MCE Grabber

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
arbyte
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 22. März 2002, 10:49

Beitrag von arbyte »

@Mimas

OK ... Danke
BSE
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 28. April 2002, 10:49

Beitrag von BSE »

@mimas
Hast du mal TuxVision ausprobiert ob damit das Zirpen
bei dir auch auftritt ?

Falls du dein Wissen um TitleSplitting und/oder Titelsuche
teilen moechtest, koennte man das wohl relativ einfach
einbauen.
Z.Z. unterstuetzt TuxVision folgende AudioFormate:
1.) RAW (Die AudioDaten werden vom PES Header befreit und
unbehandelt auf die Platte geschrieben)
2.) WAV (Die AudioDaten werden in ein WAVE File decomprimiert)
3.) MPEG1 Layer2/Layer3 (Die Audiodaten werden on-the-fly
recomprimiert)

Samplefrequenzen und Bitraten sind fuer Punkt 2 bzw. 3 einstellbar.

- Bernd
MrFX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MrFX »

Hi,

muß mich auch mal wieder melden...

Da ich ja mein Programm schon fast fertig habe... aber leider momentan überhaupt keine Zeit habe bzw. demnächst haben werde, werde ich mal meine Sourcen bereinigen und zur Verfügung stellen. Was geht, ist das Splitten und auch das Abholen der Songinfos. Ich hatte das versucht, mit der id3lib (für ID3V2) zu kombinieren, was mir schon ganz gut gelungen war (war allerdings noch 'n bißchen buggy). Was noch fehlt, sind solche Sachen wie Umbenennen bzw. Überprüfen, ob der Titel schon vorhanden ist.

Das ganze ist in C geschrieben und läuft unter Linux.
Aber sicher ist das für den erfahrenen Programmierer keine "Augenweide", denn es ist mein erstes C-Projekt (Trial&Error).

Eventuell kann es Bernd ja auch in Tuxvision einbauen.

Ich denke mal, daß das Ende der Woche zur verfügung steht.

Achso, für Infos zum MPP von MCE gibts HIER einen Forumbeitrag.

MrFX
Philips-Sat-2@Linux
Nokia-Kabel-2@Linux
Nokia-Sat-1@DVB2000 (die gute alte :D )

lange SCSI-Kabel und DAS Schaltnetzteil für’s Auto
Moderator@DVB2K-Board