Technische Informationen erweitern

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

So erstmal Danke an Tommy, der Link ging.

Eine Frage zum Aufruf.
Wie gibt man den Audiopid genau an? Von ARD ist er 0x0066
Ich habe dvbsnoop in einem gemounteten Verzeichniss nach /var/plugins/ kopiert undausführbar gemacht.
Wenn ich jetzt per Telnet

Code: Alles auswählen

/var/plugins/dvbsnoop -s bandwidth 0x0066
eingebe kommt "nur"

Code: Alles auswählen

Read /disclaimer.txt and have fun with yadi on your Nokia D-BOX2 - Kernel 2.4.31
-dbox2 (15:54:27)...
dbox login: root


BusyBox v1.00 (2005.07.23-12:05+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/var # /var/plugins/dvbsnoop -s bandwidth 0x0066
dvbsnoop V1.4.00 -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
PID bandwidth statistics...
PID: 102 (0x0066)
---------------------------------------------------------
Gruß Gorcon
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Hat sich erledigt.

Code: Alles auswählen

Read /disclaimer.txt and have fun with yadi on your Nokia D-BOX2 - Kernel 2.4.31
-dbox2 (15:54:27)...
dbox login: root


BusyBox v1.00 (2005.07.23-12:05+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/var # /var/plugins/dvbsnoop -s bandwidth 0x0066
dvbsnoop V1.4.00 -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
PID bandwidth statistics...
PID: 102 (0x0066)
---------------------------------------------------------
packets read:   1/(1)   d_time: 521.317 s  =     0.003 kbit/s   (Avrg:     0.003
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(2)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.006
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(3)   d_time:  0.009 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.009
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(4)   d_time:  0.006 s  =   250.667 kbit/s   (Avrg:     0.012
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(5)   d_time:  0.010 s  =   150.400 kbit/s   (Avrg:     0.014
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(6)   d_time:  0.006 s  =   250.667 kbit/s   (Avrg:     0.017
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(7)   d_time:  0.005 s  =   300.800 kbit/s   (Avrg:     0.020
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(8)   d_time:  0.008 s  =   188.000 kbit/s   (Avrg:     0.023
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(9)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.026
kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(10)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.029
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   4/(14)   d_time:  0.036 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.040
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(15)   d_time:  0.001 s  =  1504.000 kbit/s   (Avrg:     0.043
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(16)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.046
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(17)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.049
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(18)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.052
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(19)   d_time:  0.019 s  =    79.158 kbit/s   (Avrg:     0.055
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(20)   d_time:  0.003 s  =   501.333 kbit/s   (Avrg:     0.058
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(21)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.061
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(22)   d_time:  0.009 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.063
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(23)   d_time:  0.008 s  =   188.000 kbit/s   (Avrg:     0.066
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(24)   d_time:  0.005 s  =   300.800 kbit/s   (Avrg:     0.069
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(25)   d_time:  0.009 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.072
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   2/(27)   d_time:  0.018 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.078
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(28)   d_time:  0.005 s  =   300.800 kbit/s   (Avrg:     0.081
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   5/(33)   d_time:  0.036 s  =   208.889 kbit/s   (Avrg:     0.095
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(34)   d_time:  0.005 s  =   300.800 kbit/s   (Avrg:     0.098
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(35)   d_time:  0.009 s  =   167.111 kbit/s   (Avrg:     0.101
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(36)   d_time:  0.006 s  =   250.667 kbit/s   (Avrg:     0.104
 kbit/s) [bad: 0]
packets read:   1/(37)   d_time:  0.007 s  =   214.857 kbit/s   (Avrg:     0.107
 kbit/s) [bad: 0]
kommt jetzt aber nicht wirklich das was ich haben will.

:gruebel:
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

Gorcon hat geschrieben:..kommt jetzt aber nicht wirklich das was ich haben will.
.. :gruebel: :gruebel: ...dann musst Du wohl den Techniker des jeweiligen Playoutcenters anrufen und fragen wie er die Maschine gerade konfiguriert hat.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Kann es sein das DVBsnoop für Audio nicht geeignet ist? :gruebel:

Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

wieso? was willst du denn haben? bzw. was passt denn nicht?

da dvbsnoop im Moment nur packet-count macht ist das die Brutto-Bandbreite. PCR kommt wie schon gesagt noch.

... allerdings sieht Average schon etwas seltsam aus.
da muss ich nochmal nachgucken.


Welcher Sender ist das?

