Im Grunde sind kleine Spiele in c unter Linux schnell geschrieben, bzw es gibt zig Quellcodes im Internet für sowas zu finden.
Hat man nun ein kleines Spiel, sagen wir in C - womit compeliere ich das für die dbox ?
Da es ja schon einige lauffähioge Spiele für die dbox2 gibt, frage ich mich womit die Entwickler ihren Quellcode der spiele compeliert haben. Wo kann ein entsprechendes Programm zum compelieren downloaden ??
Spiele selber coden
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52
Nochmal zum Verständnis:
Compelieren bedeutet einen Quellcode (das eigentliche Programm was man geschrieben hat) lauffähig zu machen.
Zb man hat einen Quellcode in der Programmiersprache c die datei würde zb spielx.c heißen. Der Compelier Vogang paßt nun den Quellcode dem Computer(Windows,Linux usw.) an. Bei Windows würde zb das Spielx nach der compelierung Spielx.exe heißen, was man nun straten könnte.
Logisch ist also das ein unter linux comnpelieres Spiel nicht unter Windows laufen kann. Aber hat man den Quellcode kann man das Spiel einmal unter Windows und auch unter Linux compelieren. Der Quellcode der programmiersprache ist also (teilweise) maschinenunabhängig.
Unter Linux gibt einige gute Compiler zb den gcc, nur was gibt es für die dbox ?
Hätte man so einen Compiler (den es ja geben muß, siehe Lemmings, pacman usw) wär es kein Problem neue Spiele für die dbox2 zu erstellen.
Zb. fast alle Spiele ala Qualität vom Atari2600 finden sich als Quellcode im internet, ich würd so tippen knapp 1000 verschiedene Spiele also in der Qualität und Größe (so wie Lemmng, Pacman, Tetris, usw)
Compelieren bedeutet einen Quellcode (das eigentliche Programm was man geschrieben hat) lauffähig zu machen.
Zb man hat einen Quellcode in der Programmiersprache c die datei würde zb spielx.c heißen. Der Compelier Vogang paßt nun den Quellcode dem Computer(Windows,Linux usw.) an. Bei Windows würde zb das Spielx nach der compelierung Spielx.exe heißen, was man nun straten könnte.
Logisch ist also das ein unter linux comnpelieres Spiel nicht unter Windows laufen kann. Aber hat man den Quellcode kann man das Spiel einmal unter Windows und auch unter Linux compelieren. Der Quellcode der programmiersprache ist also (teilweise) maschinenunabhängig.
Unter Linux gibt einige gute Compiler zb den gcc, nur was gibt es für die dbox ?
Hätte man so einen Compiler (den es ja geben muß, siehe Lemmings, pacman usw) wär es kein Problem neue Spiele für die dbox2 zu erstellen.
Zb. fast alle Spiele ala Qualität vom Atari2600 finden sich als Quellcode im internet, ich würd so tippen knapp 1000 verschiedene Spiele also in der Qualität und Größe (so wie Lemmng, Pacman, Tetris, usw)
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52
cdk ? Hast du einen Link zum downloaden ?
Haben die Lemming,PacMan,Tetris mit diesem Croscompiler compeliert ??
PowerPPC ? Ich hab hier noch ein Amiga4000 mit BlizzardPPc Karte (also einen Amiga aufgerüstet zum PowerPPC mit 166Mhz). Soll das heißen das die Software für die dbox2 auf powerPPc Basic basiert ?
Denk man diesen Schritt weiter würde das bedeuten das sämtliche PowerPPc Software auf der dbox2 laufen würde. Ich weiß nicht ob dir klar ist was das bedeutet, aber allein die Spiele in der PowerPPc Klasse liegen von der Qualität weiter höher als die alten Amiga Spiele(und die liegen auch weit höher als die Spiele der Qualitätsstufe Atari2600 oder C64). Und wer mal einen Amiga hatte der weiß was für z.T gute Spiele und in welcher Qualität es für den Amiga gab!!
Das würde dann auch bedeuten das nur die interne Speichergröße eine Begrenzung geben würde. Aber nicht nur Spiele könnte man einspielen..
Haben die Lemming,PacMan,Tetris mit diesem Croscompiler compeliert ??
