Hallo !
Ich wuerd' gerne mitmischen, hab' derzeit aber nur
das MS DevStudio 6.0 auf der Kiste. Kann ich vielleicht
mit dem Gnu-C++ Compiler PowerPC Binaries erzeugen ?!
Wenn ja, wie kann ich mir dann eine Entwicklungsumgebung
zusammen-schustern? Welche Compiler-Version und Flags
braucht man und wie bekomm' ich CVS (oder ein anderes Tool,
mit dem ich einen Snapshot-view vom CVS holen und mergen
kann) zum laufen?
Wenn es mit Windoof ueberhaupt nicht realisierbar sein
sollte, dann wuerd' ich versuchen Linux (Kroete) unter
VMWare zu installieren. Aber ob die Box<->Yadd mit einer
virtuellen Netzwerkkarte (im Host gebridget) noch
zurechtkommt ?!
Fragen ueber Fragen ...
Gruesse, Uwe
X-Compiler unter Windoof/VMWare ?!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 29. März 2003, 21:36
-
- Interessierter
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 19:40
Einfach Linux installieren.Wenn ja, wie kann ich mir dann eine Entwicklungsumgebung
zusammen-schustern?
Warum nicht direkt Dualboot? Mit Vmware verschenkst du nur Zeit beim kompillieren. Und Windows brauchst du bei Linux doch eh nicht mehr....ok zum zocken vielleicht noch aber alles andere.......dann wuerd' ich versuchen Linux (Kroete) unter
VMWare zu installieren.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 153
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 12:27
-
- Interessierter
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 19:40
-
- Einsteiger
- Beiträge: 153
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 12:27
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 29. März 2003, 21:36
Erstmal vielen Dank fuer die prompten Antworten!
Leider brauch ich einen (speziellen) VPN-Client, den es so nicht fuer
Linux gibt. (Den brauch' ich leider um von Zuhaus' aus in's Intranet
der Firma zu kommen.) Und jedesmal umbooten nervt. Ausserdem
gibt es fuer Linux noch keinen (brauchbaren) Capi-Treiber fuer die
Siemens Gigaset 4170 ISDN TK-Anlage (haengt am USB-Port)
GNU-C++ und 'nen CVS Client fuer Windoof hab' ich mittlerweilen.
Ich werd' halt' 'mal mein Glueck versuchen und die Skripte portieren.
Ich dachte halt, dass es Leute gibt, die das schon am Laufen haben.
Ach ja... wenn jemand irgendwelche Skripten fuer mich haette (die
nicht im CVS zu finden sind), mit deren Hilfe man ziemlich alles
automatisieren kann (bauen, linken, Image erzeugen und Tests),
waere ich unendlich dankbar
Leider brauch ich einen (speziellen) VPN-Client, den es so nicht fuer
Linux gibt. (Den brauch' ich leider um von Zuhaus' aus in's Intranet
der Firma zu kommen.) Und jedesmal umbooten nervt. Ausserdem
gibt es fuer Linux noch keinen (brauchbaren) Capi-Treiber fuer die
Siemens Gigaset 4170 ISDN TK-Anlage (haengt am USB-Port)

GNU-C++ und 'nen CVS Client fuer Windoof hab' ich mittlerweilen.
Ich werd' halt' 'mal mein Glueck versuchen und die Skripte portieren.
Ich dachte halt, dass es Leute gibt, die das schon am Laufen haben.
Ach ja... wenn jemand irgendwelche Skripten fuer mich haette (die
nicht im CVS zu finden sind), mit deren Hilfe man ziemlich alles
automatisieren kann (bauen, linken, Image erzeugen und Tests),
waere ich unendlich dankbar

-
- Einsteiger
- Beiträge: 394
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12
Hallo,
Du kannst auch mit cygwin arbeiten. Ich empfehle es zwar nicht unbedingt, aber es geht. Das haben hier einige Leute als komplette Entwicklungsumgebung. Es schwirrt auch irgendwo ein Anleitung für die cygwin-Umgebung rum. Benutz mal die Suchfunktion.
http://www.cygwin.com
Du kannst auch mit cygwin arbeiten. Ich empfehle es zwar nicht unbedingt, aber es geht. Das haben hier einige Leute als komplette Entwicklungsumgebung. Es schwirrt auch irgendwo ein Anleitung für die cygwin-Umgebung rum. Benutz mal die Suchfunktion.
http://www.cygwin.com