Neutrino auf der Dreambox

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

@dbluelle & seife
könnt ihr eure patches nicht zusammenschmeissen ??
oder kann man mit seife es patch auch 7000er images machen ?
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

Beide patches sind praktisch identisch (ich habe extra nochmal drüber geschaut, damit ich keine Fixes verpasse).

Ich benutze ein etwas mehr "dbox-mäßiges" init-skript, da ich das halt schon gewöhnt war. Die dreambox-initskripten (insbesondere das /var_init-Zeug) sagen mir nicht so zu. Da ich keine 7000 habe, weiß ich nicht, ob das dort auch so funktioniert, es sollte aber nicht allzu schwierig sein, das herauszufinden. Das einzige, was ich wirklich 500-spezifisch mache, ist den Kernel zu patchen (so daß console=ttyS0 immer eingeschaltet ist), aber das sollte auf den größeren dreamboxen, wegen deren "BIOS" ja nicht notwendig sein.
Bau doch einfach mal ein Image und flashe es in deine 7000, dann schau auf der seriellen Konsole, ob seltsame Fehler auftreten. Die müßten dann hauptsächlich in den init-skripten zu suchen sein und sollten
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

7000er haben kein bios nur die 702xer. jedenfalls hab ich nix gefunden bei der 7000er.
trotsdem danke für die hinweise.
werde das we mal eins zusammenkloppen.
nitr8
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 102
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44

Beitrag von nitr8 »

seife hat geschrieben:Mein Patch für die dm500, gegen den aktuellen CVS Stand:
http://wiki.spieleck.de/attach/Neutrino ... 17.diff.gz

Das einzige, was sich funktional geändert haben sollte, ist die Änderung auf MAX_SATELLITES=100.

Leider hatte ich dieses Wochenende keine Zeit, das mal in meine Dreambox zu flashen, also immer noch "use at your own risk" :-)

Wie immer bei meinen Patches auch cdk/root auf HEAD bringen und "chmod +x customize-flash", ansonsten ist /var nicht richtig vorbereitet.

Übrigens müßte dbluelle's Patchset auch für die dm500 gehen, denn der einzige Unterschied zu meinem Patch ist das aufsetzen von /var und daß ich halt cdk/root wie bei einer dbox mache.

Viel Spaß :-)
with todays cvs
--------------------------
|Index: cdk/root/etc/hostname
|===================================================================
|RCS file: /cvs/tuxbox/cdk/root/etc/hostname,v
|retrieving revision 1.1
|diff -u -p -r1.1 hostname
|--- a/cdk/root/etc/hostname 11 Dec 2001 12:59:23 -0000 1.1
|+++ b/cdk/root/etc/hostname 17 Jun 2007 23:08:55 -0000
--------------------------
File to patch:
Skip this patch? [y] y
Skipping patch.
1 out of 1 hunk ignored
patching file cdk/root/etc/init.d/rcS
Hunk #1 FAILED at 14.
Hunk #2 succeeded at 111 with fuzz 2 (offset 2 lines).
Hunk #3 FAILED at 128.
Hunk #4 FAILED at 250.
Hunk #5 FAILED at 273.
4 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file cdk/root/etc/init.d/rcS.rej
patching file cdk/root/etc/init.d/start
Hunk #1 FAILED at 2.
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file cdk/root/etc/init.d/start.rej
nitr8@jijina:~/dreambox/tuxbox-cvs$
hostname is ok i edited start and manuly added the cnages but rcS half the stuff is missing from the diff now cvs has changed so i cannot manuly add it.

any advice?
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

I have written this a thousand times in this thread:

Code: Alles auswählen

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r dreambox -P .
cvs -qz3 up -dPA apps/ cdk/root/
zcat neutrino-dreambox-20070617.diff.gz | patch -p1
chmod +x cdk/customize-flash
cd cdk
./prepare dm500
make dreamboximage_neutrinoroot
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

mb405 hat geschrieben:7000er haben kein bios nur die 702xer. jedenfalls hab ich nix gefunden bei der 7000er.
Dann mußt du den linux-enable-serial-console.diff halt bei deinem Kernel auch anwenden. Sollte nicht zu schwierig sein. Es geht auch ohne, du mußt dann halt die serielle beim booten jedes mal von Hand aktivieren, das war mir zu doof.
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

ich habs in der kernel .config manuell gemacht bisher :)
morgen mach ich mal ein log vom start.
nitr8
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 102
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:44

