squashfs3.0 mit lmza Patch??

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

wieso aber so einen umstand ??
gleich ein image selber bauen, und fertig.
Gevatter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 7. April 2007, 13:42

Beitrag von Gevatter »

mb405 hat geschrieben:wieso aber so einen umstand ??
gleich ein image selber bauen, und fertig.
Wenn ich das wollte , würde ich mir ein JFFS Image runterladen
(weil mein eigenes Image bräuchte ich dann auch nicht mehr zu compilieren)
und den fehlenden Speicherplatz über die SD-Karte herholen .

Aber ich dachte , hier geht es darum , etwas zu lernen ?

Gevatter
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Mounten musst du das Image auf der Box, dann in ein Archiv verpacken und erst dann kannst du es auf den PC holen. Mein Wissensstand ist das du einen Kernel mit LZMA Fähigkeiten benötigst um es per loopback mounten zu können, und das dürfte auf deinem Hostsystem nicht gegeben sein weil man dafür die anderen zlib Varianten aufgibt.
Das mksquashfs wird im CDK mit gebaut. Wo das liegt weis ich gerade nicht.

Wie du siehst ist es wohl einfacher alles direkt auf dem PC zu machen. Deswegen der Hinweis von houdini. Andernfalls ergibt sich eigentlich kein wirklicher Sinn deines jetzigen Vorhabens.
Oder ist es nur ein Zufall das es quasi Zeitgleich einen Thread zu diesem Thema in einen unbekannten Streamingboard gibt? :wink: :wink:
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
Gevatter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 7. April 2007, 13:42

Beitrag von Gevatter »

doc hat geschrieben:Oder ist es nur ein Zufall das es quasi Zeitgleich einen Thread zu diesem Thema in einen unbekannten Streamingboard gibt? :wink: :wink:
Der hat mich im Prinzip erst auf die Idee gebracht :D
Andernfalls ergibt sich eigentlich kein wirklicher Sinn deines jetzigen Vorhabens.
Habe ich behauptet das das Sinn ergeben muss :D
Wäre halt nur wieder eine neue Spielerei zum basteln.

Schade , wenn das jetzige Kernel mein Vorhaben nicht unterstützt ,
aber das hat man am Anfang auch von der SD oder der HDD gesagt.

Vileicht habe ich jetzt das Interesse bei einigen geweckt und es wird in zukünftigen Versionen möglich sein .

gruss
Gevatter
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Na baue dir 2 verschiedene kernel für dein Hostsystem und du kannst soviel spielen wie du willst. Aber selbst das benötigst du ja nicht unbedingt, die Images kannst du dir auf deinem PC ja zusammensetzen.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(