Probleme im Netzwerk

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Probleme im Netzwerk

Beitrag von aureus »

Moin
Folgendes Problem habe ich: ich habe die dbox2 (mit Enigma) per Cross Over Kabel an den PC angeschlossen... Der PC ist mit wlan im Netzwerk, somit im Internet. Eine möglichkeit die Box an den Wlan Router anzuschließen gibts eigentlich nicht. Wenn ich nun das Kabel an den Rechner einstecke und die Verbindung aktiviert ist, komm ich mit der Wlan Verbindung nicht mehr ins Interet. Verbindung besteht noch, aber der Rechner scheint über das Netzwerk der Box ins Internet zu wollen.

Könnt ihr mir da helfen? Ich würde die dbox gerne dauerhaft, und vielleicht sogar mit im Internet haben....

/edit
So ich habe jetzt viel probiert, aber ich bekomme es nicht hin (Netzwerkbrücke etc.)
Meine Einstellungen sind:
Für WLAN DHCP
Für das Lan zur Box
IP 192.168.0.1
Subnet 255.255.255.0
Gateway leer
an der Box:
IP 192.168.0.21
Subnet 255.255.255.0
Nameserver 192.168.0.1
Gateway 192.168.0.1 (letzteres und Nameserver kann man ja nicht leer lassen)

Danke schonmal für eure Hilfe

/edit2
So geht jetzt.
Habe jetzt folgende Einstellungen:
BOX
ip 192.168.1.21
gate 192.198.1.1
subnet 255.255.255.0
nameserver der von arcor
PC
ip 192.168.1.1
gate ---
subnet 255.255.255.0
PC-WLAN (also fürs inet)
ip 192.168.0.6
gate 192.168.0.1
nameserver die von arcor
subnet 255.255.255.0

Gibts jetzt irgendeine Möglichkeit, die Box ins Netz zu bekommen?
Routing klappt irgendwie nicht :gruebel:
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Du hast mehrere Optionen:
Netzwerkbrücke installieren, dann bekommen beide Netzwerkkarten eine IP und Win sollte selbständig routen.
Proxy (z.B. Jana-Server) installieren. Dann mußt Du nur die Verbindungseinstellungen auf den Proxy anpassen und der übernimmt das Routing.

cu
Jens
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Hallo,
gerade weil ein anderer mit einem ähnlichen Problem nicht weiterkam, habe ich das mal bei mir probiert.

Mein PC hat die 192.168.10.70 und geht über nen Router 192.168.10.50 ins Internet.
Zweite Karte im PC mit der IP 192.168.100.100
Daran ist die Box connected, es wurde keine Bridge aktiviert.
Du solltes noch in der Registry, falls du noch keine DFUE Verbindung mit dem PC genutzt hast, schauen ob der Key IpEnableRouter oder routing auf enabled also 1 steht! Nur dann leitet er die Pakete weiter.


DBOX IP 192.168.100.101
gateway 192.168.100.100
Nameserver, welchen du auch immer willst.

So jetzt kann die box auf den PC kommen und der weis wie der weg weitergeht......
Nur rückwärts fehlt es dem Router noch an Infos wie wo er die angeforderten Pakete an deeine Box schicken soll also bekommt der router noch die Route zur box mitgeteilt.

z.B. im Routersetup route 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.10.70

das sind die Gegebenheiten bei mir, du musst die IP es natürlich ändern.

Soweit funktioniert das ganze sauber.

NUR, ich komme auf meinen Linux Server, 192.168.10.110 der logischerweis an der PC Netzwerkkarte 192.168.10.70 mit dran ist nicht voll drauf.
Ich kann Filme abspielen usw...alles machen, tux commander usw....
Aber aufnehmen klappt nicht !
Die XML Datei wird noch erstellt, aber das .ts file bleibt leer.
und die box meldet server regaiert nicht, ziemlich lange und gibt dann auf.

Ich habe die Befürchtung das Windows XP Probleme mit den udpstreams hat.