PowerPPC ? Ich hab hier noch ein Amiga4000 mit BlizzardPPc Karte (also einen Amiga aufgerüstet zum PowerPPC mit 166Mhz). Soll das heißen das die Software für die dbox2 auf powerPPc Basic basiert ?
Denk man diesen Schritt weiter würde das bedeuten das sämtliche PowerPPc Software auf der dbox2 laufen würde. Ich weiß nicht ob dir klar ist was das bedeutet, aber allein die Spiele in der PowerPPc Klasse liegen von der Qualität weiter höher als die alten Amiga Spiele(und die liegen auch weit höher als die Spiele der Qualitätsstufe Atari2600 oder C64). Und wer mal einen Amiga hatte der weiß was für z.T gute Spiele und in welcher Qualität es für den Amiga gab!!
Das würde dann auch bedeuten das nur die interne Speichergröße eine Begrenzung geben würde. Aber nicht nur Spiele könnte man einspielen..
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 511
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24
Das cdk findest du im cvs des projektes. Auf der Softwareseite findest du da einen Link
Aber so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Wenn man anfangen will die spiele zu portieren, muss man auch die Umgebungen, die libs und alles andere mitportieren. So einfach ist das also nicht.
Zu deiner weiteren ueberlegung, ja, die Programme, die fuer einen PowerPC geschrieben sind laufen auf der dbox. So ist es moeglich eine Linux Distribution
(Debian oder Yellowdoglinux) auf der Box laufen zu lassen.
Damit haette man dann direkt zugriff auf 1000ende Programme.
Davon sind viele halt einfach zu gross fuer unsere kleine Box, daher kann man die nicht verwenden.
Ausserdem ist die Box schon recht langsam, da der Prozessor doch recht abgespeckt ist..
Aber es sind einem wirklich keine grenzen gesetzt..
Setz dich hin und entwickel was.. Das projekt lebt ja vom Mitmachen..
Aber so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Wenn man anfangen will die spiele zu portieren, muss man auch die Umgebungen, die libs und alles andere mitportieren. So einfach ist das also nicht.
Zu deiner weiteren ueberlegung, ja, die Programme, die fuer einen PowerPC geschrieben sind laufen auf der dbox. So ist es moeglich eine Linux Distribution
(Debian oder Yellowdoglinux) auf der Box laufen zu lassen.
Damit haette man dann direkt zugriff auf 1000ende Programme.
Davon sind viele halt einfach zu gross fuer unsere kleine Box, daher kann man die nicht verwenden.
Ausserdem ist die Box schon recht langsam, da der Prozessor doch recht abgespeckt ist..
Aber es sind einem wirklich keine grenzen gesetzt..
Setz dich hin und entwickel was.. Das projekt lebt ja vom Mitmachen..
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52
Bin ich von Beruf Programmierer ua. in c und c++. Aber programmieren ist eine Sache, irgentwelche Hardwaresachen wie du schreibst eine andere Sache von der ich keine Ahnung habe. Spiele zu coden wär eigentlich also nicht das Problem, aber das Zeuf auf die dbox2 bekommen schon.
Was mir also fehlt ist jemand der Ahnung hat wie und womit die anderen die Spiele geschrieben haben und ganz besonders wie die die compelierten Spiele mit was auch immer dazu gehört auf die dbox2 bekommen haben.
Was mir also fehlt ist jemand der Ahnung hat wie und womit die anderen die Spiele geschrieben haben und ganz besonders wie die die compelierten Spiele mit was auch immer dazu gehört auf die dbox2 bekommen haben.
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52
-
- Senior Member
- Beiträge: 1544
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
Hi
Die Spiele hat fx2 gecoded bzw. portiert. Der treibt sich auch manchmal hier rum.
Das CVS als html gibts hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/tuxbox
Die Spiele sind hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... ugins/fx2/
CDK Faq hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... x/cdk/doc/
Und wenn Du fragen hast, kannst Du in #dbox2 im irc ja mal fragen.
Die Spiele hat fx2 gecoded bzw. portiert. Der treibt sich auch manchmal hier rum.
Das CVS als html gibts hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/tuxbox
Die Spiele sind hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... ugins/fx2/
CDK Faq hier:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.c ... x/cdk/doc/
Und wenn Du fragen hast, kannst Du in #dbox2 im irc ja mal fragen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 26. Februar 2003, 12:52