squashfs3.0 mit lmza Patch??

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Bei mir geht unter newmake im Moment alles. Beim ersten cvs update hatte ich aber auch probleme beim booten. Ich habe schliesslich alles gelöscht und das cvs nochmal frisch runtergeladen. Seitdem geht es wunderbar (auch ohne zusätzlichen uboot patch, ich denke Houdini hat in der Richtung für newmake mal was eingescheckt (?)).

Günther
dwilx

Beitrag von dwilx »

mohousch hat geschrieben:@mb405
ist alles im cvs
der u-boot-1.1.6 (oder 1.1.5)patch ist noch nicht drin:(
ist allerdings richtig.

@Günther
Die Idee hatte ich auch schon. Wenn das nicht immer so lange dauern würde, bis das wieder komplett ist. Werds dann mal im Laufe des Tages laufen lassen.
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

also uboot mit lzma ist seit 31.10. für normales make drin. http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/l ... 00061.html
für newmake denke ich ist es ab 1.11.drin http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/l ... 00007.html

da ich kein newmake nutze, kann ich nicht sagen, obs da geht.
dwilx

Beitrag von dwilx »

mb405 hat geschrieben:also uboot mit lzma ist seit 31.10. für normales make drin. http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/l ... 00061.html
für newmake denke ich ist es ab 1.11.drin http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/l ... 00007.html

da ich kein newmake nutze, kann ich nicht sagen, obs da geht.
Hast ja recht, aber das ist doch für 1.1.4, oder?
mohousch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 03:25

Beitrag von mohousch »

HI bevor ein miss verständniss ensteht

der lzma_patch funktioniert auch fehler frei mit dem u-boot-1.1.4 im newmake:)

habe nur wegen den u-boot-1.1.6 erwähnt, der ist schön raus die diffs auch , wenn das officiell im CVS kommt man braicht nicht an newmake file was zu ändern ausser die arcive-rules und rules-make und die sind für den HEAD und NEWMAKE gemeinsam

sorry wegen mein Rechtschreibung
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

dixidix hat geschrieben:Wenn das nicht immer so lange dauern würde, bis das wieder komplett ist
ccache ist dein freund
<90 min komplett
dwilx

Beitrag von dwilx »

ccache ist dein freund
<90 min komplett
Danke für den Tipp, kenn ich leider nicht, hast Du dafür weitere Infos?

Habs aber jetzt nochmal durchlaufen lassen. Das Image will aber nicht.

Code: Alles auswählen

5debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID 00    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID ##############
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 154948
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Mar  2 2006 - 09:13:09)

CPU:   PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
         *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
SQUASHFS error: unsupported squashfs version 3.0
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
Hat jemand einen Tipp? Alles läuft sauber durch nur das Image bootet nicht :evil:
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Mar 2 2006 - 09:13:09)
...
SQUASHFS error: unsupported squashfs version 3.0
u-boot aktualisieren!
dwilx

Beitrag von dwilx »

Hab' ich auch gerade gesehen, aber hat auch nicht so recht was gebracht:

Code: Alles auswählen

udebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID 00    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID###############
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 158020
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.4 (Tuxbox) (Nov 23 2006 - 19:21:10)

CPU:   PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
         *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=boot.conf
load: Failed to find inode
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
lzma_fs returned unexpected result 0x1
lzma_fs returned unexpected result 0x1
SQUASHFS error: reading inode block
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
Liegts an der Konfiguration, was fehlt denn da?
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

hmm, post mal den Teil aus dem compile log wo er das squashfs baut
dwilx

Beitrag von dwilx »

Ich denke, das müsste die Stelle sein:

Code: Alles auswählen

rm -f /home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs
/home/dixidix/bin/mksquashfs /home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs /home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs -be
Parallel mksquashfs: Using 1 processor
Creating big endian 3.0 filesystem on /home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs, block size 65536.