Wer weis da genauer Bescheid ?
Bye
PetB
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Beitrag von aureus »

Du solltes noch in der Registry, falls du noch keine DFUE Verbindung mit dem PC genutzt hast, schauen ob der Key IpEnableRouter oder routing auf enabled also 1 steht! Nur dann leitet er die Pakete weiter.
Wo finde ich denn das genau?
Muss ich dem Rechner nicht auch noch mitteilen, dass er die Pakete der Box auf den Router weiterleiten soll? :gruebel:
z.B. im Routersetup route 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.10.70
Und mit welcher Metrik? Die hätte er auch noch gerne. :gruebel:
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

aureus hat geschrieben:
Du solltes noch in der Registry, falls du noch keine DFUE Verbindung mit dem PC genutzt hast, schauen ob der Key IpEnableRouter oder routing auf enabled also 1 steht! Nur dann leitet er die Pakete weiter.
Wo finde ich denn das genau?
Schaust du hier :-)
http://www.microsoft.com/resources/docu ... /33571.asp
Das ist zwar die Erklärung für 2000, stimmt aber auch für xp
aureus hat geschrieben: Muss ich dem Rechner nicht auch noch mitteilen, dass er die Pakete der Box auf den Router weiterleiten soll? :gruebel:
Nö, warum denn ?
Wenn du mit dem Rechner ins Internet gehst, hat er ja automatisch als Default Gatway deinen Router drinne.
Somit leitet er dann alles was er nicht direkt über eine ihm bekannte Route/oder ein Interface schicken kann an sein Default Gatway.
aureus hat geschrieben:
z.B. im Routersetup route 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.10.70
Und mit welcher Metrik? Die hätte er auch noch gerne. :gruebel:
Metrik ist fast egal, da es keine gleichartige Route geben sollte kommt die MEtrik nicht richtig zum tragen. sie sollte nur niedriger sein als das default gateway des routers selbst.
also niedriger als die wan verbindung deines routers.

Beispiel, wenn du 2 Routen hast, die beide auf gleiche Ziele aber mit unterschiedlichen interfaces lauten, nimmt er zuerst das mit der niedrigeren metrik.

Das macht zb. sinn, wenn du auf deinem windows xp pc eine default route auf deinen router hast und jetzt aber übers dfue netzwerk eine verbindung nach aussen aufbaust, dann macht das xp, sofern es ihm erlaubt ist (was standart ist) eine automatische metrik und legt für die dfue verbindung einen niedrigeren Wert an als für den weg zum Router.
Schwups und somit geht dein IP Verkehr nicht mehr an den Router, sondern übers dfue netzwerk.
Bye
PetB
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Beitrag von aureus »

Nö, warum denn ?
Wenn du mit dem Rechner ins Internet gehst, hat er ja automatisch als Default Gatway deinen Router drinne.
Somit leitet er dann alles was er nicht direkt über eine ihm bekannte Route/oder ein Interface schicken kann an sein Default Gatway.
Stimmt, macht Sinn, geht nur leider nicht...
Kann von dort aus (von der Box) den Router mit deinen Einstellungen nicht anpingen!
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

aureus hat geschrieben:
Nö, warum denn ?
Wenn du mit dem Rechner ins Internet gehst, hat er ja automatisch als Default Gatway deinen Router drinne.
Somit leitet er dann alles was er nicht direkt über eine ihm bekannte Route/oder ein Interface schicken kann an sein Default Gatway.
Stimmt, macht Sinn, geht nur leider nicht...
Kann von dort aus (von der Box) den Router mit deinen Einstellungen nicht anpingen!
Also, ein ping auf deinen Rechner geht, nur auf den Router nicht.
dann würde ich sagen das der Windows PC nicht routet.
IpEnableRouter haste auf 1 gesetzt und neu gestartet ?

Dann weis ich auch nicht.
Das sind alles genau die Einstellung die ich gerade zum testen nachgestellt habe.

