Fakten zu fehlenden Sendern bei Neutrino-Img >1.6.10 mit

Alles eine Frage des Images
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

allerdings wie gesagt, sind viele kanäle schwarz (ORF1, SFDRS1,...)
die sind ja auch verschlüsselt. :wink:

rudi555 hast Du das Problem mit beiden Kabeltreibern probiert?
Ich kann mir ansonsten nur vorstellen das mit Deinem Empfang etwas nicht stimmt.
Trage doch mal wenigstens einen der betreffenden Sender in die Senderliste ein und schau Dir die BER Werte an.
Gruß Gorcon
ottl05
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 10:31

Beitrag von ottl05 »

Gorcon hat geschrieben:
allerdings wie gesagt, sind viele kanäle schwarz (ORF1, SFDRS1,...)
die sind ja auch verschlüsselt. :wink:

Gruß Gorcon


die sind nicht verschlüsselt!! auf meiner box mit BN laufen sie! die kanäle sind nur über SAT verschlüsselt, im Kabel sind sie frei
Hackbert
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 22:16

Beitrag von Hackbert »

Hat den mal einer ne XML für mich die er seeden kann für Neutrino?
wo kommt die dann hin?
Jordi4711
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 00:51

Beitrag von Jordi4711 »

ich habe das oben genannte Problem auch. Bei mir stellt sich das Problem so dar: Ich habe mir von computer-kern.de das AlexW-Basisimage 1.6.10 und die cdk.cramfs für das Basis-Image 1.6.x runtergeladen und auf die dbox geflasht. Damit werden alle Sender gefunden und funtkionieren auch.
Danach habe ich mir habe ich mir von Computer-Kern.de das AlexW-Komplett-Image 1.7.1 gezogen und auf die dBox geflasht. Mit dem Ergebnis das nach dem Zufallsprinzip alle Sender gefunden werden oder nicht. Wenn mal alle Sender gefunden wurden kommt genauso nach dem Zufallsprinzip bei einigen Kanälen "Kanal zur Zeit nicht verfügbar", dies ändert sich aber ab und zu im minuten-takt. Auffällig ist das dies meist die privaten Sender (Sat1, RTL, Pro7, etc.) betrifft. Die Premiere-Kanäle laufen eigentlich reibungslos.
Danach hab ich mir sowohl das letze Yadi-Release Image und das letze Yadi-Snapshot Image auf die dBox geflasht. Hier ist das Ergebnis das kein einziges mal alle Sender gefunden wurden. Wenn ich dann die Service.xml (von http://www.dbox2.info) per Hand reinspiele dann kommt bei allen nicht Premiere Kanälen "Kanal zur Zeit nicht verfügbar", bei den Premiere Kanälen dauert es so ca. 3-5 Minuten bis diese dann endlich mal funktionieren.
Die Tests habe ich mit meiner Phillips DBox2 (Sat) gemacht.

Vielleicht trägt das ja zu einer Lösung bei...
rudi555
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 7. November 2003, 17:07

Beitrag von rudi555 »

Gorcon hat geschrieben:
rudi555 hast Du das Problem mit beiden Kabeltreibern probiert?
Ich kann mir ansonsten nur vorstellen das mit Deinem Empfang etwas nicht stimmt.
Trage doch mal wenigstens einen der betreffenden Sender in die Senderliste ein und schau Dir die BER Werte an.
Gruß Gorcon
hi gorcon

habe es mit und ohne nokiatreiber probiert

wenn ich die sender in die senderliste eintrage funktionieren die einwandfrei
die ber werte sind zwischen 40 und 300 wie bei den anderen sendern auch die problemlos gefunden werden

mfg rudi555
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Jordi4711 hat geschrieben:...bei einigen Kanälen "Kanal zur Zeit nicht verfügbar"...Premiere Kanälen "Kanal zur Zeit nicht verfügbar"
Hi,

hört sich nach HWSF Problemen an.

Gruß
mash
Jordi4711
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 00:51

Beitrag von Jordi4711 »

sorry, bin nicht so bewandert mit den abkürzungen. was ist HWSF?

Danke...
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Jordi4711 hat geschrieben:was ist HWSF?
Egal, welche ucode.bin benutzt Du?

