da die 32MB DRAM meiner Nokia D-Box2 an einer Speicheraddresse kaputgegangen sind,
musste ich mich mit der Erstellung eigener Images auseinandersetzen.
Mitlerweile habe ich das Speichermanagement vom Kernel umprogrammiert, so dass
bestimmte Adressen nicht freigegeben werden. (port von BADRAM für i386 nach PPC)
Die Dbox2 läuft wieder, da sie nun auf 2 Ramseiten mit je 4kB verzichtet.
Jetzt habe ich aber noch ein Grundsatzproblem mit "make". Da ich weiter Programmieren will
brauche ich eine praktikable und einfache Lösung... (Gibt es sowas überhaupt?)

Mein Problem:
* mit "make enigma" kann ich die Quellcodedateien compilieren, aber nur wenn nicht bereits übersetzte Dateien vorhanden sind!
* mit "make distclean" kann ich die Binärdateien löschen, um sie anschließend alle neu zu erstellen...
--> es werden aber leider auch die Linux Kernel Quelldateien gelöscht incl. Verzeichnis ...cdk/linux-2.4.31 ?!?
Beim neuen Compilieren werden dann wieder die Originaldateien aus Archive entpackt. Meine Änderungen am Kernel sind verschwunden!:evil:
Gibt es ein Skript, oder make - Parameter der nur:
a) alle Binärdateien für eine Neuerstellung bereinigt, alle vorhandenen Quelldateien beibehält (incl. Kernel Sourcen) und
b) alle Binärdateien erstellt durch "make core" beibehält, da ich nicht jedesmal beim Compilieren ca. 50 Minuten warten will
(wurde bereits öfter gefragt, aber ich habe hier noch keine Lösung dazu gefunden)
Zur Zeit lösche ich per Hand die *.o & *.flags und die zugehörigen Dateien im Ordner ../cdk/.depts/
Irgendwass scheine ich aber noch zu übersehen.
Bonusfrage (Hat auch damit zu tun)
Nach dem Austausch des Verz: "/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/enigma/po" (<-- Das CVS war beim letzten Download fehlerhaft.)
kann ich nun nicht mehr das darin benötigte "Makefile" erzeigen. "Makefile.in" wurde erstellt aber configure läuft
nicht durch das Verzeichnis, da überall sonst noch alles vorhanden ist. (Vermutung) Was kann ich da machen?
Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Vielen Dank ;-)
Grüße
Stephan