hier sind die Bilder einer Nokia Kabel BOX:
![Bild](http://arnulf.hartl.bei.t-online.de/index-Dateien/image001.jpg)
![Bild](http://arnulf.hartl.bei.t-online.de/index-Dateien/image003.jpg)
![Bild](http://arnulf.hartl.bei.t-online.de/index-Dateien/image005.jpg)
mfg
Xavier
Xavier hat geschrieben:Hey,
Ich habe mal die Best.Nr. von http://www.reichelt.de für ne e Nokia zusammengestellt:
4x V5619B für die Spannungsregler im Netzteil bei Sat (je 2x), nur 2 Stück bei Kabel
4x V5619C für die Avia Chips (je 2x)![]()
2x V5619E für den Prozessor und das Cam![]()
Zum befestigen habe ich den Wärmeleitkleber ( WK 709-5ml ) genommen.
Die Kühlkörper kann man direkt von oben auf die Chips setzen!
Bei den Spannungsreglern passen sie genau auf die flache Seite!
Der Kleber härtet nur unter VAKUUM aus, es dauert ca. 1 Std. .
mfg
Xavier
P.S.: Vorher würde ich die Flächen (Chips und Kühlkörper von unten) mit Quickleen und einem Ohrstäbchen (getränkt mit Quickleen) entfetten ( Kontakt 406 ). (AUF KEINEN FALL SPIRITUS
o.ä benutzen, es greift die Chips an.
Ich habe mal für Duch die Suchfunktion gequält, und folgenden Thread gefunden:Admira98 hat geschrieben:Auch hat mal jemand passende Bestellnummern für die Kühlkörper bei Conrad. Find dort einfach nichts passendes.
Danke schön
Da mag das dann bestimmt Erfolg bringen. Aber bei mir wie gesagt war es umsonst. Weil sie immer freezte...Admira98 hat geschrieben:@rmaerte1:
Den Thread hab ich schon gelesen.
Du schreibst: Die Kühlung brachte keinen Erfolg.
Woran kann dass aber liegen, dass eine Nokia mit AVIA500 im engen Regal häufig(2-3x pro Film) Freezes produziert, freistehend jedoch nicht (bzw. wenige)?
OK, dann aber bitte auch das "Active Aquarium Plugin" TM mit angeschlossener Fütterungsautomatik über die serielle SchnittstelleTigger hat geschrieben: BTW Hat sich schon jemand Gedanken zur Wasserkühlung gemacht ?
Ich meine mit der Abwärme könnte man doch locker noch ein Aquarium, das sowieso in jedes Wohnzimmer gehört, heizen.
Ach komm, hört auf. Wer soll denn dann das ständige Wellenrauschen ertragen?!Jau hat geschrieben:OK, dann aber bitte auch das "Active Aquarium Plugin" TM mit angeschlossener Fütterungsautomatik über die serielle SchnittstelleTigger hat geschrieben: BTW Hat sich schon jemand Gedanken zur Wasserkühlung gemacht ?
Ich meine mit der Abwärme könnte man doch locker noch ein Aquarium, das sowieso in jedes Wohnzimmer gehört, heizen.
![]()
![]()
![]()
Moment, da ist nen Haken.KoMa666 hat geschrieben:Hi!
Also ich habe die Chips schön mit Wärmeleitpaste "bepinselt" und die Ecken freigelassen.
In die Ecken kommt jeweils ein Punkt Sekundenkleber.
Damit dürfte es eigentlich keine Probleme geben ...
Hab das irgendwo im Internet gefunden ... allerdings war das eine Beschreibung für Grafikkartenchips ...