Beitrag von nitr8 »

seife hat geschrieben:I have written this a thousand times in this thread:

Code: Alles auswählen

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r dreambox -P .
cvs -qz3 up -dPA apps/ cdk/root/
zcat neutrino-dreambox-20070617.diff.gz | patch -p1
chmod +x cdk/customize-flash
cd cdk
./prepare dm500
make dreamboximage_neutrinoroot
thanks and sorry seief, i was using the wrong bloody diff :p (neutrino-dreambox-20070613.diff.gz) not the one from the 17th

my bad.

--me
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

so hier mal mein ergebnis des flashens mit seife diff.

Code: Alles auswählen

Dreambox DM7000
loaded at:     00500000 00614170
relocated to:  00400000 00514170
board data at: 00512124 00512170
relocated to:  0040519C 004051E8
zimage at:     004058DD 00511585
avail ram:     00515000 02000000

Linux/PPC load: console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock5 rootfstype=squashfs ro
Uncompressing Linux...done.
Now booting the kernel
Linux version 2.6.9 (mb405@linux) (gcc version 3.4.4) #3 Tue Jun 19 15:55:53 CEST 2007
Built 1 zonelists
Kernel command line: console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock5 rootfstype=squashfs ro
PID hash table entries: 256 (order: 8, 4096 bytes)
Console: colour dummy device 80x25
Dentry cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
Memory: 29952k available (1888k kernel code, 516k data, 80k init, 0k highmem)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
NET: Registered protocol family 16
SCSI subsystem initialized
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver usbfs
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver hub
Squashfs 2.2-r2 (released 2005/09/08) (C) 2002-2005 Phillip Lougher
devfs: 2004-01-31 Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 7 ports, IRQ sharing disabled
ttyS0 at MMIO 0x0 (irq = 20) is a 16550A
ttyS1 at MMIO 0x0 (irq = 21) is a 16550A
ttyS2 at MMIO 0x0 (irq = 31) is a 16550A
loop: loaded (max 8 devices)
smc91x.c: v1.1, sep 22 2004 by Nicolas Pitre <nico@cam.org>
eth0: SMC91C11xFD (rev 1) at 0xc305e300 IRQ 28 [nowait]
eth0: Ethernet addr: xxxxxxxxxxxxxxx
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
IBM STB04xxx OCP IDE driver version 2.3
Using deadline io scheduler
dreambox: flash mapping: 800000 at 7f800000
DreamBOX rev3+: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank
 Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0031
Using buffer write method
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
disable flash VPP
Creating 7 MTD partitions on "DreamBOX rev3+":
0x00000000-0x00600000 : "DreamBOX cramfs+squashfs"
0x00600000-0x007c0000 : "DreamBOX jffs2"
0x007c0000-0x00800000 : "DreamBOX OpenBIOS"
0x00000000-0x007c0000 : "DreamBOX (w/o bootloader)"
0x00000000-0x00800000 : "DreamBOX (w/ bootloader)"
0x00120000-0x00600000 : "DreamBOX SquashedFS"
0x00000000-0x00120000 : "DreamBOX Cramfs"
drivers/usb/host/ohci-ocp.c: ohci_hcd (OCP) at 0xe0010000, irq 18

