IDE-Schnittstelle 2

to stream or not to stream
brucew
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 12:40

Beitrag von brucew »

Endlich funktioniert bei mir alle!!!

Die anderen Festplatten waren wohl defekt!

Gruss Bruce
ckauer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 16:44

Beitrag von ckauer »

@dna303

Ich muß hiermal ne Lanze für DBoxBaer und gurgel brechen, prinzipiell kannst du glaub ich davon ausgehen, daß das Interface funktioniert. Die Fehlerberichte, die du meinst, gründen meistens auf defekter Festplatte, Kontaktfehler, falschen Einstellungen und ähnliches, sind aber meiner Ansicht nach kein Grund, das IDE-Interface schlechtzumachen.. Und das Schöne ist, jeder hier ist bemüht, anderen zu helfen wenns mal wo klemmt, von daher ist die Erfolgschance recht groß.

greetz
Chris
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

Gibt es eigentlich auch einen modifizierten Bootloader, dass man von der Festplatte booten kann? Dann hätte man endlich unbegrenzten Platz für das OS :)

Hoffe die Frage wurde nicht schon beantwortet, der Thread ist ja ziemlich lanng geworden :gruebel:

Grüße Martin
MPC823
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 448
Registriert: Samstag 26. November 2005, 00:35

Beitrag von MPC823 »

icewaere
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 19:03

Beitrag von icewaere »

hallo,

hat denn nun eigendlich jemand schon erfahrungen mit übertakteter dbox im zusammenhang mit dem ideinterfache?

eigendlich sollte es doch funtionieren! oder ist der cpld zu instabil in den berreichen wie zb 84mhz?

wäre schon wenn dazu jemand was sagen könnte ;)

greetz ice
rocky98
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 25. Mai 2004, 06:18

Beitrag von rocky98 »

icewaere hat geschrieben:hallo,

hat denn nun eigendlich jemand schon erfahrungen mit übertakteter dbox im zusammenhang mit dem ideinterfache?

eigendlich sollte es doch funtionieren! oder ist der cpld zu instabil in den berreichen wie zb 84mhz?

wäre schon wenn dazu jemand was sagen könnte ;)

greetz ice
steht doch alles im http://wiki.tuxbox.org/IDE-Interface :gruebel:
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

icewaere hat geschrieben:hat denn nun eigendlich jemand schon erfahrungen mit übertakteter dbox im zusammenhang mit dem ideinterfache?
feel free to try and report by yourself. :roll:
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ähem... das wird nix... das IDE-Interface ist auf den CPU-Takt abgestimmt. Wenn die Box übertaktet wird, läuft das IF nicht korrekt.

cu
Jens
new.life
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 797
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 01:17

Beitrag von new.life »

jmittelst hat geschrieben:Ähem... das wird nix... das IDE-Interface ist auf den CPU-Takt abgestimmt...
was ich für absolut suboptimal halte. Keine Ahnung wie stabil der Prozessortakt ist aber ich hoffe trotzdem für die Zukunft auf einen optimierten/CPU-Takt unabhaengigen Treiber.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Fühl Dich frei, da was zu machen, das hier ist Open Source.

cu
Jens
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

new.life? :gruebel:
Peter, geb es zu, du bist es! :lol:
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

jmittelst hat geschrieben:Ähem... das wird nix... das IDE-Interface ist auf den CPU-Takt abgestimmt. Wenn die Box übertaktet wird, läuft das IF nicht korrekt.
... was theoretisch schon berichtet wurde, praktisch aber offenbar noch niemand getestet hat ...
nicht immer so vorschnell.
new.life
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 797
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 01:17

Beitrag von new.life »

Z80 hat geschrieben:new.life? :gruebel:
Peter, geb es zu, du bist es! :lol:
ja, und ich versuche mich zurückzuhalten...hab' mich geaendert und andere Prioritaeten. Der Admin und andere User wissen darüber Bescheid. Sorry, wenn 'Petgun' ab und zu gewinnt ;-)
Charles Darwin jun.
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 11:19

Beitrag von Charles Darwin jun. »

Aaahh...mein Freund Petgun :lol:
Ciao

CDj
new.life
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 797
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 01:17

Beitrag von new.life »

Charles Darwin jun. hat geschrieben:Aaahh...mein Freund Petgun :lol:
Petgun gibt's nicht mehr!
Charles Darwin jun.
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 11:19

Beitrag von Charles Darwin jun. »

Asooo...aaahh mein Freund new.life :lol: :lol: :lol:
Ciao

CDj
DBoxBaer
Senior Member
Beiträge: 255
Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 11:34

