Ich würde lieber 140 mehr ausgeben und mir eine dreambox kaufen. In der kategorie Hdisk reciever ist sie recht günstig und kann mehr als die dbox2. Leider sind auch die 440 für den plastikkasten zu viel. Wenn man reinschaut ist sie leer. Eine micro Platine ist da und das wars
FatalError hat geschrieben:Ich würde lieber 140 mehr ausgeben und mir eine dreambox kaufen. In der kategorie Hdisk reciever ist sie recht günstig und kann mehr als die dbox2. Leider sind auch die 440 für den plastikkasten zu viel. Wenn man reinschaut ist sie leer. Eine micro Platine ist da und das wars
"Definiert sich die Leistungsfähigkeit einer STB jetzt schon an der Größe der Platine"
Naja die mag leistungsfähig sein aber man bezahlt ja diesen plastikkasten der TV Bilder liefern soll, bloss der Kasten besteht aus wenigen Bauteilen die den Preis nicht gerechtfertigen. Ich meine da ist so wenig drin was sehr viel kostet. Die paar Bauteile können doch nicht so viel kosten. Verglichen mit einem PC der die neueste Technik hat ist der Preis extrem hoch.
nun, du würdest dich wundern auf welchen preis du kommen würdest.
Was die Box teuer macht ist das viele Flash, der viele RAM, der Prozessor und der Netzwerkchip.
Das Gehäuse ist auch nicht das billigste (wenn man es mit 100Euro geräten vergleicht).
Die Verdienstspanne liegt (prozentual gesehen) bei Dream nicht höher als bei anderen... Und für die Händlern bei den Preisen <400euro auch nicht.
Mit PC Bauteilen darf man das nie vergleichen. Ne realtek 100MBit karte kostet im Laden weniger als der Netzwerkchip der Dreambox in größen ab einigen 1000 Stück... Das liegt daran das in einem PC massenware verbaut wird, die entsprechend billig ist (nen RTL8139 kostet als chip sehr sehr wenig, der SMSC wie gesagt sehr viel).
Ausserdem: Wenn man einen PC zusammenrechnet (Lüfterloses Board, Netzteil, DVB-S, Grafikkarte mit ordentlichem TVOUT, Scartswitch, IR empfänger, Display...) dann kommt man auf jeden fall auf über 400 euro. Und das ist dann ohne Händlermarge etc. (die bei PC-Einzelteilen um einiges geringer ist als in der STB-Branche).
Mal ne simple Ebay-rechnung: (alles neuware)
175 Euro DVB-S
239 Euro Epia-Board (600MHZ Via Prozessor), mit Gehäuse, externem Netzteil, onboard graka, Netzwerk, Sound, ...
20 Euro Grafiklcd 128x64
21 Euro PC Fernbedienung (mit receiver)
10 Euro 64 MB SDRAM
-----
465 Euro
Dabei hat man allerdinsg nur composite TV out, kein RGB (es sei denn man benutzt das der DVB-S, was dann allerdings wieder nen problem mit dem OSD ist).
Und wie gesagt, das ist der reine Einzelpreis, mit minimaler Marge für den Verkäufer. Ich muss gestehen jetzt keine großen Preisvergleiche gemacht zu haben, ich hab immer den erstbesten Sofort-Kauf-hit bei ebay genommen.
Und dabei ist auch noch kein Flash. Das könnte man entweer mit nem IDE->CF adapter machen (und dnan ne CF disk ran), oder man bootet das gleich von Festplatte.
Und wie gesagt, das flash ist recht teuer bei der dreambox, weil es halt kein NAND-flash (wie in CF karten) ist, sondern NOR ... (direkt addressierbar)
DAS sind Argumente. Mir war auch bewusst das ein PC auch nicht soo günstig ist. Man kann sich sleber einen allraound Gerät basteln für TV DVD DIVX usw. aber das würde auch etwas kosten. Könnte aber dafür etwas mehr. Naja eine dream wäre mir dagegen lieber. Geriner stromverbrauch... Grösse...
Gut. Ich kann gegen eure argumente nicht antreten. Ich habe keine Belege was die Bauteile kosten. Es ist eine Vermutung von mir gewesen
achso folgendes ist mir eben noch dazu eingefallen:
Bei den 465 Euro sind KEINE Entwicklungskosten mit drin, d.h. ihr braucht auch noch eine Software für dieses System.
Ausserdem ist eine Dreambox schon zusammengebaut, und kein "Bausatz".
Klar kann man mit so nem PC noch ne Menge mehr machen. Aber da ist der Knackpunkt wieder die Software. Mit der Dreambox könnte man auch noch ne Menge mehr machen - knackpunkt ist wieder die Software.
Also zählt das Argument meiner meinung nach nicht.
Im Endeffekt: wer wirklich viel basteln will, wird auch mit einer "Dreambox Marke Eigenbau" glücklich, spart evtl. nen paar Euro (selbstbau-Gehäuse, DVB Nova-S nehmen statt full featuerd, etc.), muss allerdings ne Menge an der Software machen.
Ne echte Alternative könnte z.b. die XBox sein, mit ner DVB-USB-"Karte" etc. Allerdings ist da auch wieder das Softwareproblem, UND man kann hier den Preis nicht vergleichen weil die XBOX subventioniert ist (wie die dbox2).
FatalError hat geschrieben:Ich würde lieber 140 mehr ausgeben und mir eine dreambox kaufen. In der kategorie Hdisk reciever ist sie recht günstig und kann mehr als die dbox2. Leider sind auch die 440 für den plastikkasten zu viel. Wenn man reinschaut ist sie leer. Eine micro Platine ist da und das wars
Nur gibts die Dreambox nur für Sat. Und dort gibts auch kein Neutrino.
Gruß Gorcon
hier in Berlin ist nen Tuerkischer Laden, die verkaufen die Kabelbox fuer 99 EURO mit tuerkischen Senderabo und ja es ist wirklich die 2er, nicht die 1er.
es gibt eine vertriebsnotiz von premiere. diese besagt das nur noch 2er boxen ausgeliefert werden. woher ich das weiss? ich müsste dich töten nachdem ich es dir gesagt hätte....
gruss aus ffm
p.s. wer eine kabelbox samt abo will kann ja mal unter der PLZ 60316 die premiere händler raussuchen....