Big endian filesystem, data block size 65536, compressed data, compressed metadata, compressed fragments
Filesystem size 5911.82 Kbytes (5.77 Mbytes)
        43.75% of uncompressed filesystem size (13511.84 Kbytes)
Inode table size 6390 bytes (6.24 Kbytes)
        29.70% of uncompressed inode table size (21515 bytes)
Directory table size 6478 bytes (6.33 Kbytes)
        61.23% of uncompressed directory table size (10579 bytes)
Number of duplicate files found 6
Number of inodes 667
Number of files 483
Number of fragments 60
Number of symbolic links  119
Number of device nodes 0
Number of fifo nodes 0
Number of socket nodes 0
Number of directories 65
Number of uids 1
        dixidix (1000)
Number of gids 1
        root (0)
chmod 644 /home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs
[ -x /home/dixidix/myfiles/custom/root-neutrino.squashfs-local.sh ] && /home/dixidix/myfiles/custom/root-neutrino.squashfs-local.sh /home/dixidix/dbox2/cdkflash /home/dixidix/tuxbox-cvs/cdk || true
/home/dixidix/bin/mkfs.jffs2 -b -e 131072 -p -r /home/dixidix/dbox2/cdkflash/var-neutrino -o /home/dixidix/dbox2/cdkflash/var-neutrino.jffs2
/home/dixidix/tuxbox-cvs/hostapps/flash/flashmanage.pl -i /home/dixidix/dbox2/cdkflash/neutrino-squashfs.img1x -o build \
        --rootsize=0x660000 \
        --part ppcboot=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/squashfs.flfs1x \
        --part root=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs \
        --part var=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/var-neutrino.jffs2
[ -x /home/dixidix/myfiles/custom/neutrino-squashfs.img1x-local.sh ] && /home/dixidix/myfiles/custom/neutrino-squashfs.img1x-local.sh /home/dixidix/dbox2/cdkflash /home/dixidix/tuxbox-cvs/cdk || true
/home/dixidix/tuxbox-cvs/hostapps/flash/flashmanage.pl -i /home/dixidix/dbox2/cdkflash/neutrino-squashfs.img2x -o build \
        --rootsize=0x660000 \
        --part ppcboot=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/squashfs.flfs2x \
        --part root=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs \
        --part var=/home/dixidix/dbox2/cdkflash/var-neutrino.jffs2
[ -x /home/dixidix/myfiles/custom/neutrino-squashfs.img2x-local.sh ] && /home/dixidix/myfiles/custom/neutrino-squashfs.img2x-local.sh /home/dixidix/dbox2/cdkflash /home/dixidix/tuxbox-cvs/cdk || true
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

hmm, dann bleiben fast nur noch die uboot Patches und config, bist du da aktuell?

edit:
/home/dixidix/bin/mksquashfs
wie kommt denn das dahin und vor allem woher?
dwilx

Beitrag von dwilx »

Meinst Du

/home/dixidix/tuxbox-cvs/cdk/Patches/u-boot-1.1.4.diff

ist vom Do 22 Dez 2005 23:04:52

/home/dixidix/tuxbox-cvs/boot/u-boot-config/u-boot.squashfs.dbox2.h

ist vom Sa 18 Nov 2006 17:49:00

Hatte aber vorhin erst ein Update gemacht!
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

schau mal im irc vorbei
ircnet @ #dbox2dev
dwilx

Beitrag von dwilx »

Houdini hat geschrieben:hmm, dann bleiben fast nur noch die uboot Patches und config, bist du da aktuell?

edit:
/home/dixidix/bin/mksquashfs
wie kommt denn das dahin und vor allem woher?
Hatte ich mir direkt von der mksquashfs-Seite geholt und mir dort installiert.

Code: Alles auswählen

dixidix@linux:~> mksquashfs -version
mksquashfs version 3.1-r2 (2006/08/30)
copyright (C) 2006 Phillip Lougher <phillip@lougher.org.uk>

This program is free software; you can redistribute it and/or
modify it under the terms of the GNU General Public License
as published by the Free Software Foundation; either version 2,
or (at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
GNU General Public License for more details.
dixidix@linux:~>                                                                   
Ist das ein Problem?
Im CVS_Ordner war das Programm nicht, also hab ich mir eine aktuelle Version geholt.
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Ist das ein Problem?
Ja, du brauchst unser/dein selbstkompiliertes mit LZMA support ist aber im cvs drin
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Beitrag von JtG-Riker »

dixidix hat geschrieben:
Houdini hat geschrieben:hmm, dann bleiben fast nur noch die uboot Patches und config, bist du da aktuell?

edit:
/home/dixidix/bin/mksquashfs
wie kommt denn das dahin und vor allem woher?
Hatte ich mir direkt von der mksquashfs-Seite geholt und mir dort installiert.

