Aufgeben oder weitermachen?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Aufgeben oder weitermachen?

Beitrag von Rudisorglos »

Hallo zusammen!

Vorgeschichte. Nokia 2x, alles gelesen 8 Stunden, Debug Mode 1 h positives Ergebnis, image auslesen 4 Tage und Nächte kein Ergebnis da Boot net failed. Soweit so gut ich habe gelesen.

-mediasingpatch ist on (Win2000)
-norton deinstalliert
-netzwerkkarte auf 10 M Half
-box direkt am netz mit crossover oder am switch mit 1:1 gleiches ergebnis bekomme keine antwort von box, reaktion über serial kommt normal.

hat jemand den entscheidenden hinweis, weil einschicken und aufgeben kann jeder! Und dieses Board ist ja wohl nicht jeder! :D

bitte lasst mich auch wieder lachen!!!

rudisorglos

derzeit in sorge da die box überlegen ist!

@sternenfaenger

gratulation habe deinen kampf verfolgt hoffe bald zu folgen
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Nochmal zum Verständnis: Du hast die Box im Debug und es hängt jetzt, weil Du das BN-Image nicht auslesen kannst?

Wieviele Netzwerkkarten hast Du im PC? Alle, an denen die Dbox nicht hängt ausbauen oder deaktivieren!

Crossover-Verbindung ist vorhanden?

Bootet die Box komplett hoch, also, bis man mit BN mit ihr TV schauen kann? Oft ist das Image defekt nach dem debuggen und muß dann erst wieder aktualisiert werden, bevor man es auslesen kann.

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

Ja, meine Box startet also mit der netten Anzeige und den vielen Infos. ich sehe auch

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-8c.b3.45.07.00.00-b0
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>

kann danach boot net probieren

dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:02:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.2.105
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
mehr nicht

die box läuft normal hoch bis zu den sendern, den ich habe das BS bereits via sat aktualisiert.

so und nun?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

OK, dann ist das Betanova ja schon bereit zum auslesen.

Nimm diese Anleitung und gehe genau danach vor. Dann sollte das auch klappen.

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

welche anleitung?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ups, doch glatt den Link vergessen: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

warum sollte die dbox2.rar gehen, wenn kein netzwerk zustande kommt die setzt doch auch ein boot des netzes voraus?

Übrigens habe ich das gerade probiert

Ging erwartungsgemäß nicht!
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Den Tip oben mit den Netzwerkkarten befolgt? Nullmodem und Crossoverkabel stecken richtig drin?
Leuchtet die Lampe an der Netzwerkkarte, wenn die Box an ist?

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

Ja netzwerkkarte. rote led an und grün blinkt wie wenn mein switch dranhängt.

crossover ist ok.

gibt es eine andere variante zu testen, ob was übers netz geht als boot net?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Dann klemmt es irgendwo in Windows.
Mach mal ein "Dos-Fenster" auf (Start-Ausführen-cmd) und gib dann da "ipconfig /all" all ein und poste, was als Ausgabe kommt.

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

D:\>ipconfig /all

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : rudi
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-2A-D6-CE-EB
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.105
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web PPP over ISDN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-77-64-09-32
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.254
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.252
192.168.120.2

hat 2000 eine firewall?
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Rudisorglos hat geschrieben: hat 2000 eine firewall?
Nicht direkt, aber einen Paketfilter, der aber sehr rudimentär ist. Denke nicht das du da was eingestellt hast.
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Was hast Du im Bootmanager der Dbox2 für eine IP gegeben? Ist ICS bei Dir aktiv (Internet-Verbindungsfreigabe) oder ein NFS-Server installiert?