Gruß
mash
Jordi4711
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 00:51

Beitrag von Jordi4711 »

ich benutze die builtin. hab auch schon mal die b107? (hab mir die version nicht gemerkt) versucht. war das gleiche phänomen.

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

dann kann's ja mit HWSF nichts zu tun haben.

Gruß
mash
schulle
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 14:11

Beitrag von schulle »

hi,

habe auch das problem mit den kanälen! würde nun gern mal das mit der Services.xml ausprobieren, nur wo bekomme ich ein altes image her.
hab jetzt aktuelles JtG drauf. oder gibt es irgendwo schon eine fertige Services.xml zum download für astra19,3E! diese müsste doch dann überall funktionieren oder nicht?
Oder soll es wirklich an dem 0,8db LNB liegen?

danke!!!
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

bei http://www.computer-kern.de gibts beides...
Philips Sat
Astra 19.2°
darkman_
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 12:05

Beitrag von darkman_ »

Ich möchte das Thema nochmal etwas aufrollen.
Das selbe Problem habe ich mit meiner Dbox2 (2xI) von Nokia (Kabel) auch.

Wenn ich das Yadi (1.10.0.2) Neutrino boote, finde ich im Sendersuchlauf 6 Transponder (mit gut 50 Sendern), mache ich das selbe unter Enigma, finde ich 9 Transponder und 105 Sender. Alles natürlich mit cable bruteforce gesucht.

Inzwischen habe ich einige Images ausprobiert, darunter JtG 1.8.1, Knäckebrot 3.5 (bitte keine Belehrungen, das Image werde ich nicht mehr aufspielen, es war rein zu Versuchszwecken!) und Yadi 1.10.0.2. Alle mit dem selben Ergebnis unter Neutrino. Enigma findet auf anhib alle Sender.

Es Auszug von follgende Sender (TV und Radio)die unter Neutrino nicht gefunden werden:

ORF1, ORF2 522 Mhz
KiKa, Tele 5,.... 338 Mhz
Supersport, Viva,... 410 Mhz

Die Sender auf deren Frequenz auch Premiere läuft werden klaglos gefunden, dies währen:

Premiere World 418, 426, 458, 466, 442, 458, 424 Mhz
BR alpha, Hessen Viva Plus 466 Mhz

alle anderen Frequenzen finde ich unter Neutrino keine Sender. Wie zu sehen ist, sind die BR Sender auf der gleichen Frequenz wie die Premiere Kanäle.

Ich habe eine PW A02 Karte (Kabel für Österreich) und verwende follgende uCodes:

Avia500v110
Avia600vb022
ucode_b107 und ucode_0114 (built_in)
cam_01_02_105E

Zusätzlich habe ich die camd2 von der FAQ Seite für Premiere Support eingespielt und der camd2 die Rechte vergeben.

Ich hoffe die Leute vom Image Team/die Entwickler können sich das anschauen......

Falls mehr Informationen nötig sind, gebt mir bitte Bescheid!
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Irgendwas stimmt mit Deinen Frequenzen überhaupt nicht.
Premiere hat nur maximimal 5 Transponder mehr nicht.
Auf diesen sind auch nie andere Sender drauf (wäre ja auch kein Platz mehr)
Die Frequenzen 338MHz und 522MHz sollte eigentlich per cables Butforce gefunden werden. Warscheinlich werden hier andere Symbolraten verwendet. Die solltest Du dann mal nachtragen.
Gruß Gorcon
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

darkman_ hat geschrieben:(bitte keine Belehrungen, das Image werde ich nicht mehr aufspielen, es war rein zu Versuchszwecken!)
Hi,

dann versuche ich es mal so auszudrücken, dass sich niemand "belehrt" fühlt:

Die Entwickler und die Betreiber dieses Forums haben sich von Anfang an von Images mit illegalen Inhalten distanziert. Dazu gehört auch, dass die Erwähnung solcher Images nicht erwünscht ist.

