Streaming per multicast

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

dann stop mal den (x)httpd und schau was du noch streamen kannst.
Alles. :D Kommt nur auf das Tool an. Mit wingrabE z.B.
ngrab ging auch mal. Weiß aber nicht, obs noch geht. Hat dann halt nur die Textdatei mit den EPG infos gefehlt, da die ja vom httpd kommt. WingrabZ und tuxvision sind nur deshalb auf den httpd angewiesen, weil sie eine Channelliste per http vom httpd bekommen.

Streamen an sich läuft über streampes streamts und wie die alle heißen.
insolvenzia
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 455
Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42

Beitrag von insolvenzia »

ich wollte das auch nur mal zusammenfassen. (ist mir wohlk gelungen, eh? ;)

denoch kann ich mich mit nhtpd nicht anfreunden, sorry.
insolvenzia
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 455
Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42

Beitrag von insolvenzia »

>wingrabE z.B.
der ist eh genial, damit habe ich meine besten ergebnisse!
leider recht unkomfortabel, da man vpid und apid eingeben muss.

>ngrab ging auch mal. Weiß aber nicht, obs noch geht.
hier nicht. habe den httpd gerade mal von hand brutal gestoppt.

>Streamen an sich läuft über streampes streamts und wie die alle
>heißen
ist bekannt.
Massa
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 359
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 17:40

Beitrag von Massa »

Huch, kaum ist man mal einen Tag unterwegs sind schon tausende Zusatzmeinungen im Thread, aber ich rolle das Feld von hinen auf :)

@Zwen:
Das liegt vermutlich daran, dass du nicht weisst was IP-Aliasing ist :)
Nee, unter dem Namen kannte ich das wirklich noch nicht.
Ich kenne das nur unter dem Namen "virtuelle IP-Adresse" :)
(und wende das fast täglich an, da ich viel mit Clustersystemen zu tun habe)
Aber das ist natürlich eine gute Idee, da bin ich bis jetzt noch nicht draufgekommen :D

Trotzdem fände ich es besser, wenn ich der Box die Parameter von aussen mitteilen könnte (oder das ganze eben per Multicast gemacht würde, aber das scheint ja zu schwierig zu sein).

@insolvenzia: Stimmt, ich mache das so ähnlich mit einem dhcpd. Nur ist das ein Hardware-Router, der auch noch dhcp und dns spielt :)

Und ja, auch bei mir stürzt der nhttpd noch immer wieder mal ab (aber lange nicht mehr so häufig wie früher).
Zum Thema thttpd <-> nhttpd gibt's aber glaube ich auch noch einen anderen Threads irgendwo, musst halt mal suchen...
SAT-Box; Phillips 2xI; AVIA600L; ENX