...aber für mich hören sich die Bastellösungen auf, wenn 220V im Spiel sind...das sollte ausdrücklich gesagt werden, dass die Mehrheit die Finger davon lassen sollte...
...für die Mehrheit ist die kostengünstige PEARL M/S-Leiste sicherlich ideal
Aber für Laien würde ich trotzdem eine MS Leiste empfehlen, bevor hier mit 220V rumhantiert wird, ohne zu wissen was man tut. Es gibt sicherlich auch gute und preiswerte Produkte. Man muß nur wissen welche.
Ob das die Mehrheit ist weiß ich nicht. Anscheinend sind hier schon einige Elektriker und Hardware Entwickler aktiv.
Charles Darwin jun. hat geschrieben:Ich würde dir zustimmen, wenn du recht hättest
...aber für mich hören sich die Bastellösungen auf, wenn 220V im Spiel sind...das sollte ausdrücklich gesagt werden, dass die Mehrheit die Finger davon lassen sollte...
...für die Mehrheit ist die kostengünstige PEARL M/S-Leiste sicherlich ideal
...so jetzt geh' ich schlafen tun
Mir ist mit so einer Steckdosenleiste schon mal ein PC abgebrannt, also sicherer ist das ganz gewiss nicht.
Mir kommen solche Made in Hongkong Dinger nicht mehr ins Haus, da baue ich sie mir lieber selbst, ist unterem Strich dann auch noch deutlich billiger.
Gruß Gorcon
PS: die meisten Steckdosenleisten sind übrigens nicht für die D-Box geeignet da diese "zu wenig" Strom verbraucht..
Also ich habe mir vorige Woche eine Master/Slave Leiste bei Tschibo geholt (12,99€). Sie ist aus Hartplastick und funktioniert mit der D-Box.
Gruß Urfin43
hatte mir auch eine Master/Slave Steckdosenleiste bestellt. Habe sie aber jetzt wieder abbestellt. Kostenmäßig rechnet sich das Teil nicht.
Bis das Ministeckernetzteil und die HDD im Aus Zustand soviel Strom verbrauchen, dass knapp 17EUR zusammenkommen (entspricht knapp 100kW/h) vergehen einige Jahre...also bleibt die HDD am Strom.
Nein, ohne Master Slave Steckdosenleiste. Die Geräte werden vom PC aus mit 230V Versorgt, der hat ja einen Ausgang drinn (so wie meine D-Box jetzt auch).
Gorcon hat geschrieben:Nein, ohne Master Slave Steckdosenleiste. Die Geräte werden vom PC aus mit 230V Versorgt, der hat ja einen Ausgang drinn (so wie meine D-Box jetzt auch).
Gruß Gorcon
Hi,
meine externe 3,5er HDD wird per USB mit dem PC verbunden. Strom bekommt sie aber von einem externen Steckernetzteil, dass immer am Strom hängt. Zwar hat die externe HDD einen separaten Ein- und Ausschalter aber die HDD in der DBOX wird bei Ausschalten der DBOX (zumindest bei mir) auch abgeschaltet.
Also ist die M/S Steckdose an der DBOX doch nur zum "Stromsparen" da? Oder bin ich generell auf dem Holzweg?
new.life hat geschrieben:leider sind nur wenige 0815 Platten für 24/7 ausgelegt und man sollte sich über das 'Risiko' im klaren sein.
Hi,
das weiß ich - die HDD läuft aber nicht 24/7 - sondern nur wenn die DBOX an ist. Wenn ich meine DBOX ausschalte, dann geht die HDD auch aus - ist höhrbar, weil dann absolute Stille herrscht. Oder ist das bei Euch nicht so?
hatte mir auch eine Master/Slave Steckdosenleiste bestellt. Habe sie aber jetzt wieder abbestellt. Kostenmäßig rechnet sich das Teil nicht.
Bis das Ministeckernetzteil und die HDD im Aus Zustand soviel Strom verbrauchen, dass knapp 17EUR zusammenkommen (entspricht knapp 100kW/h) vergehen einige Jahre...also bleibt die HDD am Strom.
Nochmal zum Mitlesen...
An der Master/Slave schließt du auch dein TV-Gerät und deine Dolby-Surround-Anlage an...
...und da sparst du eine Menge Standby-Energie im Jahr!!!!
Ihr wisst hoffentlich, dass 90% der Handys in China produziert werden...und mit denen verstrahlt ihr euch ja auch täglich die Birne
Werde heute abend meine Pearl M/S Leiste aufschrauben und Bilder ins Netz stellen...dann können sich ja die Pros nochmal äußern...
an die M/S würde ich NUR die DBOX und die HDD anschliessen. Da ich zum Fernsehen (Kabel analog + digital) die DBOX nicht immer brauche - und die Hifi-Anlage brauche ich zum "normalen" Fernsehen auch nicht.
Und wenn ich an einer M/S meine Hifi-Anlage hätte und "nur" eine DVD anschauen wollte, dann müsste ich auch immer die DBOX starten, damit die Hifi-Anlage Strom bekommt. Macht also nicht immer Sinn...und Strom spare ich in dem Fall unterm Strich auch keinen, wenn dann alle Geräte laufen.
Ist aber sicher bei jedem eine andere Konstellation an elektrischen Geräten.
Zuletzt geändert von kosl am Mittwoch 6. September 2006, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich sind normale IDE Platten dafür ausgelegt 24/7 am Strom zu sein. Nur nicht ständig in Betrieb. Nach 5 Minuten geht die Platte in den Standby und gut is. Das Problem ist die Abnutzung der Mechanik und nicht das Anliegen der Spannung. Ansonsten würden ja alle externen USB Platten, die an einem Netzteil hängen den Geist aufgeben.
Bleibt noch immer die Frage, ob es grundsätzlich schadet, dass die HDD immer am Strom hängt, obwohl sie (scheinbar) aus ist, wenn die Box ausgeschaltet wird.
EDIT: ipaule hat gerade die Frage beantwortet. Danke.
Was soll der HDD denn schaden, wenn sie im Standby ist ? Im Ruhemodus verbraucht sie kaum Energie und die Mechanik ist stillgelegt. Jedes NAS und jede USB Festplatte ist so ausgelegt.
ipaule hat geschrieben:Was soll der HDD denn schaden, wenn sie im Standby ist ? Im Ruhemodus verbraucht sie kaum Energie und die Mechanik ist stillgelegt. Jedes NAS und jede USB Festplatte ist so ausgelegt.
Hi,
ja das ist, was ich mir auch dachte. Also bleibt als Schluss: alle angebotenen Varianten (Gorcon) und M/S dienen "nur dem Stromsparen".
an die M/S würde ich NUR die DBOX und die HDD anschliessen. Da ich zum Fernsehen (Kabel analog + digital) die DBOX nicht immer brauche - und die Hifi-Anlage brauche ich zum "normalen" Fernsehen auch nicht.
Und wenn ich an einer M/S meine Hifi-Anlage hätte und "nur" eine DVD anschauen wollte, dann müsste ich auch immer die DBOX starten, damit die Hifi-Anlage Strom bekommt. Macht also nicht immer Sinn...und Strom spare ich in dem Fall unterm Strich auch keinen, wenn dann alle Geräte laufen.
Ist aber sicher bei jedem eine andere Konstellation an elektrischen Geräten.
Bei der genannten M/S Leiste von Tschibo, kann man mittels Schalter die Master/ Slavefunktion ausschalten.
Bei meinem PC nutze ich eine normale Steckerleiste mit An/Ausschalter und schalte somit sämtliche Verbraucher aus.