Gorcon hat geschrieben:Die Werte sind auch nicht viel anders. Swap abzuschalten lohnt also nicht wirklich.

Gorcon hat geschrieben:Die Werte sind auch nicht viel anders. Swap abzuschalten lohnt also nicht wirklich.
Gorcon hat geschrieben:Doch ich habe das schon verstanden.
Wenn es schneller wäre ohne Swap, dann hätte man ja den Beweis für unkontrollierbare konkurierende R/W Zugriffe.
Code: Alles auswählen
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
dbox 60M 238 84 3449 43 2064 56 302 96 3783 62 99.6 16
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
16 157 95 670 88 166 93 156 95 879 91 138 85
dbox,60M,238,84,3449,43,2064,56,302,96,3783,62,99.6,16,16,157,95,670,88,166,93,1
56,95,879,91,138,85
Code: Alles auswählen
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
dbox 60M 268 92 3420 54 2031 63 293 92 3694 57 133.6 21
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
16 165 89 651 83 153 87 170 92 905 88 140 79
dbox,60M,268,92,3420,54,2031,63,293,92,3694,57,133.6,21,16,165,89,651,83,153,87,170,92,905,88,140,79
Tommy hat geschrieben: Also momentan liegt XFS mit Swap mit Abstand vorn!
braucht die XFS nicht? Ist doch auch ein journaling FS...palace hat geschrieben:ext3 hat messbar eine niedrigere Schreibgeschwindigkeit wg. Journaldaemons.
ok, klingt überzeugend...ob das allerdings die sehr großen Unterschiede zu den Messungen von Gorcon erklärt...
Das von XFS geführte Journal wird seriell abgelegt (es erfolgt keine Ablage in komplexen Datenstrukturen wie Bäume oder Heaps). Dabei kann das Journal sowohl in dafür reservierten Bereichen auf dem entsprechenden Datenträger abgelegt oder auch auf externen Speichermedien geführt werden. XFS fügt Transaktionen auf dem Dateisystem jedoch asynchron (der Dateisystem-Treiber arbeitet blockierungsfrei) zum Journal hinzu. Dadurch können Operationen schneller durchgeführt werden als auf vergleichbaren Systemen, im Falle einer Störung (Stromausfall) können aber einige Eintragungen im Journal fehlen
.
Habe ich doch so geschrieben.dietmarw hat geschrieben:andersrum wird n schuh draus..Gorcon hat geschrieben: Wenn es schneller wäre ohne Swap, dann hätte man ja den Beweis für unkontrollierbare konkurierende R/W Zugriffe.
in dem fall wenn er swapt wird es langsamer..
aber den moment erwischt du bei deiner messung nicht..
Habe ich ja nicht, nur ZDF, nachts geht nicht wegen der hohen Datenrate. alle anderen Sender, no Problem.new.live hat geschrieben:Wenn diese von mir vermuteten _unkontrollierbaren_ konkurierenden R/W Zugriffe regelmässig/häufig stattfinden würden, würde Dir keine Aufnahme gelingen.
Nein, kann ich leider nicht.@Gorcon
kannst Du nicht mit Deiner Platte auf XFS umsteigen und erneut mit Bonnie Deine Werte messen und hier posten?
es gibt beim ZDF keine Datenraten von >1200 K/sec die sogar deine im Moment etwas suboptimale Platte laut deinem Test (>1800 K/sec) schaffen müsste. Also warum bricht der stream bei dir ab?Gorcon hat geschrieben:Habe ich ja nicht, nur ZDF, nachts geht nicht wegen der hohen Datenrate. alle anderen Sender, no Problem.
..ist das Interpretation oder Wissen? Welcher Prozess lässt Deine BoxCPU beim streamen so glühen?Gorcon hat geschrieben:..Der Test ist eigentlich ohne großen bezug, da die praktisch ereichbaren Werte weit nidriger liegen (wegen der CPU Auslastung).
Das ist Fakt und nicht ungewöhnlich..ist das Interpretation oder Wissen?
Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. (Image ist frisch, Platte kann ich nicht formatieren, habe ich ja schon mehrfach geschrieben!)Ich würde mal das System neu aufsetzen (frisches aktuelles JtG _ohne_ irgendwelchen zusätzlichen Plugins/Skripte und die Platte neu formatieren)..dann klappt es sicher auch bei Dir mit den Problemsendern.
Wie kann man nur mit so einer Systematik Thread es zu müllen, zu denennew.life hat geschrieben:Gorcon hat geschrieben:..Du solltest einfach mal ein paar Beiträge dazu lesen..![]()
alles klar, ich werde lesen und lernen.
wenn Du meinst...ist das jetzt Dein konstruktiver Beitrag zu diesem Fred ("..just for fun...") der vielleicht doch noch hilfreich für die IDE2-User, DBoxbaer und andere Entwickler werden kann?PauleFoul hat geschrieben:Wie kann man nur mit so einer Systematik Thread es zu müllen, zu denen man Mangels Hardware / Erfahrung garnichts zu beitragen kann!?
Ist es wirklich die Nokia Avia 600 die überdurchschnittlich Probleme macht?
deshalb ja der Vorschlag 'Swap' zu deaktivieren...ausser Dir und dietmarw, scheint das aber keiner in Erwägung zu ziehen/den Zusammenhang zu verstehen.Haben manche Boxen einfach zu wenig freien Speicher (NFS Server, Samba), dass während der Aufnahme doch geswapped wird?
Schiesst man sich mit zu vielen Ringbuffers am Ende ins eigene Knie (Swap)?
ich habe versucht ihm zu helfen...vielleicht schwimmt das Stück Holz ja demnächst auch bei ihm.Und bei Gorcon überrascht die deutlich geringere Transferrate beim Lesen...
sehe ich auch so....imo liegt das bei ihm und auch zum Teil bei Gorcon nur an der Platte.Auch bei Tommy sollte die Transferrate höher und CPU niedriger sein...
Code: Alles auswählen
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
dbox 60M 274 96 3422 53 2116 58 299 95 3749 56 139.5 23
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
16 168 94 693 90 164 93 165 94 624 69 135 79
dbox,60M,274,96,3422,53,2116,58,299,95,3749,56,139.5,23,16,168,94,693,90,164,93,165,94,624,69,135,79
Code: Alles auswählen
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
dbox 60M 290 95 3628 55 2223 70 319 96 4032 63 168.0 24
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
16 173 95 3101 96 200 95 180 96 2552 92 165 82
dbox,60M,290,95,3628,55,2223,70,319,96,4032,63,168.0,24,16,173,95,3101,96,200,95,180,96,2552,92,165,82
Code: Alles auswählen
~ > hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
Model=SAMSUNG SP2504C, FwRev=VT100-41, SerialNo=S09QJ1LL812908
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=65535/1/63, CurSects=4128705, LBA=yes, LBAsects=268435455
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 *mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no WriteCache=disabled
Drive conforms to: unknown: ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 AT
A/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6 ATA/ATAPI-7
* signifies the current active mode
Code: Alles auswählen
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
dbox 60M 247 92 2261 75 1107 26 267 85 2349 37 112.2 21
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
16 123 84 367 47 111 70 121 82 371 40 67 35
dbox,60M,247,92,2261,75,1107,26,267,85,2349,37,112.2,21,16,123,84,367,47,111,70,121,82,371,40,67,35