ocp_usb 07: new USB bus registered, assigned bus number 1
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 2 ports detected
Initializing USB Mass Storage driver...
drivers/usb/core/usb.c: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
mice: PS/2 mouse device common for all mice
i2c /dev entries driver
IBM IIC driver v2.1
ibm-iic0: using standard (100 kHz) mode
ibm-iic1: using standard (100 kHz) mode
NET: Registered protocol family 2
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 80k init
init started:  BusyBox v1.2.1 (2007.06.18-08:19+0000) multi-call binary
head: module license 'Proprietary' taints kernel.
clear mem...done.
fp: attaching fp at 0xee to adapter IBM IIC
FPrev 0.06
write 1 event's ...
fp selftest: PASSED.
using a0900000 as framebuffer base
VID_DISP_MODE set to 0088e6c0
registered framebuffer
allocated major 250 for denc.
[DENC] set PAL
[DENC] disable WSS
demux set source
core: Loaded IBM STB04xxx core driver
write 1 event's ...
[MPEG] setting vertical disp border to 288 lines (vsize is 0)
[MPEG] setting horizontal disp border to 360 lines (hsize is 0)
audio init
AUDIO_CLEAR_BUFFER
demux: init
xp0_clk_stop
registering frontend...
disable continuous tone
already got a frontend.
detected tuner.
stb04_pig: $Id: stb04_pig.c,v 1.15 2007/02/28 21:34:47 ghost Exp $
lcd.o: LCD driver (KS0713) module
avs: attaching avs at 0x94 to adapter IBM IIC
[AVS] set mode to FBAS
write 1 event's ...
[CI] insert detected
eth0: link down
ifup: /var/run/ifstate: No such file or directory
/etc/init.d/rcS: /proc/bus/dreambox: 4: -S: not found

Please press Enter to activate this console. Thu Jan  1 01:00:00 CET 1970
$Id: sectionsd.cpp,v 1.244 2007/06/17 18:33:54 dbluelle Exp $
[sectionsd] Caching max 6000 events
[sectionsd] Caching 14 days
[sectionsd] Caching 6 hours Extended Text
[sectionsd] Events are old 60min after their end time
/var/tuxbox/config/zapit/epgfilter.xml: No such file or directory
/var/tuxbox/config/mybouquets.xml: No such file or directory
/etc/init.d/start_neutrino: /etc/init.d/start_neutrino: 8: camd2: not found
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/timerd.conf for reading.
$Id: zapit.cpp,v 1.399 2007/06/17 18:32:50 dbluelle Exp $
[ConfigFile] Unable to open file /var/tuxbox/config/zapit/zapit.conf for reading.
[frontend] uncommitted_switch_mode 0
/share/tuxbox/satellites.xml: No such file or directory
[getservices] satellites.xml
/var/tuxbox/config/zapit/services.xml: No such file or directory
$Id: controld.cpp,v 1.125 2006/09/24 09:17:10 barf Exp $

/proc/bus/tuxbox/vendor: No such file or directory
[controld] B[AVS] FNC:2
oxtype detected:set event: 00000001
 (0)
[controld] WARNING! Aspect is 0, should be > 1!
setVideoFormat A[DENC] set WSS 4:3
VS_FNCOUT_EXT43
controld: audioControl::setVolum[AVS] FBLK:1
e does not work on dreamboxen
controld: audioControl::setMute d[AVS] set mode to RGB
oes not work on [AVS] set mode to FBAS
dreamboxen
[controld]: Could no[AVS] FNC:2
t open configuration file scart.[DENC] set WSS 4:3
conf, using defaults
[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 1 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 1 a3 = 1 fblk=1
CAudio::setVolume left: 0 right: 0
setVideoFormat AVS_FNCOUT_EXT43
[yhttpd] Webserver nhttpd/3.1.3 (yhttpd_core/1.2.0)
[LCDFONT] initializing core...
[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)
[LCDFONT] Intializing font cache...
[yhttpd] Webserver starting...
[neutrino] frameBuffer Instance created
2044k video mem
setting 414720 bytes to 0
[neutrino] enable flash
[neutrino] Software update enabled
[lcdd] time-skin not found -> using default...
[lcdd] weekday-skin not found -> using default...
[lcdd] date-skin not found -> using default...
[lcdd] month-skin not found -> using default...
[LCDFONT] initializing core...
[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)
[LCDFONT] Intializing font cache...
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)
[neutrino] menue setup
loading locales: scandir: No such file or directory
/share/tuxbox/satellites.xml: No such file or directory
[CBasicClient] receive failed: /tmp/zapit.sock
[neutrino] received 0 sats
[neutrino] registering as event client
[neutrino] initialized everything
[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out
und hier der shutdown.

