Flashtargets in Makefile umgeschrieben

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
mohousch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 03:25

Beitrag von mohousch »

hi PT-1

hostet das jemand im Newmake ?

thx
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Falls sich wirklich niemand anderes findet, könnte ich das ev. mal einschecken (falls niemand etwas dagegen hat). Bin allerdings kein make-Experte. Müßte davor aber gut getestet sein, und ich selber habe im Moment kaum Zeit für Tests :(.

An dieser Stelle auf jedenfall schonmal ein DANKE an Fran für die newmake patches und an alle anderen (new)make-versteher!!! Weiter so :)

Günther
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Disco1909 hat geschrieben:hab mal ne frage zwecks rootpartitionsize,

ich hab oldmake durchlaufen lassen, mit option --with-rootpartitionsize=0x4e0000, ist aber nicht gelungen.
wenn ich es änder, wie vorher, dann kommt bei make linuxkernel ein abbruch beim bootstrap.

ich möchte einfach nicht 1MB vergeuden, wenn mein root nur 3,9 MB gross ist.
Abgesehen davon, dass ich den Schalter im make auch nicht kenne wäre der Wert von 0x4e0000, soweit ich weis, auch falsch.
Dieser Wert muss in 20000er Schritten verändert werden weil es sonst Probleme mit dem Flash gibt.
Möglich wäre z.B. 0x420000 oder 0x400000.
Bei 3.9MB wäre dass dann 0x400000

@Günther
Ich probiere das heute mal aus.
Wenn alles klappt melde ich mich dann nocheinmal.

Gruß
flasher
Zuletzt geändert von flasher am Mittwoch 22. November 2006, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

wer das file http://home.arcor.de/pt-1/Diffs/newmake ... erver.diff runtergeladen hat und ein squashfs-Imgae erstellt, sollte im diff (am Ende) alle Einträge smb.conf.dbox durch smb.conf ersetzen, da das File smb.conf.dbox in der nicht beschreibbaren squashfs-Partition liegt. Werde pt-1 ein aktualisiertes diff schicken.
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Hi

Also mein Test mit den diffs war Positiv.

Bis auf, dass ich die Symlinks für smb.conf und smbpasswd, wegen Squashfs, von /etc/ nach /var/etc anlegen musste läuft der Sambaserver wunderbar auf der Box.

Aber für das Anlegen gibt es ja die Customizing-Scripte in newmake :)

XFS steht noch aus. Samba könnte meiner Meinung nach ins CVS.

gruß
flasher
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

*Push*

Hat sich das etwa erledigt?
Also, Sambaserver geht. Das könnte man doch wenigstens mal einchecken.

Ich könnte das auch selbst machen, aber:
1) Keinen CVS Account
2) Bissl Angst was kaputt zu machen beim einchecken

Etwas Ahnung von CVS habe ich schon. Nur habe ich noch nie mit Branches gearbeitet. Nun weiss ich nicht ob ich , wenn ich den newamke Branch auschecke, mit einem cvs commit auch wirklich nur den newmake Branch aktualisiere oder ob man beim commit noch Parameter angeben muss.
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

Hallo Gemeinde,

wird XFS und der SambaServer für Newmake noch eingecheckt oder ist es schon wieder vorbei mit Newmake ? Wäre echt Schade :-?



Gruß Nero
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Nero hat geschrieben:wird XFS und der SambaServer für Newmake noch eingecheckt oder ist es schon wieder vorbei mit Newmake ? Wäre echt Schade :-?
Gruß Nero
Ich könnte das prinzipell schon mal machen nur habe ich im Moment kaum Zeit. Ausserdem bin ich eigentlich kein make-Experte und dementsprechend etwas vorsichtig mit derartigen Änderungen. Wir sollte im Moment schon froh sein, das newmake überhaupt noch kompiliert. Vielleicht erbarmt sich ja auch noch mal jemand anders ;)
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

Günther hat geschrieben:Vielleicht erbarmt sich ja auch noch mal jemand anders ;)
An Newmake-Usern scheint es ja nicht zu mangeln. Nur an DEV's mit "Eincheck-Rechten" und (verständlicher Weise) deren Zeit. Schade das Barf sich zurückgezogen hat, als es mit NEWMAKE richtig losging :cry: Aber wir wollen die Debatte in diesem Thread nicht neu anfangen :wink:

Ab jetzt lautet also die Devise: RETTET NEWMAKE ! :D :lol: :wink:

Gruß Nero
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

Hi

Ich habe miich erbarmt.
Da dies mein erster CVS commit ist, hoffe ich, dass alles da ist wo es sein sollte.

