Erstellen eines VMWare-Images

Sammlung von Anleitungen und HowTos für dBox2
dbt
Administrator
Beiträge: 2675
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 18:18

Re: Erstellen eines VMWare-Images

Beitrag von dbt »

Ich habe gerade angefangen, das ins Wiki zu stellen. Wenn möglich, kannst du bitte dort dein Howto weiter pflegen :wink:
Erstellen_eines_VMWare-Images
juergeli
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:07

Re: Erstellen eines VMWare-Images

Beitrag von juergeli »

Hallo,

ich habe Verständnis-Probleme beim Einrichten der YADD-Server
mir ist nicht ganz klar, was ich in der dhcpd.conf genau eintragen muss.
meine Konfiguration:

die DBOX ist direkt an den PC angeschlossen und der PC ist mit einem Router verbunden (192.168.2.1). Beide Netzwerkkarten sind via Netzwerkbrücke verbunden. Ich habe das VMWare-Image nach Anleitung eingerichtet und konnte auch erfolgreich ein Yadd-Image erzeugen.

die Daten für eth0: unter VMWare sind:
IP: 192.168.23.131
Broadcast:192.168.23.255

die Daten der DBOX sind:
DBOX: 192.168.2.3 00:50:9C:2A:C2:D7

mit diesen Daten habe ich folgende dhcpd.conf erstellt:

Code: Alles auswählen

ddns-update-style none;
allow bootp;

option domain-name "tuxbox";
option domain-name-servers 192.168.2.1;
option routers 192.168.2.1;

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

subnet 192.168.23.0 netmask 255.255.255.0 {
}

host dbox {
fixed-address 192.168.2.3;
hardware ethernet 00:50:9C:2A:C2:D7;
server-name "192.168.23.131";
next-server 192.168.23.131;
option root-path "/home/tuxbox/image/cdkroot";
if exists vendor-class-identifier {
filename "/home/tuxbox/image/tftpboot/kernel-cdk";
} else {
filename "/home/tuxbox/image/tftpboot/u-boot";
}
}
ich habe dann die BOX mit Power+up (power loslassen während up noch gehalten wird) in den Diagnose-Mode
gebracht und versuch via Boot Net das YADD zu booten. Daraufhin erhalte ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 02
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID 01-6c.81.9f.07.00.00-84
debug: HWrev 01  FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4,  &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest:  debug: passed
dbox2:root> boot net
debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

wäre nett, wenn Jemand nem Linux-Dau da mal unter die Arme greifen könnte.
hannebamb(el)
Foren-Moderator
Beiträge: 297
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 13:51

Re: Erstellen eines VMWare-Images

Beitrag von hannebamb(el) »

juergeli hat geschrieben: ....
die Daten für eth0: unter VMWare sind:
IP: 192.168.23.131
Broadcast:192.168.23.255

die Daten der DBOX sind:
DBOX: 192.168.2.3 00:50:9C:2A:C2:D7

mit diesen Daten habe ich folgende dhcpd.conf erstellt:

Code: Alles auswählen

ddns-update-style none;
allow bootp;

option domain-name "tuxbox";
option domain-name-servers 192.168.2.1;
option routers 192.168.2.1;

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

subnet 192.168.23.0 netmask 255.255.255.0 {
}

host dbox {
fixed-address 192.168.2.3;
hardware ethernet 00:50:9C:2A:C2:D7;
server-name "192.168.23.131";
next-server 192.168.23.131;
option root-path "/home/tuxbox/image/cdkroot";
if exists vendor-class-identifier {
filename "/home/tuxbox/image/tftpboot/kernel-cdk";
} else {
filename "/home/tuxbox/image/tftpboot/u-boot";
}
}
Dus hast auf eth0 und auf der Box verschiedene Netze.
Bring deine VM in das gleiche Segment (192.168.2.0/24) z.B. 192.168.2.199 und passe die dhcpd.conf entsprechend an
juergeli
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:07

Re: Erstellen eines VMWare-Images

Beitrag von juergeli »

vielen Dank für die Antwort - jetzt funktionierts !!
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 13:05

Re: Erstellen eines VMWare-Images

Beitrag von rhabarber1848 »

dbt hat geschrieben:Ich habe gerade angefangen, das ins Wiki zu stellen. Wenn möglich, kannst du bitte dort dein Howto weiter pflegen :wink:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... are-Images
Werde ich machen, ich habe den Yadd-Bereich soeben übertragen und einige kleinere Aktualisierungen eingepflegt.
Zukünftige Änderungen am HowTo finden ab sofort nur noch im Wiki statt, die Diskussion darüber läuft hier weiter.

Zurück zu „dbox2 HowTo, Anleitungen“