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=15647

"Technisch" macht die Erwähnung aus mind. zweierlei Gründen keinen Sinn (imho):

1. Weil Erfahrungen mit diesen Images grundsätzlich sowieso nicht berücksichtigt werden
2. Weil potentielle Unterschiede (vlt. sogar Fixes) nicht im Quellcode vorliegen

Warum behaltet ihr die Verwendung solcher Images -auch wenn's "nur" zu Testzwecken ist- nicht einfach für euch!?

Gruß
mash
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Warum behaltet ihr die Verwendung solcher Images -auch wenn's "nur" zu Testzwecken ist- nicht einfach für euch!?
Warscheinlich deswegen weil sich diese User gerne die Funktionen auch im Legalen Image wünschen. Wie auch z.B. der Manuelle Suchlauf unter Neutrino. :o
Gruß Gorcon
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wenn die tollen Emubauer(n) den Source zur Verfügung stellen würden, wäre das schon lange geschehen....
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Ja, leider tun sie das nicht. :cry:
Dafür das sich hier "bedienen" sollten sie das aber schon machen. (es wäre sogar in ihrem interesse.
darkman_
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 12:05

Beitrag von darkman_ »

Gorcon hat geschrieben:Irgendwas stimmt mit Deinen Frequenzen überhaupt nicht.
Premiere hat nur maximimal 5 Transponder mehr nicht.
Auf diesen sind auch nie andere Sender drauf (wäre ja auch kein Platz mehr)
Die Sender werden aber genau so empfangen und stehen leider auch so im Prospekt..... . Könnte mal wieder an unserem Kabelbetreiber liegen, der es mit Normen nicht so genau nimmt....
Die Frequenzen 338MHz und 522MHz sollte eigentlich per cables Butforce gefunden werden. Warscheinlich werden hier andere Symbolraten verwendet. Die solltest Du dann mal nachtragen.
Sorry ich raff das nicht ganz, aber wenn ich mir die gefundenen Sender unter Enigma, die unter Neutrino nicht gefunden werden, anschaue haben die eine Symbolrate von 6900000.
Meine Kenntnisse bezüglich der Files services.xml, cables.xml und bouquetes.xml sind leider gering.
Welche Unterschiede gibt es mit dem Sendersuchlauf unter Enigma bzw. Neutrino? Verwendet Enigma nicht die selbe cables.xml?

In wie weit kann ich die Files manipulieren um die Sender "sichtbar" zu machen, ist das möglich?

Gibt es eine Doku bezüglich cables.xlm, satelites.xml, bouquets.xml und services.xml. Auf Wiki finde ich leider nicht viel. Auch Google gibt nichts her.

PS: Es tut mir leid, wenn ich gegen eure Regeln verstossen habe. Ich wollte ledeglich meine Erfahrungen mit euch austauschen.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Die Sender werden aber genau so empfangen und stehen leider auch so im Prospekt.....
Na dann schau Dir mal die services genau an dann wirsd Du sehen das Premiere nur 5 Transponder nutzt und das dort nicht ein "fremder Sender" bei ist. Die Transponder dürfen nur 1:1 übernommen werden (macht auch keinen Sinn es anders zu tun).
Welche Unterschiede gibt es mit dem Sendersuchlauf unter Enigma bzw. Neutrino?
Keine Ahnung, aber bei mir wars bis vor kurzem immer genau umgekert, das Enigma nicht alles gefunden hatte.
Verwendet Enigma nicht die selbe cables.xml?
doch soweit ich weis ja.
In wie weit kann ich die Files manipulieren um die Sender "sichtbar" zu machen, ist das möglich?
Einfach die services.xml mit einem Unix fähigen Editor bearbeiten und wieder einspielen. Ultraedit ist dafür bestens geeignet. Es gibt aber sicher auch kostelose Editoren.
Gruß Gorcon
darkman_
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 12:05

Beitrag von darkman_ »

Jetzt mal rein spekulativ: es währe durchaus möglich das in Neutrino beim Sendersuchlauf ein Bug währe. Es gibt in diesem und anderen Foren ähnliche Posts mit gleicher Problematik.

Wenn Enigma und Neutrino die selbe cables.xml verwenden, währe dies naheliegend. Ich weiß natürlich nicht welche Abhänigkeiten es sonst noch gibt.