Im Gegensatz zu fran's Patch wird die smb.conf und smbpasswd in /var/etc abgelegt und in /etc jeweils ein passender Symlink.
Das ist ja bei SquashFS Images sehr wichtig..

Gruß
flasher (ecosys im CVS)
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

testimages mit samba unter
http://tuxbox.trale.de/
skydiver
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 256
Registriert: Montag 14. Januar 2002, 23:13

Beitrag von skydiver »

ok...

Code: Alles auswählen

--enable-sambaserver
sollte man evtl. dazuschreiben. die squashfs partition wird dadurch natürlich um einiges größer.
würds gerne testen, aber diese badmagic bytes machen mich nochmal fertig... :gruebel:

Edit: jetzt lief make sauber surch (bis auf das fehlende .version file), der smbd wird gestartet, root würde ich als samba-user schon aus gewohnheit verbieten
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Klasse
geht den auch schon XFS?

Günther
flasher
Developer
Beiträge: 467
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58

Beitrag von flasher »

XFS ist in arbeit ;)

flasher
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

Schön das ihr euch weiterhin um NEWMAKE kümmert :)

Big Thx ....

cu Nero
nessus

Beitrag von nessus »

Hallo,

hat jmd eine Ahnung wie ich an die Variable von dem "./configure .... --with-customizationsdir=Custom" Aufruf in dem Script "flash-version-local.sh" herankomme?

nessus
StevenSch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41

Beitrag von StevenSch »

Ich als nicht Programmierer würde in etwa wie folgt ran gehen:
Im Hauptscript die Variable setzen:
$CUSTOMDIR="customdir"
und die Variable dann sowohl im configure-Aufruf, als auch in der flash-version-local.sh verwenden.

Aber wo wir schon mal dabei sind, ich warte sehnsüchtig auf das Einchecken der XFS-diffs ...
... und geht denn nun eigentlich ein IDE-Image mit newmake und dem neuen Kernel ?
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

Habe mal xfs hinzugefügt. Da die Images bisweilen sehr groß werden (+ca. 1,3MB), gibt's noch die Option --disable-ext3. Ein make-clean und rm cdkroot/etc/init.d/rcS zum Erstellen der Yadd und der Images sollte ausreichen.

Hoffe, ich habe nichts zerschossen, da dies meine ersten Commits sind.
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

@steven:
... also ein newmake als ext3-ide mit einem 33.3-kernel funktioniert, sowohl bei dietmarw als auch bei mir (und einigen anderen auch)
... bis auf die einschraenkung mit den hwsections="aus" ... hier scheint noch ein bug im cvs oder in den scripten zu sein ?!
cu token
sagem-avia600_enx-1xi-cable-telecom
StevenSch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41

Beitrag von StevenSch »

@fran: Danke!! Der Make Prozess ist auf jeden Fall mal ohne murren durchgelaufen.
@Token: Habe gestern soviel über Problem mit dem 33er Kernel gelesen dass ich nicht mehr wusste ob DietmarW mit dem neuen oder alten Kernel baut. :oops:
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

... ich dachte bisher, wenn ide - dann ueberhaupt nur ab dem 33.x-kernel ?
cu token
sagem-avia600_enx-1xi-cable-telecom
nessus

Beitrag von nessus »

ne,

ging auch schon "eins früher" :-)

nessus
Nero
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 25. August 2006, 14:10

Beitrag von Nero »

fran hat geschrieben:Habe mal xfs hinzugefügt. Da die Images bisweilen sehr groß werden (+ca. 1,3MB), gibt's noch die Option --disable-ext3. Ein make-clean und rm cdkroot/etc/init.d/rcS zum Erstellen der Yadd und der Images sollte ausreichen.

Hoffe, ich habe nichts zerschossen, da dies meine ersten Commits sind.
Danke, tolle Arbeit ...

Das make ist durchgelaufen, ob alles funktioniert wird später getestet ... :)

Gruß Nero
nessus

Beitrag von nessus »

Jepp, bei mir auch. Test heute Abend / Nacht!?

nessus
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

... nessus,nero - wie sieht das bei euch aus, mit den hwsections=aus laeuft hier kein newmake mehr hoch ?
cu token
sagem-avia600_enx-1xi-cable-telecom