Ich habe folgendes Problem.
Wenn man ein Script über die blaue Taste (Plugins) startet, bleibt das Fenster welches die Plugins anzeigt weiter geöffnet. Wenn ich in dem Script eine Meldung mit "…/cgi-bin/message?blablabla" absetze wird dieses erst angezeigt wenn man das Pluginfenster manuell schließt.
Gibt es eine Möglichkeit über cgi-bin oder control das Fenster zu schließen.
Pluginfenster schließen unter Enigma
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 08:08
-
- Einsteiger
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03
Hi,
Du bist auf dasselbe Problem gestoßen, das terrae und ich schon kennen.
Es ist wohl so, dass, sobald in Enigma ein Plugin startet, die Webservices nicht mehr antworten.
Erst wenn das Plugin beendet ist, antwortet Port 80 wieder. Eventuell könnte sich dazu mal ein Enigma-Dev äussern.
Einen Weg für Dein Problem wäre der Start eines zweiten Shellscripts im Hintergrund (&) aus der ersten Shell,
denn dann würde es einen Exit geben und das Pluginfenster würde schließen.
Probiers mal und poste ob's geht
stikx
Du bist auf dasselbe Problem gestoßen, das terrae und ich schon kennen.
Es ist wohl so, dass, sobald in Enigma ein Plugin startet, die Webservices nicht mehr antworten.
Erst wenn das Plugin beendet ist, antwortet Port 80 wieder. Eventuell könnte sich dazu mal ein Enigma-Dev äussern.
Einen Weg für Dein Problem wäre der Start eines zweiten Shellscripts im Hintergrund (&) aus der ersten Shell,
denn dann würde es einen Exit geben und das Pluginfenster würde schließen.
Probiers mal und poste ob's geht
stikx
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 08:08
@stikx
Die vollständige Zeile von meinem Shellscript sieht so aus:
wget -q -O/dev/null http://127.0.0.1/control/message?blabla &
Soweit funktioniert das ja, nur bleibt das Fenster von den Plugins weiter geöffnet und die Meldung kann man natürlich nicht sehen.
Ich habe in der 1scrplug.cfg schon type 1 und 2 probiert, also einmal über blaue Taste und einmal über Spielemenü. Erfolg ist aber der Gleiche.
Ich schätze mal die 1scrplug.so müsste umgeschrieben werden, dass die die Fenster schließt.
Nur ohne cdk werde ich das nicht schaffen (gehöre zu bedauernswerten Gattung der Modembesitzer).
Die vollständige Zeile von meinem Shellscript sieht so aus:
wget -q -O/dev/null http://127.0.0.1/control/message?blabla &
Soweit funktioniert das ja, nur bleibt das Fenster von den Plugins weiter geöffnet und die Meldung kann man natürlich nicht sehen.
Ich habe in der 1scrplug.cfg schon type 1 und 2 probiert, also einmal über blaue Taste und einmal über Spielemenü. Erfolg ist aber der Gleiche.
Ich schätze mal die 1scrplug.so müsste umgeschrieben werden, dass die die Fenster schließt.
Nur ohne cdk werde ich das nicht schaffen (gehöre zu bedauernswerten Gattung der Modembesitzer).
-
- Interessierter
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 17. August 2002, 09:16
Hi,
nutzt Du Eningma oder Neutrino, weil Dein wget-Aufruf sieht ja nach Neutrino aus.
Unter Enigma: Da das shellscript nach dem wget gleich beendet wird, sollte das funktionieren ("http-plugin-bug" stört dort nicht). Allerdings wird die Message erst angezeigt, wenn das Plguin fenster geschlossen wird.
Das wirst Du aber aus dem Plugin heraus nicht beeinflussen können, selbst wenn Du das umschreibst.
Die Änderungen müssten schon direkt in Enigma gemacht werden.
Bis dahin musst halt Neutrino nutzen
cu
nutzt Du Eningma oder Neutrino, weil Dein wget-Aufruf sieht ja nach Neutrino aus.
Unter Enigma: Da das shellscript nach dem wget gleich beendet wird, sollte das funktionieren ("http-plugin-bug" stört dort nicht). Allerdings wird die Message erst angezeigt, wenn das Plguin fenster geschlossen wird.
Das wirst Du aber aus dem Plugin heraus nicht beeinflussen können, selbst wenn Du das umschreibst.
Die Änderungen müssten schon direkt in Enigma gemacht werden.
Bis dahin musst halt Neutrino nutzen
cu