
Das ist unsere Betatester-Mailingliste, wo wir die Testversion der neuen udrec_suite veröffentlichen werden.
Danke für alle, die mitmachen wollen.
cu
wolle
klarwwershofen hat geschrieben:Es ist einfach zu lusitg. Über einen Monat lang befindet sich ein ziemlich offensichtlicher Bug in einer Prozedur und auf einmal kommen gleich drei Leute gleichzeitig auf unterschiedlichsten Wegen auf mich zu, um mir das genannte Problem zu schildern. Habt Ihr Euch abgesprochen???Code: Alles auswählen
SmpFrqIndex: 48 is not a legal sample rate
![]()
wwershofen hat geschrieben:Und noch was:
Im Namen des ganzen udrec_suite-Entwicklerteams: Danke für Euer Lob aber auch für Eure konstruktive Kritik - beides hält uns dazu an, die udrec_suite noch besser zu machen.![]()
(Mußte ich einfach mal loswerden...)
auch schon ein paar Tage heralsuffndruff hat geschrieben: Hi
nur der Vollständigkeit halber, einhätte getan was du wolltest .Code: Alles auswählen
autoreconf -i
Gruss
Kai
Ich auchSatmen hat geschrieben:Ich hab jetzt einige Zeit getestet
Ich hab das bei mir so gelöst:marlboro hat geschrieben:.
Die fertigen Filme werden ja zur Zeit generell als root gespeichert. Daher kann ich diese mithilfe eines Windoze Rechners und der Samba Freigabe irgendwie nicht löschen
Verzeiht einem Linux Noob --- kann man dieses Problem vorab irgendwie umgehen????
Code: Alles auswählen
chown -R <userid>.<group> ${MOVIE_DIR}
wwershofen hat geschrieben:Ich hab das bei mir so gelöst:marlboro hat geschrieben:.
Die fertigen Filme werden ja zur Zeit generell als root gespeichert. Daher kann ich diese mithilfe eines Windoze Rechners und der Samba Freigabe irgendwie nicht löschen
Verzeiht einem Linux Noob --- kann man dieses Problem vorab irgendwie umgehen????
Mach' mal die /usr/bin/custom_udrec.sh (oder wie auch immer Dein Pfad heißen mag) mit Deinem Lieblingseditor auf und gehe ganz an's Ende der Datei. Dort findest Du ca. 10 Zeilen vor dem Ende den Kommentar "#finished". Vor diese Zeile setzt Du einfach den folgenden Befehl ein:
Damit setzt Du den Owner der Dateien auf den User <userid> und die Gruppe <group>. <group> sollte normalerweise "users" sein und <userid> Deine "normale" Userid, bzw. die Userid, mit der Du auf den Samba-Share von Windows aus zugreifst.Code: Alles auswählen
chown -R <userid>.<group> ${MOVIE_DIR}
Dann solltest Du auch von Windows aus die Streams löschen können. Kann mir aber gar nicht vorstellen, warum Du unter Windows auf die Dateien zugreifen willst....![]()
hth
wolle
Deswegen habe ich das bei mir ja auch eingebaut. Die nächste udrec_suite wird die Files auch unter einem per Konfig-File einstellbaren User anlegen - der Dienst an sich wird wohl eher weiterhin als root laufen. Das letzte Wort ist da aber noch nicht drüber gesprochen.Frockert hat geschrieben: Dies ist nicht nur im Windoofssystem hilfreich, sondern auch in meiner Linux Umgebung musste ich bisher über den Umweg einloggen per root die Rechte neu setzen.
Mit der oben gezeigten Änderung entfällt dieses nun.
Besten Dank werde ich gleich mal testen.wwershofen hat geschrieben:Kann mir aber gar nicht vorstellen, warum Du unter Windows auf die Dateien zugreifen willst....![]()
Prinzipiell hast Du Recht. Wenn Du nur TS-Streams haben willst, reicht udrec 0.10 völlig aus. gagga arbeitet auch gerade daran, das Problem mit den Tonspuren zu beheben und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis udrec dann auch im Streaming-Server Betrieb TS mit allen Tonspuren streamen wird.marlboro hat geschrieben: Die udrec_suite ist ein suuper-Tool überhaupt keine Frage. Falls ich allerdings in Zukunft nur noch in TS streamen möchte, wäre für mich dann udrec0.10l die bessere Lösung? habe mich noch nicht so intensiv mit der udrec engine selber beschäftigt. Aber so wie ich das verstehe, enthält die udrec den sserver doch selber und ich muss sie nur mit diversen Optionen (vor allem -ts) starten und gut ist oder?
Code: Alles auswählen
22:49.26 - to DBox: AUDIO 31341 16 0 1 vaa 6e 78 7d
22:49.26 - from DBox: INFO: IP c0a800fb Port 31341
22:49.26 - from DBox: PID vaa 3 6e 78 7d
22:49.26 - to DBox: START
22:49.26 - from DBox: INFO: UdpSender() - PID1179 R0 W0
22:49.26 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6e 204960 0 0
22:49.26 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 78 29280 0 0
22:49.26 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 7d 29280 0 0
22:49.36 - from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
22:49.36 - from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
22:49.36 - from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 7d 1 0
22:49.37 - from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
22:49.37 - from DBox: ERROR: DmxReader() - read: Value too large for defined data type
22:49.37 - from DBox: EXIT (pid 6e)
22:50:05-27.03.2004 -> udrec finished.
22:50:06-27.03.2004 -> processing ZDF_ZDF_SPORTstudio_20040327_224926 ...
22:50:06-27.03.2004 -> lockfile found, sleeping 60sec ...
22:50:06-27.03.2004 -> waiting for PID:6949 to terminate ...