@harbad
erstmal vielen Dank für die Geduld und Mühe UND für deine super Erklärungen ! Ohne hätte ich nie eine DVD zusammengebracht. Die DVD läuft sogar auf meinem alten Toshiba SD100E - ich bin echt platt.
Hier deine Erklärung:
VON HARBAD: "ich schimpfe auch nicht über ifoedit. 
TOP-TOOL. wenn die 0.96 so funktioniert wie gehofft, bin ich wirklich zufrieden. 
mal abgesehen von nero machst du soweit alles richtig. nur lies dir die anleitungen für ifoedit richtig durch. probier mal folgendes (jetzt schreib ich das schon wieder  ): 
demuxen mit ds.jar (oder wenn nur stereo, geht auch pva-strumento). 
CellTimes.txt (FÜR DIE KAPITEL; funktioniert AUCH MIT ORGINALKAPITELN; DIE KANN MAN EXTRAHIEREN) bei bedarf erstellen. 
ifoedit create new dvd (audio, video, celltimes.txt) 
wenn fertig ifoedit schliessen und wieder öffnen. 
eben erstellte VTS_01_0.IFO öffnen 
vob extras 
dann alles an bis auf remux, rebuild pts, split to 2 dvd-r's, vob size auf 1 GB, 
neues zielverzeichnis auswählen, ok 
dann die gewünschten audio und untertitelspuren auswählen (dürften alle sein), correct ifo tables aktivieren, strip it 
dann die gewünschten vobid's auswählen (dürfen auch wieder alle sein), correct ifo tables aktivieren, strip it 
rechner rödeln lassen 
ifoedit beenden und öffnen 
die neu erstellte video_ts.ifo öffnen 
region free, alles mit ok o.ä. bestätigen,
 mit save speichern 
ifoedit beenden und öffnen 
video_ts.ifo öffnen 
get vts sector, alles mit ok bestätigen (ca. 3mal), ifo wird automatisch gespeichert, fertig ist 
(bei manchen systemen kommt es vor, das du bei get vts sectors die VTS_01_0.IFO öffnen musst. aber erst mal die video_ts.ifo nehmen, wenn dort ca. 3 mal angezeigt wird "alter sector war XXX, neuer sector ist YYY dann ist das ok, die ifos werden dann automatisch korrigiert. mal nachsehen was der win explorer o. ä. für eine uhrzeit angibt. erst wenn das nicht funktioniert die VTS_01_0.IFO öffnen) 
dann mit recordnow! max brennen. und zwar muss drin sein. VIDEO_TS und AUDIO_TS ordner (achtung alles gross), einstellungen: daten (dvd); udf (ohne joliet) und je nach version DAO closed (4.1); TAO closed (4.5) 
kleine anmerkung zum schluss, mit zur hilfe nahme von tmpenc kann man beim demuxen in ds.jar gleich schneiden (mach ich immer, werbung ist luxus) 
so das reicht jetzt, ich geh jetzt planschen" 
Du schreibst oben, neues Zielverzeichnis auswählen, also nicht Video_TS, ich brenne dann aber das Verzeichnis Video_TS, da ist die neue VTS_01_0.ifo aber nicht drinnen, sondern im neuen Zielverzeichnis, ergo habe ich die Datei da reinkopiert und die alte überschrieben. ist da was falsch ? Wo soll denn die neue video_ts.ifo gespeichert werden ? Im Verzeichnis Video_TS oder im NEUEN Zielverzeichnis ?
Nur ein paar fragen  