Beitrag von DBoxBaer »

new.life hat geschrieben:
jmittelst hat geschrieben:Ähem... das wird nix... das IDE-Interface ist auf den CPU-Takt abgestimmt...
was ich für absolut suboptimal halte. Keine Ahnung wie stabil der Prozessortakt ist aber ich hoffe trotzdem für die Zukunft auf einen optimierten/CPU-Takt unabhaengigen Treiber.
Der CPLD selbst hat nur den Prozessortakt zur Verfügung. Zur CPU gibt es an sich kein Problem beim Timing, ausser das es evtl. nicht reicht, weil die Gurgel Platinen nicht die schnellsten CPLDs verwendet (was OK ist, weil die ja für die normale Spec _dicke_ reichen). Nur ob das Platinenlayout und was weiss ich noch wirklich deutlich >66MHz hergeben ?

Aber: Die Platte hat ja auch ein Timing, und das muss der CPLD generieren. Da er nur die 66MHz zur Verfügung hat, basiert das natürlich darauf. Geht also nicht so toll.

Aber: (wieder zurück, warum es doch geht):
Ich bin ja nicht doof und habe dem CPLD natürlich ein programmierbares IDE Timing verpasst, so dass man das wohl ausgleichen kann. Grund war eigentlich die PIO Modes sauber zu unterstützen.

Aber: (warum es eben doch nicht geht):
Der Treiber steuert das im Moment nicht an. Im Prinzip ist das seine Aufgabe, eben aus dem Bustakt das IDE Timing zu berechnen. Kann man machen. Bringt im Moment für die normalen Umgebungen halt nix, daher auch (noch?!) nicht gemacht.
Und: Die Transferroutinen werden evtl. noch so optimiert, das sie so exakt wie möglich das beste Timing nutzen, was denkbar ist. Kann ich mal bei Gelegenheit erklären, was genau dafür notwendig wäre. Und das wird wahrscheinlich nur für die Kombination 66MHz und PIO Mode 4 gelingen, andere Timings sind halt sehr schwer zu machen.

IDMA macht das letzte Problem übrigens überflüssig, da muss dann wirklich nur noch der Chip mit >66MHz zurechtkommen.

Alles klar?

DboxBaer

PS:
Ich glaube nicht, das der Treiber für den CPLD jemals in einer anderen Hardware als der Dbox zum Einsatz kommen wird.
... und der Rest ist dann Software (TM)
icewaere
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 19:03

Beitrag von icewaere »

danke@DBoxBear

also ein treiber/firmware für das cpld welches den takt erkennt und automatisch auf das ide anpasst wäre schon eine sehr feine sache und vielleicht auch sehr sinnvoll denke ich! da es ja doch einige user mit erhöhter CpuClock gibt;)

vielleicht findest du ja mal die Zeit das genauer zu testen und vielleicht auch umzusetzten ;) ich jedenfalls würde mich sehr freuen darüber!

grüße ice

PS: es ist aber nicht so, dass ich mit meinen 84mhz das CPLD schiessen kann? Denn dann möchte ich auf alle fälle viele test mit hörem takt wagen.
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Du hast dich jetzt vertippt, oder? Meinst du tatsächlich 84 MHz? Das sind ca. 30% mehr als der Sollwert.

Frag Die Made oder Gurgel schon mal nach dem Preis für den CPU-Tausch!
Charles Darwin jun.
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 11:19

Beitrag von Charles Darwin jun. »

Vor allem ist es ein Unterschied ob man mit einem übertaktetem Prozessor nur TV guckt oder auch noch mit 99% Systemlast aufnimmt...und dann wahrscheinlich noch Timeshift... :lol: :lol: :lol:
Ciao

CDj
icewaere
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 19:03

Beitrag von icewaere »

nö wieso?

meine Phillips läuft seit 2 Jahren mit 84mhz stabil max geht sie bis 88 aber da passieren dann lustig dinge ;)

die Frage ist doch einfach nur für was die CPLD max ausgelegt ist bzw was sie vertagen könnte.

brauch keine antworten wie : Bist du verrückt blabla oder das steht doch im wiki ... das weis ich alles selbst! Deswegen war die Frage ja auch ganz konkret "Erfahrungen" und nicht was sagt das datenblatt!

grüße ice
MOhlmann
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 205
Registriert: Montag 19. April 2004, 21:09

Beitrag von MOhlmann »

gurgel hat geschrieben:auf Wunsch stelle ich die Belegung für die LED und die RTC zur Verfügung:
Bild
Sagem folgt später.
Der bestückte Vorwidertand ist für LEDs mit ~3V ausgelegt, man sollte also vornehmlich blaue oder weiße nehmen :wink: .
Die SMD-Pads sind für Bauform 0805 oder 0603.
Wo ist denn bei dem Philips Interface der IRQ?