Code: Alles auswählen

[ConfigFile] Una[MPEG] VIDEO_STOP but state is STOP
ble to open file /var/tuxbox/config/zapit/zapit.conf for writing.
zapit shot down :)
Waiting for controld (max. 9 seconds)
The system is going down NOW !!
Sending SIGTERM to all processes.
Sending SIGKILL to all processes.
Requesting system halt.
System halted.
set rtc to 333
ergebnis meines versuchs:
-es fehlen in var verzeichnisse
--var/etc/network
--var/etc/init.d
--var/tuxbox/boot
--var/tuxbox/config
--var/tuxbox/config/zapit
-netzwerktest macht der zwar zeigt aber nix an. oder so schnell, das man nichts sieht.
-neutrino einstellungen speichern werden 3x popup angezeigt
-telnet geht nicht
-ftp geht nicht

dadurch konnte ich nicht weiter testen.
beim runterfahren zeigt der zwar an, das shutdown, aber das display bleibt an. beleuchtung get nicht aus.
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

@dbuelle
EDIT
zurück auschecken geht. hatte seifes weg zum auschecken genommen ;)

könnt ihr euch nicht einigen ??? auf einen weg ??
danke
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

mb405 hat geschrieben:so hier mal mein ergebnis des flashens mit seife diff.

ergebnis meines versuchs:
-es fehlen in var verzeichnisse
--var/etc/network
--var/etc/init.d
--var/tuxbox/boot
--var/tuxbox/config
--var/tuxbox/config/zapit
-netzwerktest macht der zwar zeigt aber nix an. oder so schnell, das man nichts sieht.
-neutrino einstellungen speichern werden 3x popup angezeigt
-telnet geht nicht
-ftp geht nicht
Hast du vor dem bauen "chmod +x customize-flash" gemacht? Das ist nämlich zuständig dafür, daß sowas nicht passiert. Allerdings legt es /var/tuxbox auch nicht an... insofern weiß ich auch nicht genau, woran es liegt.
Hm, wenn ichs mir recht überlege, evtl. mache ich manche sachen nur im DM500-teil des Makefiles, das solltest du mal anschauen. Patches mit fixes sind immer willkommen :-)
dadurch konnte ich nicht weiter testen.
beim runterfahren zeigt der zwar an, das shutdown, aber das display bleibt an. beleuchtung get nicht aus.
Hm, da habe ich keine Ahnung, die dm500 kann man ja nicht runterfahren (das Glump :), aber das wäre ja irgendwo im start_neutrino, wo er dann "halt" aufruft. Oder aufrufen sollte.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

mb405 hat geschrieben:@dbuelle
EDIT
zurück auschecken geht. hatte seifes weg zum auschecken genommen ;)

könnt ihr euch nicht einigen ??? auf einen weg ??
danke
Nun ja. Die Patches sind funktional gleich. Nur der bootprozess ist anders. Ich will es so haben wie auf der dbox, drum nehm ich HEAD. Andere wollen es so haben wie auf der Dreambox und nehmen dann halt den dreambox branch. Jedem das seine. Sei mal froh, daß in diesem Thread nicht über "Enigma ist aber fiel k3wler!!" / "nein, Neutrino ist ph0ll ph4tt!" gestritten wird. :-)
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

hehe ich hasse enigma :)
ich werd jetzt mal eins backen mit dbluelle es weg.
morgen werde ich dann berichten. das erstellen wird ja wieder ne weile dauern ;)
Schaedelmeister
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 01:17

Beitrag von Schaedelmeister »

Also seifes Images starten bei mir schon nicht. Wenn ich dbluelle Weg gehe, startet das Image.
Jedoch ist das zappen nun sehr schleppend und kein Netzwerk vorhanden.
Wenn man sich auf einen Weg einigen würde, das wäre wirklich Klasse :)
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

"Kein Netzwerk": dhcp und statisch probiert?
Kannst du irgendwie (serielle Konsole?) mal nachschauen, ob in /etc/ alles gut aussieht? Hat die dm7000 auch ein read-only rootfs, also alles wichtige von /etc nach /var/etc/ verlinkt?