Bitte steinigt mich deshalb nicht gleich ;).
the_Desruptor
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Montag 22. März 2004, 13:33

Beitrag von the_Desruptor »

um mich auch mal in die diskussion einzuschalten:

ich bin auch gerade dem phänomen auf der spur, warum ich unter enigma mehr sender finde als unter neutrino:

Nokia 2xI 500 v110, ucode: built-in; SAT; Astra 19,2 ;JtG rel. 4.10.04

Suche über enigma: 75 Transponder mit insgesamt ca. 1029 kanäle 575 TV
Suche über neutrino: 65 Transponder mit insgesamt ca. 980 kanäle 543 TV

evtl. sollten paar leute auch solche werte eintragen um vergleiche anstellen zu können...

ps: ich versuche noch ander ucodes zu verwenden.

pps: warum sind in der satellites.xml 2 transponder auskommentiert ?
288GTO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 15:32

Beitrag von 288GTO »

@darkman_

Hi,

ich wohne im selben Bundesland wie du und ich hänge vermutlich auch am selben Kabel. Damit sich die anderen user hier ein Bild von der Belegung "unseres" Kabels machen können: http://www.cablecom.at/table/Digital1.html

Leider ist diese Kanal-Liste nicht vollständig, die Frequenz 522MHz , welche bei mir übrigens mit Neutrino auch nicht geht, fehlt leider... (geht aber u. a. mit BN3)

Ich hatte übrigens früher mit 466MHz genau das gleiche Probelm, welches sich dann als Fehler im Kabeltuner-Treiber herausstellte.
Siehe dazu: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... highlight=

Der user "derget" hatte da nach meiner Ansicht den vollen Durchblick - Respekt.

Ich bin sehr daran interessiert, falls jemand mit Neutrino auf 522MHz im Kabel was empfängt. Ich glaube, dass es prinzipiell nicht geht , weil der Kabeltuner falsche Einstellungen erhält. Schau dir mal die technische Info eines Programms auf 522MHz an, da wird bei Frequenz "0" angezeigt.
Seltsam.

Gruß
288GTO
Spooky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 338
Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43

Beitrag von Spooky »

@288gto

Du schreibst , dass bei Dir der Transponder auf 522MHz nicht gefunden wird aber unter BN gehts, richtig ? Hast Du mal versucht herauszubekommen , welche Symbolrate genutzt wird ? Ein Gegencheck mit dem manuellen Suchlauf unter BN kann auch ganz hilfreich sein. Allerdings ist der etwas toleranter als der von Neutrino,das gebe ich zu.

Ergänze bitte Deine cables.xml um folgende Zeilen und probiere es nochmal:

<transponder frequency="522000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="3" modulation="3" />
<transponder frequency="522000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="3" modulation="3" />
<transponder frequency="522000000" symbol_rate="6111000" fec_inner="5" modulation="3" />
<transponder frequency="522000000" symbol_rate="6110000" fec_inner="5" modulation="3" />

Sicher , es kann natürlich immernoch ein Treiberproblem sein, aber ohne die exakten Eckdaten des Transponders wird es nur ein "Schuss ins Blaue"!

Gruß

Spooky
darkman_
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 12:05

Beitrag von darkman_ »

