ich hoffe, dass ich hier richtig bin, sonst schiebt den Thread bitte woanders hin, nur in "Trash" wollte ich freiwillig nicht schreiben...

Da sich die dbox2 nach Aufrüstung auf Linux bei mir zum richtigen Familienmitglied gemausert hat und die ersten Online-Tests sehr vielversprechend waren, wollte ich gerne eine permanente Netzwerkverbindung ohne ellenlanges Kabel als Stolperfalle quer durch die Wohnung. Habe bei mir zu Hause nämlich die Situation, dass sich Rechnerfarm

Da ich aus den oben genannten Gründen einen Access Point nicht direkt an die Box anschliessen konnte (und ich zudem schon einen Switch habe), musste eine andere Lösung her, die ich direkt an die Box stöpseln konnte. Dabei bin ich auf die WET11 (Wireless Access Bridge) von Linksys gestossen und habe mir den Access Point WAP11 gleich mitbestellt.
Anschluss und Konfiguration beider Geräte hat zusammen keine Viertelstunde gedauert: AP oben an den Switch und konfiguriert, Bridge zuerst zur Konfiguration an den Switch und anschliessend unten an die Box. Beide Geräte haben wirklich jeweils nur einen Ethernet- und Stromanschluss, da gibt's nicht viel falsch zu machen... Zugriff auf die Box von oben aus klappte sofort und auch der Zugriff von der Box ins Internet lief auf Anhieb. Newsticker, Zugriff auf Photos und MP3s auf dem Rechner oben (nach NFS-Freigabe) und sogar Update auf das neueste alexW-Image (habe mir extra als WLAN-Test bis heute aufgespart... ;-)) liefen sofort und bisher ohne Probleme.
Und nein: ich bin kein Mitarbeiter von Linksys

Vielen Dank an alle, die hier mitarbeiten!
Ich hoffe, dass der Bericht dem einen oder anderen weitergeholfen hat. Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne im Board oder per PM.
Bis denn,
--
Delo