Code: Alles auswählen

dixidix@linux:~> mksquashfs -version
mksquashfs version 3.1-r2 (2006/08/30)
copyright (C) 2006 Phillip Lougher <phillip@lougher.org.uk>

This program is free software; you can redistribute it and/or
modify it under the terms of the GNU General Public License
as published by the Free Software Foundation; either version 2,
or (at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
GNU General Public License for more details.
dixidix@linux:~>                                                                   
Ist das ein Problem?
Im CVS_Ordner war das Programm nicht, also hab ich mir eine aktuelle Version geholt.

Das ist dein Problem, lösch das mal, das erstellt tuxbox automatisch...
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

am besten jemand checkt das in newmake rein, dann wird auf jeden fall das tuxbox squashfs genommen.

--- orig/configure.ac 2006-10-18 11:28:32.000000000 +0200
+++ new/configure.ac 2006-11-19 08:37:26.000000000 +0100
@@ -345,6 +345,10 @@
MKJFFS2="$MKFSJFFS2"
fi
AC_PATH_PROG(MKSQUASHFS,mksquashfs,no)
+ if test "$MKSQUASHFS" != "no"; then
+ AC_MSG_WARN(force using tuxbox squashfs)
+ MKSQUASHFS=$hostprefix/bin/mksquashfs
+ fi
if test "$MKSQUASHFS" = "no"; then
AC_MSG_WARN(using tuxbox squashfs)
MKSQUASHFS=$hostprefix/bin/mksquashfs
dwilx

Beitrag von dwilx »

Code: Alles auswählen

make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »/home/dixidix/bin/mksquashfs«,
  benötigt von »/home/dixidix/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs«, zu erstellen.  Schluss.
Das war auch der Grund, weshalb ich mir das woanders beschafft hatte!
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

dann vielleicht auch noch das make traget in make/hostapps.mk nachschieben (newmake)

#
# mksquashfs with LZMA support
#
+mksquashfs: $(hostprefix)/bin/mksquashfs
+
$(hostprefix)/bin/mksquashfs: @DEPENDS_squashfs@
dwilx

Beitrag von dwilx »

Na gut. Ich ändere das mal ab und mache dann noch mal 'nen Durchlauf...
dwilx

Beitrag von dwilx »

Nachtrag:
Das wars. Die Box rennt jetzt durch. Die beiden Files musste ich wie oben angegeben ergänzen und nochmal .configure laufen lassen. Image gebaut und geht. Danke! :D
Gevatter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 7. April 2007, 13:42

Beitrag von Gevatter »

Hallo
Da ja mittlerweile die Möglichkeit besteht ,
den Squash bereich auch auf ein Internes Speichermedium (Festplatte / SD-Card) der Box zu entpacken.
Suche ich eine Möglichkeit , um das Ganze auch wieder zu packen .

Dazu benötige ich allerdings ein mksquashfs 3.0 mit lmza Patch aber als . ppc Version.

Kann mir da jemand einen Link geben , wo ich eine Fertig Compilierte Version herbekomme ?

gruss
Gevatter
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

mksquashfs kann glaube ich nur packen, entpackt werden könnte es per loop mount
Gevatter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 7. April 2007, 13:42

Beitrag von Gevatter »

Nee , das rueberholen wollte ich mit

Code: Alles auswählen

mkdir /sd/root
mount -t squashfs -o ro /dev/mtdblock/2 /sd/root 
danach bearbeiten ,
Nun brauche ich das mksquashfs 3.0 mit lmza Patch. ppc
Ergebnis nach /tmp kopieren
und mit ExpertenFunktion Partitition einspielen, wieder ins Image.

gruss
Gevatter