Bei mir funktionierts.

Das schleppende Zappen müßte man mal mit bootlogs (und evtl. printfs in zapit etc.) debuggen, aber das kann fast nur jemand, der "vor Ort" an der Hardware ist und ein bißchen c++ kann debuggen, "remote", hier übers Forum kann ich das praktisch nicht, da sitzen wir in 2 Jahren noch am ersten bug :-)

Und nein, ich kaufe mir keine 7000, ich habe genug Geld für die 500 verschwendet ;-)

@mb405: Image bauen dauert bei mir (nach einem frischen checkout) 35 Minuten. Ist aber auch eine kraftvolle Core 2 Duo Maschine. Wenn's mich überkommt, dann mache ich die Makefiles mal parallel-safe, dann kann ich auf den dualcore-maschinen noch was rausholen...
dbluelle
Contributor
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 18:49

Beitrag von dbluelle »

Also ein "einigen" auf eine Methode hat für mich erstmal keine hohe Priorität.
Mir ist wichtiger, die eigentlichen Änderungen am SourceCode ins CVS zu bringen.
Wenn das erledigt ist, muss auch nicht mehr andauernd ein neues Patchset erstellt werden...

Generell müssten mit meinem Patchset eigentlich Images für beide Dreamboxtypen erstellbar sein, vielleicht kann das ja mal wer auf der 500er testen...

@seife
Ja, alles ausser /var, /tmp und /hdd ist readonly
Die Verzeichnisstruktur müsste auf beiden Boxen exakt gleich sein.

@Schaedelmeister
Kannst du per tuxcom mal nachschauen, ob in /var/etc/network/interfaces deine Netzwerkeinstellungen drinstehen?

@alle, bei denen es nicht funktioniert:
Bitte genau an diese "Anleitung" halten:

Code: Alles auswählen

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r dreambox -P . 
cvs -qz3 up -dPA apps/ 
zcat neutrino-dreambox7000-20070617.diff.gz|patch -p0
cd cdk 
./prepare
make dreamboximage_neutrinoroot
Bitte beachtet, dass Zeile 2 und 3 von seifes Vorgehen abweichen.
Ansonsten postet mal, was für Ausgaben beim Patchen (also beim Ausführen von Zeile 3) kommen.

dbluelle
fergy
Developer
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 15:30

Beitrag von fergy »

@seife and @dbluelle
In: /tuxbox/cdk/root/etc/network/interfaces missing:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
hostname dreambox
and that was in diff from 14.05.2007.

By Me, with that diff everything ( except movie player ) working ok.
fergy
Developer
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 15:30

Beitrag von fergy »

@dbluelle

I don't know if this is good diff, but seems that something isn't ok.
Take look:

Code: Alles auswählen

frontend.cpp: In member function `int CFrontend::setParameters(TP_params*)':
frontend.cpp:626: error: 'struct FrontendParameters' has no member named 'inversion'
frontend.cpp:629: error: 'struct FrontendParameters' has no member named 'inversion'
frontend.cpp:633: error: 'struct FrontendParameters' has no member named 'inversion'
frontend.cpp:636: error: 'struct FrontendParameters' has no member named 'inversion'
frontend.cpp:645: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:648: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:651: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:654: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:657: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:661: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:664: error: 'struct QAMParameters' has no member named 'modulation'
frontend.cpp:670:2: #else without #if
frontend.cpp:672:2: #endif without #if
make[4]: *** [frontend.lo] Error 1
dbluelle
Contributor
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 18:49

Beitrag von dbluelle »

So, Ich habe gerade den letzten Teil der Neutrino-Patches eingecheckt.
Jetzt kann man aus dem Patchset den ganzen apps-Pfad entfernen.
(Oder das neue Patchset herunterladen: http://www.blau-weissoedingen.de/dreamb ... 24.diff.gz :wink: )

Das bedeutet, es muss nicht mehr nach jeder Änderung in Neutrino ein neues Patchset erstellt werden 8)