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

192.168.2.111 hat die dbox

wo sehe ich ob es den rest gibt?
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

Die Freigabe auf der eigenschaftenseite der lan-Verbindung ist nicht aktiv
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Hmm - eigentlich sollte es dann klappen.
Hast Du den ganzen AVM-Krempel installiert? Ich meine da war zumindest auch irgendein Packet dabei, was eine eingebaute Firewall-Funktion gehabt hätte. Schau auch mal in die DFÜ-Netzwerkverbindungen, soweit vorhanden, ob da gemeinsame Nutzung irgendwo aktiv ist. Oder unter Dienste, ob da ein DHCP-Server läuft.

cu
Jens
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

ich habe geschaut und nichts gefunden!

Die Möglichkeiten schwinden.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ideal wäre: Windows neu installieren, Servicepack und Chipsatztreiber installieren, Grafikkartentreiber (evtl. auch DirectX) und natürlich den Treiber für die Netzwerkkarte, dann Bootmanager installieren und die dbox2.rar-Methode ausführen. Wenn das fertig ist, ein Linux drauf flashen und dann den Rest von Windows wieder einrichten.

Vorher alle Daten sichern!

Alternativ: Ein cleanes Windows auf einer seperaten HDD einrichten wie oben beschrieben.

Windows ist fast nicht zu durchblicken, wenn es denn garnicht will.

cu
Jens
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

ich würde versuchen das avm-zeugs zu deaktivieren (rechtsklick auf die verbindung und dort deaktivieren) und dann den pc per crossover direkt mit der box verbinden.
wenn alles dann funktioniert hat (oder auch evtl. nicht), dann kannst du das avm-zeugs per rechtsklick - aktivieren wieder scharfschalten.
Regloh
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Hi,

wie wäre es denn mit dem Flash Assistenten hier http://www.dboxservice-hallenberg.de/fr ... wnloadid=2

Und bist du sicher das du die richtige Netzwerkkarte im Bootmanager ausgewählt hast ? (Die an der die Box auch hängt ?)
Nicht den Fritzkram.

Der oben gelistete Fritz Adapter ist der Software-Routerkram von AVM.
Darüber baut RRITZWEB wie ein Router automatisch die Verbindung auf, wenn der Rechner nach aussen will.
Damit würde der BM nicht gehen.

Aber versuch mal den Flash Assi und schau auch dort ob die richtige Netzwerkkarte ausgewählt ist.
Seriell nicht vergessen zu aktivieren, damit du auch siehst was passiert, etc.
Normalerweise sichert der Flash Assi dein Image bevor er ein neues zur Box schickt.

Und wie jens schon gesagt hat, checken das auf dem winrechner kein dhcp dienst oder ähnliches läuft.

Bye
PetB
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

habe den assi versucht. die auswahl ist auch o.k.

ich wende mich jetzt mal der zweiten platte mit meinem win 98 zu.

bisher hängt da der bootmanager nach dem start drücken. warum auch immer.

danke erstmal ich melde mich wenns klappt.
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

so habe unter meiner 98iger platte mal das gleiche versucht bei gleichem mißerfolg. ich denke es kann nur noch an der netzwerkkarte liegen. sie läuft zwar aber macht irgendwo vielleicht probleme.

ich hole mal ne andere und schaue weiter.
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Bootmanager hängt ?
Falls du einen P4 mit HT hast, solltest du dein XP z.B. mit /numproc=1 starten.
Bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Rudisorglos hat geschrieben:so habe unter meiner 98iger platte mal das gleiche versucht bei gleichem mißerfolg. ich denke es kann nur noch an der netzwerkkarte liegen. sie läuft zwar aber macht irgendwo vielleicht probleme.

ich hole mal ne andere und schaue weiter.
Bei meinem Onboard-LAN (nVidia) auf 10MBit ging es bei mir. Wenn ich eine 100Mbit-Realtec-Noname-Karte genommen habe und die auf 10Mbit beschränkt habe ging es nicht.

Habe eine BNC-Karte genommen, die nur 10Mbit kann, da funktioniert es perfekt!

Versuch mal ne alte BNC-Karte aufzutreiben.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
Rudisorglos
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 09:30

Beitrag von Rudisorglos »

Danke für den Tipp.

habe alte karte gerade erworben.

werde weiter basteln.

gruß rudi