@288GTO:
wir haben den selben Kabelanbieter. Die 522Mhz Frequenz habe ich zum laufen bekommen. Meine services.xml sieht follgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit>
	<cable name="cable bruteforce">
		<transponder id="0001" onid="0085" frequency="434000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
			<channel service_id="000f" name="CLASSICA" service_type="01"/>
			<channel service_id="0015" name="BEATE-UHSE.TV" service_type="01"/>
			<channel service_id="0016" name="HEIMATKANAL" service_type="01"/>
			<channel service_id="0032" name="BIG  BROTHER" service_type="01"/>
			<channel service_id="0206" name="GOLDSTAR TV" service_type="01"/>
		</transponder>
		<transponder id="0002" onid="0085" frequency="418000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
			<channel service_id="0008" name="PREMIERE START" service_type="01"/>
			<channel service_id="0009" name="PREMIERE 4" service_type="01"/>
			<channel service_id="000a" name="PREMIERE 1" service_type="01"/>
			<channel service_id="000b" name="PREMIERE 2" service_type="01"/>
			<channel service_id="0014" name="PREMIERE 7" service_type="01"/>
			<channel service_id="001d" name="PREMIERE 5" service_type="01"/>
			<channel service_id="0029" name="PREMIERE 6" service_type="01"/>
			<channel service_id="002b" name="PREMIERE 3" service_type="01"/>
			<channel service_id="0096" name="HITLISTE" service_type="02"/>
			<channel service_id="0097" name="DEUTSCHE HITS" service_type="02"/>
			<channel service_id="0098" name="HARD ROCK" service_type="02"/>
			<channel service_id="009a" name="ALTERNATIVE ROCK" service_type="02"/>
			<channel service_id="009c" name="LOVE SONGS" service_type="02"/>
			<channel service_id="009d" name="COOL & EASY   " service_type="02"/>
			<channel service_id="009f" name="HIP HOP/R&B" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a2" name="SCHLAGER" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a3" name="CLASSIC ROCK" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a5" name="DANCE" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a6" name="GOLD" service_type="02"/>
			<channel service_id="0f80" name="0f80" service_type="0c"/>
		</transponder>
		<transponder id="0003" onid="0085" frequency="426000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
			<channel service_id="0011" name="PREMIERE SPORT 1" service_type="01"/>
			<channel service_id="0095" name="COUNTRY" service_type="02"/>
			<channel service_id="0099" name="SOUL CLASSICS" service_type="02"/>
			<channel service_id="009b" name="LATIN" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a4" name="NEW COUNTRY" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a7" name="OLD GOLD" service_type="02"/>
		</transponder>
		<transponder id="0004" onid="0085" frequency="458000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
			<channel service_id="0010" name="PREMIERE SERIE" service_type="01"/>
			<channel service_id="0012" name="PREMIERE DIREKT" service_type="01"/>
			<channel service_id="0017" name="PREMIERE KRIMI" service_type="01"/>
			<channel service_id="001b" name="PREMIERE SPORT 2" service_type="01"/>
			<channel service_id="0091" name="FILM & MUSICAL" service_type="02"/>
			<channel service_id="0092" name="EASY LISTENING" service_type="02"/>
			<channel service_id="0093" name="KLASSIK POPULÄR " service_type="02"/>
			<channel service_id="0094" name="JAZZ" service_type="02"/>
			<channel service_id="009e" name="ORCHESTRALE WERKE" service_type="02"/>
			<channel service_id="0201" name="PREMIERE EROTIK" service_type="01"/>
			<channel service_id="0204" name="PREMIERE NOSTALGIE" service_type="01"/>
			<channel service_id="0298" name="BLUE MOVIE" service_type="01"/>
			<channel service_id="0a82" name="Videotext" service_type="b2"/>
		</transponder>
		<transponder id="000a" onid="0001" frequency="466000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3">
			<channel service_id="0035" name="PREMIERE Austria" service_type="01"/>
			<channel service_id="00a0" name="ROCK ANTENNE" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a1" name="ERF Radio" service_type="02"/>
			<channel service_id="00a9" name="sunshine live" service_type="02"/>
			<channel service_id="0309" name="VIVA PLUS" service_type="01"/>
			<channel service_id="2f80" name="Bloomberg TV Germany" service_type="01"/>
			<channel service_id="2fa8" name="CNBC Europe" service_type="01"/>
			<channel service_id="6dcc" name="hessen fernsehen" service_type="01"/>
			<channel service_id="6dcd" name="arte" service_type="01"/>
			<channel service_id="6dd0" name="BR-alpha" service_type="01"/>
			<channel service_id="6dd2" name="Phoenix" service_type="01"/>