Ich hab mir grad nochmal dein erstes Posting mit deinen Angaben angeschaut.
Du müsstest nach deinen angaben eine default route 0.0.0.0 0.0.0.0 gw 192.168.0.1 haben.
und nach meinen Einstellungen eine auf 192.168.10.50.

Geh doch mal bitte auf deinem Windows PC in eine Shell und gib dort "ipconfig /all" ein und poste die Ausgabe hier.

Bye PetB
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Beitrag von aureus »

Ach wie schön, einige Linux Begriffe tauchen unter Windows wieder auf ;)

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : ig-l9lb3hrf1kyk
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8D-65-C6-6B
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Cardbus/PCI Ad
apter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-F4-D3-97-D4
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.6
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 145.253.2.11
                                            145.253.2.75
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

ipconfig sagt:
dein PC hat als einzige Default Route die Route zum Router/WLan-teil
Er hat selbst die Ip 192.168.1.1 auf dem LAN-Adapter
und hat 192.168.0.6 auf dem WLan Adapter
So,
wenn deine Box die 192.186.1.21 hat...
und dein Router die IP 192.168.0.1 hat.....
und auf deinem Router die Route 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 gesetzt ist, sollte das alles gehen.

Irgendwie kapier ich das sonnst nicht.

schau mal zur Sicherheit in einer shell, was als ausgabe auf "route print" kommt.
Nicht das ipconfig da was unterschlägt.

Und wie sieht es mit einer Firewall/Antiviruskram aus ?

[Klugscheismode an]
"ifconfig" unter Linux, nicht ipconfig :wink: :lol: :lol:
[Klugscheissmode aus]
Bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Beitrag von aureus »

[Klugscheismode an]
"ifconfig" unter Linux, nicht ipconfig
[Klugscheissmode aus]
:oops: :)

Naja da hab ich aber ne Menge routen.

Code: Alles auswählen

     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.0.1     192.168.0.6       40
        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
      192.168.0.0    255.255.255.0      192.168.0.6     192.168.0.6       40
      192.168.0.6  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       40
    192.168.0.255  255.255.255.255      192.168.0.6     192.168.0.6       40
      192.168.1.0    255.255.255.0      192.168.1.1     192.168.1.1       30
      192.168.1.1  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       30
    192.168.1.255  255.255.255.255      192.168.1.1     192.168.1.1       30
        224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.0.6     192.168.0.6       40
        224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.1.1     192.168.1.1       30
  255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.0.6     192.168.0.6       1
  255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.1.1     192.168.1.1       1
//edit
Scheint zu gehen, danke für deine Hilfe ;) Dann werd ich mal Tuxwetter einrichten oder wie das Teil heißt *g*
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

aureus hat geschrieben:
[Klugscheismode an]
"ifconfig" unter Linux, nicht ipconfig
[Klugscheissmode aus]
:oops: :)

Naja da hab ich aber ne Menge routen.

Code: Alles auswählen

     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
          0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.0.1     192.168.0.6       40
        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
      192.168.0.0    255.255.255.0      192.168.0.6     192.168.0.6       40
      192.168.0.6  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       40
    192.168.0.255  255.255.255.255      192.168.0.6     192.168.0.6       40
      192.168.1.0    255.255.255.0      192.168.1.1     192.168.1.1       30
      192.168.1.1  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       30
    192.168.1.255  255.255.255.255      192.168.1.1     192.168.1.1       30
        224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.0.6     192.168.0.6       40
        224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.1.1     192.168.1.1       30
  255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.0.6     192.168.0.6       1
  255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.1.1     192.168.1.1       1
//edit
Scheint zu gehen, danke für deine Hilfe ;) Dann werd ich mal Tuxwetter einrichten oder wie das Teil heißt *g*
Gerne, aber was war es jetzt letztendlich ?
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
aureus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 26. November 2005, 20:32

Beitrag von aureus »

Gute Frage wenn ich das wüsste :gruebel: :D