Gruß Michael
herbyhide
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 11:05

Beitrag von herbyhide »

au mann is der thread lang.

würde es begrüßen wenn ma die unnützen beiträge rausgelöscht würden
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Man kann eine schnellere CPU drauflöten, die 84mhz waren gar nicht so unsinnig ;)
tortsen
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 17. April 2002, 10:41

Das interface ist dran... ich bekomme es aber nicht zum lauf

Beitrag von tortsen »

hier mal ein bootlog:

Wdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-cf.8a.f8.07.00.00-e7
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0040

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 158020
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Aug 7 2006 - 21:15:08)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 758931 bytes loaded to 0x100000
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 758867 Bytes = 741.1 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.33.3-dbox2 (vom Jtg-Team) (gcc version 3.4.4) #1 So Sep 3 18:
07:01 CEST 2006
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock2 rootfstype=squashfs
Decrementer Frequency = 247500000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30644k available (1296k kernel code, 368k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
Journalled Block Device driver loaded
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (NAND) (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
squashfs: version 3.0 (2006/03/15) Phillip Lougher
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:2d:a7:c9
loop: loaded (max 8 devices)
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit bank
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "FLFS (U-Boot)"
0x00040000-0x006a0000 : "root (SquashFS)"
0x006a0000-0x00800000 : "var (JFFS2)"
0x00020000-0x00800000 : "Flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "Complete Flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'lti-call
Starting the automounter
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
dbox2ide: $Id: main.c,v 1.8 2006/09/09 14:13:23 carjay Exp $
ide: late registration of driver.
dbox2ide: activating cs2
dbox2ide: address space of DBox2 IDE CPLD is at: 0xc38aa000
Probing IDE interface ide0...
hda: Maxtor 6L300R0, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
Thu Jan 1 12:00:00 CET 1970
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
[i2c-8xx]: adapter: 0
$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $
$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $
DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).
dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter
$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $
avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $
avia_av: AVIA500 sptsfix is off
avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.
avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $
avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX
avia_gt_enx: $Id: avia_gt_enx.c,v 1.21 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $
avia_gt_ucode: loaded ucode v0014
avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.
avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
avia_av_core: Starting avia_gt_wdt thread.
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
jtginfo $Id: jtginfo.c,v 1.7 2006/08/01 22:04:55 jtgriker Exp $
avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $
DVB: registering frontend 0:0 (TDA8044H QPSK Demodulator)...
avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $
$Id: sectionsd.cpp,v 1.227 2006/06/08 20:19:32 houdini Exp $
[sectionsd] Caching max 1000 events
[sectionsd] Caching 7 days
[sectionsd] Events are old 60min after their end time
$Id: zapit.cpp,v 1.389 2006/06/08 20:17:58 houdini Exp $
[zapit] PMT update enabled
/tmp/currentservices.xml: No such file or directory
[camd] ca system id: 1702
$Id: controld.cpp,v 1.124 2006/06/27 10:21:59 barf Exp $

[controld] Boxtype detected: (2, Philips D-BOX2)
[controld]: ROUTEVIDEO v1 = 1 a1 = 1 v2 = 1 a2 = 1 v3 = 1 a3 = 1 fblk=0
SET VSW: 0 1
SET VSW: 1 1
SET VSW: 2 1
[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..
[LCDFONT] initializing core...
[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...hda: lost interrupt
OK (Micron/Regular)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/pakenham.ttf...OK (Pakenham/Regular)
[LCDFONT] Intializing font cache...
/bin/neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by
/bin/neutrino)
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[neutrino] frameBuffer Instance created
812k video mem
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
[neutrino] Software update enabled
[neutrino] enable flash
[lcdd] time-skin not found -> using default...
[lcdd] weekday-skin not found -> using default...
[lcdd] date-skin not found -> using default...
[lcdd] month-skin not found -> using default...
[LCDFONT] initializing core...
[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)
[LCDFONT] Intializing font cache...
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)
/dev/input/event1: No such file or directory
[neutrino] menue setup
loading locales: scandir: No such file or directory
[neutrino] received 17 sats
[neutrino] registering as event client
/hdd/index.xml: No such file or directory
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[neutrino] initialized everything
SPTS, queue 0 extended.
[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 480x576 (4:3 -> 4:3)
[timeThread] - 14.09.2006 19:15:14, tim: Thu Sep 14 19:15:14 2006
[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 1800 seconds.
hda: lost interrupt
hda: lost interrupt



ich weiss nicht mehr weiter... das kabel zum modemstecker musste ich austauschen.. mit dem beigelegten startete die box nicht mehr.... habe das vom mc genommen...