Benötige Hilfe bei der Netzwerkeinstellung mit/zur D BOX
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
Den kenn ich zwar nicht aber ran an den Speck!
Suche in der Konfiguration des Routers ob Du eine statische Ip Route konfigurieren kannst. Wenn ja (ich hoffe, sonst gehts nicht) brauche
ich die Ipadresse des XP-Rechners die DHCP vergeben hat und am besten
auch die Leasetime.
Die Info bekommst Du ebenfalls in der Dos-Box mit dem Befehl
IP-Config /all
Poste bitte mal die Werte
Suche in der Konfiguration des Routers ob Du eine statische Ip Route konfigurieren kannst. Wenn ja (ich hoffe, sonst gehts nicht) brauche
ich die Ipadresse des XP-Rechners die DHCP vergeben hat und am besten
auch die Leasetime.
Die Info bekommst Du ebenfalls in der Dos-Box mit dem Befehl
IP-Config /all
Poste bitte mal die Werte
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 12. April 2003, 20:08
Der Router wird über den Explorer eingestellt. Dort kann man auch das Routing einstellen. Meine IP Config:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : amd-2400xp
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-61-43-D2-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.157
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.251.136
194.25.2.129
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 13. April 2003 08:26:24
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Mai 2003 00:26:24
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-2A-09-E2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : amd-2400xp
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-61-43-D2-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.157
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.251.136
194.25.2.129
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 13. April 2003 08:26:24
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Mai 2003 00:26:24
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-2A-09-E2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
moin
Lease ist ca. 6 wochen, das sollte reichen damit sich die IPadresse Deines Rechners nicht ändert.
Wenns also irgendwann nicht mehr gehen sollte (von der Box ins Inet) dann kontrollier ob sich
die IPaddresse Deines Rechners (192.168.0.157) verändert hat.
Zum DNS: Dein Router übergibt die tatsächlichen Namesserver, eventuell müssen wir nachher den Nameserver
im Boxsetup nochmal ändern. Dazu später mehr.
Was ich jetzt brauche sind die Möglichkeiten Deines Routers eine statische
Route einzutragen.
Wenn nicht anders, musst Du mir die Konfigitems Deines Routers beschreiben.
Suche Routing, Routes, Statische Routes usw.
Welche Sprache benutzt der Router bei der Konfig?
Lease ist ca. 6 wochen, das sollte reichen damit sich die IPadresse Deines Rechners nicht ändert.
Wenns also irgendwann nicht mehr gehen sollte (von der Box ins Inet) dann kontrollier ob sich
die IPaddresse Deines Rechners (192.168.0.157) verändert hat.
Zum DNS: Dein Router übergibt die tatsächlichen Namesserver, eventuell müssen wir nachher den Nameserver
im Boxsetup nochmal ändern. Dazu später mehr.
Was ich jetzt brauche sind die Möglichkeiten Deines Routers eine statische
Route einzutragen.
Wenn nicht anders, musst Du mir die Konfigitems Deines Routers beschreiben.
Suche Routing, Routes, Statische Routes usw.
Welche Sprache benutzt der Router bei der Konfig?
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 12. April 2003, 20:08
netzwerk
Hallo, schön das du dich gleich meldest. War gestern ganz schön spät und hätte beinahe ärger bekommen.
Meinst du mit Routing etwa so etwas:
Routing Table
ID Destination Subnet Mask Gateway Hop Enable
1
2
3
4
5
6
7
8
so ähnlich sieht es in der Routing konfig. aus, nur graphischer!!!
Meinst du mit Routing etwa so etwas:
Routing Table
ID Destination Subnet Mask Gateway Hop Enable
1
2
3
4
5
6
7
8
so ähnlich sieht es in der Routing konfig. aus, nur graphischer!!!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 12. April 2003, 20:08
netzwerk
Ergebnis vom DBOX Netzwerktest ist:
192.168.1.2 ist erreichbar (ping)
Gateway 192.168.1.1 ist erreichbar (ping)
Nameserver 192.168.0.1 ist erreichbar (ping)
dboxupdate.berlios.de ist nicht erreichbar (unreachable)
192.168.1.2 ist erreichbar (ping)
Gateway 192.168.1.1 ist erreichbar (ping)
Nameserver 192.168.0.1 ist erreichbar (ping)
dboxupdate.berlios.de ist nicht erreichbar (unreachable)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
Sieht auch gut aus, und Stateful Inspection bei 1.7 hilft uns nicht weiter.
Ich vermute einfach der DI-604 nat-et nur das anliegende LAN(192.168.0.0)
Meine Empfehlung: Kauf dir ein normales Anschlusskabel, häng die Box direkt an den Router, pass die Werte in der Box an und dann läuft auch
das Update.
Es sei denn jemand anderes in der Community hat noch eine andere Idee
Was meinst Du?
Ich vermute einfach der DI-604 nat-et nur das anliegende LAN(192.168.0.0)
Meine Empfehlung: Kauf dir ein normales Anschlusskabel, häng die Box direkt an den Router, pass die Werte in der Box an und dann läuft auch
das Update.
Es sei denn jemand anderes in der Community hat noch eine andere Idee
Was meinst Du?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 18:05
Versuche mich gerade nach eurem Beispiel da durchzuarbeiten, leider existiert dieser Wert unter meinem Xp Prof. irgendwie nicht. Wäre schön wenn mir einer helfen könnte.stikx hat geschrieben:Gut,
dann ruf den Regedt32 auf und füge einen neuen Wert hinzu
unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