			<channel service_id="6dd8" name="Bayern 4 Klassik" service_type="02"/>
		</transponder>
		<transponder id="0011" onid="0085" frequency="442000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
			<channel service_id="000c" name="ANIMAL PLANET" service_type="01"/>
			<channel service_id="000d" name="PLANET" service_type="01"/>
			<channel service_id="000e" name="DISCOVERY CHANNEL" service_type="01"/>
			<channel service_id="0013" name="JUNIOR" service_type="01"/>
			<channel service_id="001c" name="FOX KIDS" service_type="01"/>
			<channel service_id="0022" name="DISNEY CHANNEL" service_type="01"/>
			<channel service_id="0024" name="SCI FI" service_type="01"/>
			<channel service_id="002a" name="13 TH STREET" service_type="01"/>
			<channel service_id="00a8" name="HIT24" service_type="01"/>
			<channel service_id="0203" name="MGM" service_type="01"/>
			<channel service_id="0a94" name="TM V1.0" service_type="b2"/>
			<channel service_id="0f84" name="VCR-Setup" service_type="b3"/>
			<channel service_id="0f85" name="Modem-Setup" service_type="b3"/>
		</transponder>
		<transponder id="000b" onid="000b" frequency="41000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="3" modulation="3">
			<channel service_id="0002" name="STAR" service_type="01"/>
			<channel service_id="0003" name="Viva" service_type="01"/>
			<channel service_id="0004" name="Gala" service_type="01"/>
			<channel service_id="0007" name="Show Radyo" service_type="02"/>
			<channel service_id="000b" name="Radyo5" service_type="02"/>
			<channel service_id="000c" name="Radyo Viva" service_type="02"/>
			<channel service_id="000d" name="Radyo Nostalji" service_type="02"/>
			<channel service_id="001e" name="METRO FM 97.2" service_type="02"/>
			<channel service_id="0023" name="KRAL FM 92.0" service_type="02"/>
			<channel service_id="0207" name="RTK PRISHTINA" service_type="01"/>
			<channel service_id="0210" name="Euro D" service_type="01"/>
			<channel service_id="0bbe" name="RTV Montenegro" service_type="01"/>
			<channel service_id="0c10" name="Radio Montenegro" service_type="02"/>
			<channel service_id="1c9e" name="Kurdistan TV" service_type="01"/>
			<channel service_id="2f62" name="TGRT EU" service_type="01"/>
			<channel service_id="2f63" name="Supersport" service_type="01"/>
		</transponder>
		<transponder id="000c" onid="000c" frequency="338000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="3" modulation="3">
			<channel service_id="0033" name="TELE 5" service_type="01"/>
			<channel service_id="1f48" name="NBC" service_type="01"/>
			<channel service_id="200c" name="BBC World" service_type="01"/>
			<channel service_id="6d68" name="KiKa" service_type="01"/>
			<channel service_id="6d6f" name="EuroNews" service_type="01"/>
		</transponder>
		<transponder id="000d" onid="000d" frequency="522000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3">
			<channel service_id="272e" name="CNBC Europe" service_type="01"/>
			<channel service_id="32c9" name="ORF 1" service_type="01"/>
			<channel service_id="32d1" name="ORF 2 V" service_type="01"/>
			<channel service_id="32dd" name="OE1" service_type="02"/>
			<channel service_id="32df" name="OE 2 W" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e0" name="OE 2 N" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e1" name="OE 2 B" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e2" name="OE 2 O" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e3" name="OE 2 S" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e4" name="OE 2 T" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e5" name="OE 2 V" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e6" name="OE 2 St" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e7" name="OE 2 K" service_type="02"/>
			<channel service_id="32e9" name="OE 3" service_type="02"/>
			<channel service_id="32ea" name="FM4" service_type="02"/>
			<channel service_id="6dd2" name="Phoenix" service_type="01"/>
		</transponder>
	</cable>
</zapit>

Du kannst den Codeinhalt als Services.xlm mit einem Unixfähigen Programm wie zum Beispiel Proton (ist Freeware) abspeichern und dann auf die Box spielen.

Alle Sender auf dem 522 MHz Transponder ruckeln derzeit, Cablecom ist informiert und es sollte in nächster Zeit der Multiplexer bei ihnen ausgetauscht werden.
Die Sender auf dem 338MHz Transponder gehen auch. J
edoch die Sender auf 410Mhz kann ich noch nicht entfangen. Daran arbeite ich noch. Wobei das ausländische Sender sind, die mich nicht wirklich interessieren wie zum Beispiel der türkische Viva Verschnitt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Die Sender werden unter der Bouquete "Andere" eingetragen. Daran arbeite ich auch noch.....

Ich hoffe, ich konnte helfen ;).