b) den thread mal lesen und nicht einfach rumflennen

Das ist hier so ein Problem: Wenn Du "Bitte, bitte" sagst wird dir nett und höflich geholfen. Sobald Du irgendwelche Fehler machst oder gar Ansprüche stellst ist es vorbei mit der Hilfsbereitschaft.fireman hat geschrieben:wenn du jetzt noch was sinnvolles gesagt hättest wäre mir vielleicht geholfen.
jo, kann ja mal passieren . .fireman hat geschrieben:hast du in deinem leben noch nie fehler gemacht.
ich bin neu in der szene,und habe leider 2 mal gedrückt.
Also ich denke mal das ich was sinnvolles gesagt habe . . . . ich vermute mal ganz stark das irgendwo hier in diesem monsterthread die antwort auf deine fragen steht.fireman hat geschrieben:wenn du jetzt noch was sinnvolles gesagt hättest wäre mir vielleicht geholfen.
@t.u.b.w. bitte mal mir das File nochmal. Danket.u.b.e. hat geschrieben:@KTW
@zschaiten
Es gibt eine Datei namens ets_30010201e01p.pdf im Internet.
Sucht mal nach ets_30010201e01p bei Google.
Die habe ich neulich auf meiner Platte wiedergefunden![]()
KTW: Für Dich ist vor allem Seite 60 interessant. Dort stehen die Bits die ich damals abgefragt habe, damit ich herausbekomme, ob es ein nationaler oder ein Auslandsanruf ist.
Die gesamte Doku ist hochinteressant. Vielleicht gibt es dort auch einen Hinweis auf die Anruferbehandlung für zschaiten
Das muss ich nicht hinkriegen, geht mit jedem Programm, dank einer Erweiterung von Microsoft aus dem ResourceKit.BOFH hat geschrieben:@ktw2001
Hab jetzt, dank t.u.b.e., gemerkt das meine CAPI veraltet war und gerade upgedatet. Trotzdem wird ein eingehender Anruf nach 2 sek. als 'Aufgelegt' markiert. ?
Und noch einer für die Wunschbox: Könntest Du es hinbekommen, das DBOX2ISDN als Dienst unter 2000/XP/NT läuft?
Gruß
BOFH
Gute Idee!? Hast eine Mail von mirmmfs001 hat geschrieben:Da ich meistens nicht über die Dbox fernsehe wäre es praktisch, wenn die Dbox bei einem Anruf automatisch aus dem Standby-Modus erwachen würde, sofern sie sich in diesem befindet. Sie könnte dann den Anruf anzeigen und sich wieder abschalten (wenn Sie im Standby-Modus war).
Ich würde die Option auch selbst einfügen, wenn ich den Quellcode bekomme...
Also, das geht bei mir alles in weniger als einer Sekunde, so dass ich nur die Personen ins Telefonbuch eintrage, die nicht auf der KlickTel-CD zu finden sind.Papaga hat geschrieben:Idee:
Um Ressourcen zu sparen könnte doch jeder Anrufer der über KlickTel ermittelt wurde ins Telefonbuch übernommen werden.
Oder lohnt sich das nicht??
Aus dem Deep-Standby kannst Du das ja eh vergessen. Wer bei mir 2 Minuten lang klingeln lässt bekommt eins auf die Mütze.mmfs001 hat geschrieben:Da ich meistens nicht über die Dbox fernsehe wäre es praktisch, wenn die Dbox bei einem Anruf automatisch aus dem Standby-Modus erwachen würde, sofern sie sich in diesem befindet. Sie könnte dann den Anruf anzeigen und sich wieder abschalten (wenn Sie im Standby-Modus war).
Ich würde die Option auch selbst einfügen, wenn ich den Quellcode bekomme...
Also die Idee mit dem wöchentlichen Log in einem extra Verzeichnis gefällt mir. Werde dies als Option integrieren.triggad hat geschrieben:Tachchen
erstmal danke für das super programm!!!
Läuft seit monaten bei mir ohne Probleme.
Aber ein Feature wäre noch schön:
Nach 1-2 Monaten wird das HTML logfile doch sehr groß (über 1 MB).
Da ich meine Anruferliste auch von anderen rechnern aus übers Internet einsehe, nervt die ladezeit schon n bisschen (bei 57k n paar Minuten). Daher wäre es schön wenn wöchentlich oder monatlich automatisch eine neue Datei angefangen werden würde.
Absoluter Luxus wäre es natürlich wenn auch noch automatisch eine HTML Verzeichnis der Dateien angelegt werden würde.
Und absoluter Überluxus wäre ein komplettes HTML Interface für das Programm, oder zumindest ne HTML Verwaltung des Telefonbuches, da das Programm bei mir auf einem Server ohne Monitor läuft und über VNC das scrollen der Liste sehr nervig ist.
Ich hoffe zumindest meine erste Idee erscheint anderen auch noch sinnvoll und wird umgesetzt.
Auf jeden Fall
DANKE FÜR DAS SUPPA TOOL
@allKonni hat geschrieben:Also der Code wäre einfach zu verwirklichen.
Das wärs schonCode: Alles auswählen
Private Sub Command1_Click() Winsock1.Close 'evtl. vorhandene Verbindung schließen Command1.Enabled = False MousePointer = vbHourglass DoEvents Winsock1.RemoteHost = "192.168.101.6" 'IP des VDRs Winsock1.RemotePort = 2001 'Port für das SVDRP Winsock1.Connect 'Verbinden End Sub Private Sub Winsock1_Close() Command1.Enabled = True MousePointer = vbDefault End Sub Private Sub Winsock1_Connect() Dim Cmd$ Cmd = ("MESG " & Message.Text & vbCrLf & "QUIT" & vbCrLf) Winsock1.SendData Cmd 'Nachricht absenden, und Sitzung beenden End Sub