Bzw: Der erste Wart wahr wohl etwas extrem, also warten bis sich der Durchschnittswert etwas einpegelt. Bei 10 Paketen bekommt man leider noch kein echten Durchschnittswert
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Was ich haben will steht doch in meinem Eingangsposting. :roll:

Ich will nichts weiter als die Audio Datendatenrate. des jeweiligen Senders /Audio Pids angezeigt haben.

Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Zeigt das dvbsnoop nicht oben an?

Die Bitrate ist halt variabel...
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Die Audio Bitrate ist aber nicht variabel sondern fest. (in gewissen Abstufungen.)

Die Datenrate die der Sender hat (192kbit/s) wird aber überhaupt nicht angzeigt.

Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Nö. dvbsnoop liest ja auch nur die Datenpakete und guckt in welcher Zeit diese gesendet werden. Da diese im Burst kommen können, kommen auch schonmal Schwankungen vor. Deshalb muss man das auch eine Zeitlang laufen lassen...

... wie schon gesagt, PCR-Analyse fehlt noch.


Warum allerdinsg der Durchnittswert oben so kaputt ist, wuerde mich schonmal interessieren, da passiert irgendwo Mist...
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

zB. einslive diggi wird mit 320Kbps ausgestrahlt...auf dem Netzwerkmonitor schwankt die Bitrate mit einer Frequenz <1Hz zwischen 270Kbps und 410Kbps...niemals sieht man ein Plateau von 320Kbps..

Bild

..bei Video-Streams ist das ja anders auch bei geringen Datenraten..haengt das vielleicht mit irgendwelchen Buffern zusammen?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

ja, Puffer spielen da leider auch mit rein. Das pegelt sich aber mit der Zeit aus.
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Für die Dream gibt's wie schonmal gesagt ein Plugin namens "Bitrate Viewer".

Das zeigt für Video Current/Average/Min/Max und die Audio-Bitrate an. Allerdings keine Ahnung ob der Source dafür verfügbar ist...
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

naja, ich baue gerade PCR in das dvbsnoop rein, dann kann man waehlen.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

könnte man in die techn. informationen evtl. so etwas wie einen zähler mit trigger schwellwert einbauen??

als beispiel ber schwellwert=100, dann in einem counter die schwellwertüberschreitungen zählen.

bei snr und sig schwellwert=50000, dann halt die unterschreitungen.


das wäre für eine langzeitanalyse ohne dvbsnoop sehr übersichtlich.
und auch das mit dem vogel vorm lnb sollte dann nur mit zählwert 1 auftreten.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

ok, das neue SourceForge sieht etwas konfus aus - aber das ist man von Amis ja gewohnt...


Download-Link anklicken
Mirror anklicken
... warten (oder oben den Link extra anklicken)

Download startet nach ca. 5-10 Sekunden
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

dietmarw hat geschrieben:könnte man in die techn. informationen evtl. so etwas wie einen zähler mit trigger schwellwert einbauen??

als beispiel ber schwellwert=100, dann in einem counter die schwellwertüberschreitungen zählen.

bei snr und sig schwellwert=50000, dann halt die unterschreitungen.


das wäre für eine langzeitanalyse ohne dvbsnoop sehr übersichtlich.
und auch das mit dem vogel vorm lnb sollte dann nur mit zählwert 1 auftreten.
Nur sind diese Werte von Box zu Box recht unterschiedlich. (zumindest die SNR und SIG Anzeige)
Bei einer Nokia Kabel sind Sigwerte von 50000 praktisch nie ereichbar.

Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

dietmarw hat geschrieben:könnte man in die techn. informationen evtl. so etwas wie einen zähler mit trigger schwellwert einbauen??

als beispiel ber schwellwert=100, dann in einem counter die schwellwertüberschreitungen zählen.

bei snr und sig schwellwert=50000, dann halt die unterschreitungen.

dann sieht man die aktuellen Werte ja nicht...

Und bei einer sehr schlechten Wetterlage hat man bei SAT fast immer einen BER.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

der schwellwert sollte ja auch einstellbar sein ;)
und das ganze nur zusätzlich zu der jetzigen anzeige.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Achso meinst Du das.

Ja gut, dann würde nur noch ein Log fehlen was diese "Auffälligkeiten" aufzeichnet. 8)

Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

... macht bitte ein Plugin fuer sowas.

Dann kann das der Nutzen der will.
Fuer das Standard-GUI wird der Nutzerkreis, der sowas wirklich benötigt wohl sehr ueberschaubar sein.