Neutrino auf der Dreambox

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

bei mir hat er scheinbar beim make flash-compress probleme..

boot-cramfs.img wurde erzeugt,
dann versucht er scheinbar ein root-squashfs.img zu erzeugen?
dabei hat er probleme mit der libstdc++.so.6 "cannot open shared object file"

Code: Alles auswählen

Directory data: 148 bytes
 -1.41% (-14912 bytes)	os
Everything: 1016 kilobytes
mv ./bild /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/boot/root/platform/kernel
touch /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root/.flash
/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/mksquashfs /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root-squashfs.img -be -all-root
/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/mksquashfs: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
make: *** [/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root-squashfs.img] Fehler 127
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

dietmarw hat geschrieben:bei mir hat er scheinbar beim make flash-compress probleme..
Hat das vorher funktioniert? Oder hast du das bisher gar nicht versucht?
boot-cramfs.img wurde erzeugt,
dann versucht er scheinbar ein root-squashfs.img zu erzeugen?
dabei hat er probleme mit der libstdc++.so.6 "cannot open shared object file"

Code: Alles auswählen

Directory data: 148 bytes
 -1.41% (-14912 bytes)	os
Everything: 1016 kilobytes
mv ./bild /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/boot/root/platform/kernel
touch /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root/.flash
/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/mksquashfs /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root /home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root-squashfs.img -be -all-root
/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/mksquashfs: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
make: *** [/home/dietmarw/tux_test/20070515_dream500/tuxbox-cvs/root/cdkflash/root-squashfs.img] Fehler 127
Das sieht nach einem Problem mit deinem Build-Host aus, also deiner Linux-Installation, nicht mit dem, was für die Box gebaut wurde. (Das mksquashfs läuft ja auf dem Host).
Das mksquashfs scheint aus dem dreamfiles_20061230.tar.bz2 zu kommen.

Code: Alles auswählen

amilo:/local/tuxbox # ldd root/cdkflash/mksquashfs
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xf7ec4000)
        libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xf7e9e000)
        libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xf7e92000)
        libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xf7d65000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0xf7fd6000)
amilo:/local/tuxbox #rpm -qf /usr/lib/libstdc++.so.6
libstdc++41-32bit-4.1.3_20070430-2
Das heißt: auf meinem System (64bit openSUSE 10.3alpha) ist die libstdc++.so.6 im paket libstdc++41-32bit.
Du müßtest also mal schauen, ob du ein libstdc++-Paket installieren kannst (bzw. was für eines installiert ist, ohne geht es eigentlich fast nicht, mach doch mal "ls -l /usr/lib/libstdc++*").
Was für ein System verwendest du zum Bauen?

Alternativ könnte man es wie im HEAD machen, mksquashfs selbst bauen (gegen die im System installierte libstdc++) und benutzen. Allerdings ist im HEAD mksquashfs 3.0, und im dreamfiles.tar ist 2.2-r2. Ich glaube nicht, daß das Probleme macht, aber ausschließen kann ich es natürlich nicht.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

1.
nein, make flash-compress hatte ich vorher nicht probiert..

2.
nein, mein build host läuft für die dbox2 einwandfrei 8)
was meinst du wo täglich die dietmarw images und yadds herkommen?

3.
per pn
da mir der compiler server nur zur verfügung gestellt wird,
habe ich keinen direkten einfluss auf paketinstallationen.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

dietmarw hat geschrieben:1.
nein, make flash-compress hatte ich vorher nicht probiert..
War (meiner Meinung nach) auch gut so, ich fand alle die sehr mutig, die das schon vorher zu flashen versucht hatten (hat auch nicht so richtig funktioniert, da /var nicht richtig initialisiert wurde).
2.
nein, mein build host läuft für die dbox2 einwandfrei 8)
was meinst du wo täglich die dietmarw images und yadds herkommen?
Ähm - keine Ahnung... :roll:
Bei den dbox-builds muß ja irgendwann ein mksquashfs rauskommen (vermutlich als root/cdk/bin/mksquashfs, wenn ich das Makefile richtig lese).
Kopiere das einfach mal vor dem "make flash-compress" nach root/cdkflash/, dann sollte es gehen. Wenn das hilft, baue ich was in meinen Patch ein, daß du "make mksquashfs" machen kannst :-)
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

dietmarw hat geschrieben: 2. nein, mein build host läuft für die dbox2 einwandfrei 8)
Ich hatte mit g++ probleme. dbox geht, dream nicht.
Hab meinen Build-Host alleine wegen "openembedded" mal upgedatet.
Bin gerade dabei das ganze auf der DM600pvr zu testen.
controld und der zapit-part mussten noch angepasst werden.
Vorteil bei der Box ist das JFFS ;)
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

erstmal wieder gelöscht, wegen squashfs 3.0
Zuletzt geändert von dietmarw am Dienstag 15. Mai 2007, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

erstmal wieder gelöscht, wegen squashfs 3.0
Zuletzt geändert von dietmarw am Dienstag 15. Mai 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

Ok, oder einfacher (und getestet, aber nicht auf einer alten installation):
http://wiki.spieleck.de/attach/Neutrino ... 4b.diff.gz

Vor dem "make flash-compress" noch ein "make mksquashfs" und alles wird gut. Hoffentlich.

