tftp boot failed, brauche Hilfe!!!!
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44
tftp boot failed, brauche Hilfe!!!!
Hallo, Alle!
Meine Dbox (Nokia 2*AMD, Crossover, 3COM 10/100, Nullmodem, Win98) befindet sich bereits im Debug-Modus.
Nun scheitert bei mit das Booten aus dem Netzwerk; es hat vorhin ein einziges Mal geklappt, worauf ich sofort das Original-Image rausgelesen habe.
Alle weitere Versuche scheitern gnadenlos. Wenn ich mit „Systemtest“ boote und dann boot net eingebe, bekomme ich folgende Ausgaben:
Sending bootP request: BootP answered
answered, my IP is 192.168.0.3 dbox ip is 192.168.0.2
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
tftp boot failed
net boot failed
usw.
BootP-Anfrage wird also beantwortet, TFTP-Anfrgae, dagegen, nicht. Warum????
Liegt vielleicht der Grund darin, dass ich ein 4-adriges (RX+, RX-, TX+, TX-, also nicht vollbelegt) verwende????
Was tun nun??? Ein vollbelegtes Crossoverkabel und/oder eine andere Netzwerkkarte (echte 10Mbit) ????? Wenn nicht was dann????
Danke an alle, die mir antworten.
Meine Dbox (Nokia 2*AMD, Crossover, 3COM 10/100, Nullmodem, Win98) befindet sich bereits im Debug-Modus.
Nun scheitert bei mit das Booten aus dem Netzwerk; es hat vorhin ein einziges Mal geklappt, worauf ich sofort das Original-Image rausgelesen habe.
Alle weitere Versuche scheitern gnadenlos. Wenn ich mit „Systemtest“ boote und dann boot net eingebe, bekomme ich folgende Ausgaben:
Sending bootP request: BootP answered
answered, my IP is 192.168.0.3 dbox ip is 192.168.0.2
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
sending tftp request C:\dbox2\tftpboot\ppcboot_writeflash
tftp boot failed
net boot failed
usw.
BootP-Anfrage wird also beantwortet, TFTP-Anfrgae, dagegen, nicht. Warum????
Liegt vielleicht der Grund darin, dass ich ein 4-adriges (RX+, RX-, TX+, TX-, also nicht vollbelegt) verwende????
Was tun nun??? Ein vollbelegtes Crossoverkabel und/oder eine andere Netzwerkkarte (echte 10Mbit) ????? Wenn nicht was dann????
Danke an alle, die mir antworten.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44
Habe alles abgeschaltet, was nur ging… Auch ein neues vollbelegtes Kabel besorgt…. Nutzt alles nichts….. Bin total verzweifelt… Gibt es sonst keinen anderen Weg?????????????
Kann man irgendwie erfahren, warum BootP-Anfrage beantwortet wird, nicht aber die TFTP-request???????? Bitte, helft mir… Soll ich es mit einer anderen Netzwerkkarte oder mit einem andern Rechner versuchen?
Kann man irgendwie erfahren, warum BootP-Anfrage beantwortet wird, nicht aber die TFTP-request???????? Bitte, helft mir… Soll ich es mit einer anderen Netzwerkkarte oder mit einem andern Rechner versuchen?
-
- Interessierter
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44
Alle meine bisherige Beiträge sind hiermit ungültig..
ES HAT GEKLPAPPT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weißt Du, Dietmar, was ich gemacht habe?
Genau, alle virtuelle Netzwerkadapter (bis auf Ethernetkarte, TCP/IP und den allgemeinen Microsoft Adapter) und Anbindungen abgeschaltet, und dann lief es problemlos!! Und zwar reproduzierbar!
Also, wenn Dich noch jemand das gleiche fragt, kann er aus meinen Fehlern was lernen.
Danke für Die Unterstützung!!!!!!!!!!!
Dieses Forum wird von mir wärmstens weiterempfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
Alex0611
ES HAT GEKLPAPPT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weißt Du, Dietmar, was ich gemacht habe?
Genau, alle virtuelle Netzwerkadapter (bis auf Ethernetkarte, TCP/IP und den allgemeinen Microsoft Adapter) und Anbindungen abgeschaltet, und dann lief es problemlos!! Und zwar reproduzierbar!
Also, wenn Dich noch jemand das gleiche fragt, kann er aus meinen Fehlern was lernen.
Danke für Die Unterstützung!!!!!!!!!!!
Dieses Forum wird von mir wärmstens weiterempfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
Alex0611
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2005, 16:03
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19