Es reicht, sich einmal ein CDK mit dem Patchset wie gehabt einzurichten:

Code: Alles auswählen

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r dreambox -P . 
cvs -qz3 up -dPA apps/ 
zcat neutrino-dreambox7000-20070624.diff.gz|patch -p0 
cd cdk 
./prepare 
make dreamboximage_neutrinoroot
Danach kann man analog zum "normalen" Imagebauen über

Code: Alles auswählen

cvs -z3 up -dP
bequem auf den neuesten Stand aktualisieren.
Um ein Neubauen von z.B. Neutrino oder zapit zu erzwingen, muss dann nur noch im cdk-Verzeichnis die Datei .neutrino bzw. .zapit gelöscht und per

Code: Alles auswählen

make dreamboximage_neutrinoroot
neu erstellt werden.

Die Sachen, die jetzt noch im Patchset liegen, betreffen den allgemeinen Make-Prozess. Wie ein paar Seiten weiter vorne schon mal angedeutet, gibt es da Konflikte mit dem "Standard"-Make für die Dreambox (Es werden andere Versionen von BusyBox und Freetype verwendet). Deshalb habe ich diese Dinge erstmal noch nicht eingecheckt. Vielleicht kann sich ja mal jemand von DMM dazu äussern, ob wir da evtl. ganz auf die neueren Versionen wechseln können ?

@fergy
It seems to me that the Patchset didn't apply correctly. Try to setup a new CDK with the new Patchset from above. The patch that failed on your CDK is now integrated in the CVS so that it should not create problems any longer.
the missing etc/network/interfaces will automatically be generated when you setup the network on your box.

dbluelle
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

original cvs läuft noch durch :wink:

ist bei den dream eigentlich auch das bad magic problem aktuell??
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

bis jetzt hatte ich noch nie probleme damit.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

dbluelle hat geschrieben:So, Ich habe gerade den letzten Teil der Neutrino-Patches eingecheckt.
ergebnisse hier.. http://tuxbox.trale.de
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Beitrag von JtG-Riker »

dietmarw hat geschrieben:original cvs läuft noch durch :wink:

ist bei den dream eigentlich auch das bad magic problem aktuell??
Nein, die haben ja keinen BN-Doof-Booatloader ;)

Gruß Riker
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Wieso macht ihr denn keine gemeinsame Dreambox/dbox2 Weiterentwicklung? :cry:

http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/t ... 7&r2=1.178

Müsste es dazu nicht auch hier eine Änderung geben?

neutrino.cpp:

Code: Alles auswählen

			CMenuOptionNumberChooser * oj = new CMenuOptionNumberChooser(NONEXISTANT_LOCALE, scanSettings.motorPosOfSat(satList[i].satName), true, 0, 64/*satList.size()*/, 0, 0, LOCALE_OPTIONS_OFF, satList[i].satName);
Ich würde es schade finden wenn die Dreambox Neutrino Weiterentwicklung die dbox2 ausschliessen tut.
dbluelle
Contributor
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 18:49

Beitrag von dbluelle »

Nico 77 hat geschrieben:Wieso macht ihr denn keine gemeinsame Dreambox/dbox2 Weiterentwicklung? :cry:
Na, deshalb habe ich doch den ganzen Kram eingecheckt :gruebel: .
Ich denke mal, zukünftige Erweiterungen können jetzt immer so implementiert werden, dass sie auf beiden Boxen laufen.
Nico 77 hat geschrieben:Müsste es dazu nicht auch hier eine Änderung geben?

neutrino.cpp:

Code: Alles auswählen

			CMenuOptionNumberChooser * oj = new CMenuOptionNumberChooser(NONEXISTANT_LOCALE, scanSettings.motorPosOfSat(satList[i].satName), true, 0, 64/*satList.size()*/, 0, 0, LOCALE_OPTIONS_OFF, satList[i].satName);
Jo, stimmt wohl, ist aber auch nicht so wild, das gibt ja nur die Obergrenze für die Satellitenauswahl an.
Es wird wohl nicht so häufig vorkommen, dass jemand mehr als 64 Satelliten ansteuert ;) .

dbluelle