Das ...14a.diff.gz nicht verwenden, das macht squashfs 3.0, was der kernel nicht kennt => bootet nicht.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

Achtung: das complete.img von dietmarw bootet nicht, da die dbox schon squashfs v3 verwendet, aber der dreambox-kernel nur squashfs v2 kann (derselbe Fehler, der in meinem 20070514a-diff steckte).
Nicht flashen, ansonsten braucht ihr DreamUP um wieder ein Image drauf zu bekommen :-)

Sorry, da hätte ich früher drauf kommen können.
new.life
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 797
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 01:17

Beitrag von new.life »

wirklich sehr interessanter Thread...ich wünsche den Machern hier viel Erfolg und hoffe das es dann irgendwann in der Zukunft auch Neutrino für den Kathrein UFS-910/Relook 400S/???? geben wird.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

new.life hat geschrieben:... und hoffe das es dann irgendwann in der Zukunft auch Neutrino für den Kathrein UFS-910/Relook 400S/???? geben wird.
hat mit diesen versuchen hier zwar nichts zu tun,
hier wird "lediglich" versucht die unterschiedlichen api es unter einen hut zu bringen..

obwohl es wirklich wünschenswert wäre, nur wer schreibt die anpassungen für die komplett andere hardware..?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

new.life hat geschrieben:...UFS-910...geben wird.
das ist das "Endziel" 8)
UFS, interne SATA... und dat janze mitn Neutronium :lol:
never change a running system
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

seife hat geschrieben: Vor dem "make flash-compress" noch ein "make mksquashfs" und alles wird gut. Hoffentlich.
..
edit..
wenn mann mksquashfs richtig schreiben würde, dann würds wohl auch laufen 8)
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

complete.img hier http://tuxbox.trale.de
(mit squashfs v2)
Zuletzt geändert von dietmarw am Dienstag 15. Mai 2007, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
new.life
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 797
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 01:17

Beitrag von new.life »

SoLaLa hat geschrieben:das ist das "Endziel" 8)
UFS, interne SATA... und dat janze mitn Neutronium :lol:
Bild
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

AudioSlyer hat geschrieben:Bin gerade dabei das ganze auf der DM600pvr zu testen.
controld und der zapit-part mussten noch angepasst werden.
Vorteil bei der Box ist das JFFS ;)
JFFS könnte ich für die 500 auch bauen, aber meine Tests mache ich immer mit NFSroot, da muß ich nicht flashen und kann einen "known working"-Status im Flash lassen ;-)

Was genau mußtest du bei controld und zapit anpassen? Das wäre interessant zu wissen, denn evtl. ist es ja auch auf der dm500 noch falsch und ich hab's nur noch nicht gemerkt, oder es ist einfach was, was man generischer und für alle besser passend lösen könnte.
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Die Frontend-Sachen hab ich angepasst, ist aber noch nicht so dolle. Will das Ganze aber erstmal vernünftig in mein Openembedded-Host einbauen.
Im Moment mache ich die Änderungen von Hand.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

aber die 600 verwendet schon auch noch die alte API? (/dev/dvb/card0/...)
Ansonsten bräuchtest du vermutlich von meinem Patch nur ganz wenig ;-)
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

passt schon ;)
Zuletzt geändert von AudioSlyer am Mittwoch 16. Mai 2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

Ok. Kabel habe ich natürlich nicht drauf geachtet, da ich ja keins habe ;-)
DVB-T habe ich mir schon überlegt (dann könnte ich auch während der Wochen, wo ich kein Home-Office mache weiterentwickeln), aber ich will Dream-MM wirklich nicht mehr zu Umsatz verhelfen, bzw. so eine dm500t müßte schon wesentlich billiger sein, damit ich die kaufen würde, dafür ist die Qualität einfach zu schlecht.

Anyway (und wieder ontopic):Wir sollten auf jeden Fall versuchen, unsere Versionen zusammenzuführen, damit alle was davon haben.
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Kein Problem, da aber die DM600pvr mit Openembedded gebaut wird, wird das Howto etwas länger ;)
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Beitrag von seife »

Das neueste und beste:
http://wiki.spieleck.de/attach/Neutrino ... 17.diff.gz

Changelog:
  • TS-Aufnahme funktioniert. Nicht auf der DM500 weil die Hardware (oder der Treiber) schrott ist, aber auf einer 600 mit Festplatte könnte es gehen.
  • Im zapit wurden viele Funktionen komplett disabled, die auf der dreambox keinen Sinn machen: die ganzen AVIA-Funktionen z.B. und die SPTS-Umschaltung. Das scheint auch die mehrsekündigen Hänger beseitigt zu haben, die ab und zu beim durch-die-Menüs-zappen auftraten, vermutlich wenn sinnlose ioctls auf die falschen Devices losgelassen wurden.
  • Moviebrowser enabled
  • /var/bin ist nun im Pfad, /var/etc/profile wird gesourced wenn es vorhanden ist
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

dietmarw hat geschrieben:
ergebnisse ... auf http://tuxbox.trale.de
tomX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 18:01

Beitrag von tomX »

@seife

Die Russen haben das Aufnehmen mit der DM500 hinbekommen. Du musst nur eine Option einbauen, die die gleichzeitige Wiedergabe auf dem Fernseher während der Aufnahme ausschaltet. Denn die Kiste hat nur einen Demultiplexer. Hat die DM600 eigentlich nun 2?

@diemarw
Kann ich mit gutem Gewissen das complete.img flashen, oder muss ich mit einer Überraschung rechnen?
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

da musst du seife fragen..
ich hab keine dream.. 8)