LUFS=Linux Userland FileSystem
Nur der LUFS Teil befindet sich im Kernel. Das heißt dass die Filesysteme im Userspace (=NICHT im Kernel) auf die die Funktionen dass das LUFS Modul zur Verfügung stellt zugreifen kann. Um FTPFS direkt in den Kernel zu bekommen muss nicht viel gemacht werden, da schon alles in den Sourcen vorhanden ist. Es gibt auch ein FTPFS Kernel Modul, das wurde allerdings von LUFS abgelöst und ist schon relativ alt. Ich hab im Moment leider wenig Zeit für Spielereien mit meiner DBox
So, bekomme das FTPFS-mounten nun endlich zum laufen und glaube auch, dass nun fast alles stimmt.
Ein kleines Problem habe ich noch, was das Streamen stört...
LOG-Ausgabe:
Was genau ist der Ringbuffer und wie genau kann man den Speicher davon größer machen?
Das Streamen klappt im Ansatz, aber immer nur Stückchenweise. Hatte ein 6,2 MB-Video auf meiner XBOX nach dem Streamversuch, dazu ein 2,2MB-Stück, ein 1,2 MB...usw.
Vielen Dank!
PS: Habe CHMOD der Dateien lufsd und lufsmnt aus dem Patch auf 755 geändert. Muss sonst noch was geändert werden? - Danke -
----------
SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 2
SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 2
SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 2
Mount(2) 192.168.1.9:E/ -> /mnt/filme
no response from sectionsd
Record channel_id: 4210001f226 epg: 0, apids mode 1
(lu_execute) - error executing command!
[stream2file]: error opening outfile: Connection reset by peer
[stream2file] pthreads exit code: 4294967294
no response from sectionsd
Record channel_id: 4210001f226 epg: 0, apids mode 1
PANIC: not enough space in ringbuffer, available 55471, needed 80641
[stream2file] pthreads exit code: 4294967295
Ist hier noch niemanden aufgefallen, dass via FTPFS-Verbindung die Dateigrößen nur bis maximal 4 Gigabyte angezeigt werden?
Ich habe ein paar größere TS-Dateien auf der Platte, die bis zu 6 Gigabyte lang sind. Die Dateien werden nur mit einer maximalen Länge von 4 Gigabyte angezeigt, wenn von der Dbox auf den FTP-Server zugegriffen wird. Von anderen Windows-PCs aus wird die Dateigröße mittels normalen Kommandozeilen-FTP korrekt angezeigt.
Die Dateien werden über den Movieplayer auch nur bis zu der 4 Gigabyte-Grenze abgespielt. Probiert es mal selbst aus.
Beim Schreiben via FTPFS gibt es dagegen keine Probleme. Da kann man so lange schreiben, bis die Festplatte voll ist.
Am FTP-Server liegt es definitiv nicht. Ich habe bereits die neuesten Versionen von Filezilla, Serv-U und Cerberus ausprobiert.
Gibts ein kleines How-to für das Aufsetzen von Cerberus und Neutrino oder kann mich (und andere) ein bisserl einwinken? Für mich sind da zuviel "böhmische Dörfer" dabei ...