder. Da muß man dann auch nicht daran denken vor der Aufnahme den Recorder per Tastendruck in den Aufnahmemodus zu versetzen.

cu
usul
wildsau
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2005, 23:42

Beitrag von wildsau »

@usul

Schon, aber mit der dbox hat genau das funktioniert.

Na, dann muss ich mir wohl mal dieses LIRC anschauen. Wird da womöglich auch der Titel übernommen?
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

wildsau hat geschrieben: Schon, aber mit der dbox hat genau das funktioniert.
Es gibt mehere Ansätze um so eine "Recoder AN" Sache über SCART zu schicken. Da es aber nicht herstellerübergreifend genormt ist ist es halt Zufall ob es geht oder nicht.
wildsau hat geschrieben: Na, dann muss ich mir wohl mal dieses LIRC anschauen. Wird da womöglich auch der Titel übernommen?
Über SCART wird nur Video und Audio übertragen. Auch hier gibt es Verfahren um auch andere Dinge (Kanalliste usw.) zu übertragen. Das Funktioniert aber nur wenn beide Gräte zufällig die selbe Art der Datenübertragung benutzen. Also im Normalfall rechne nicht damit das sowas Funktioniert.

Evtl. holt sich der Recorder den Titel über den Teletext. aber rechne nicht damit.

cu
usul