im netz gibt es doch unter linux http://www.videolan.org/ eine server client loesung
ist das auch ueber die dbox2 moeglich das der client auf der box leuft ????
Hi,
mich interessiert eher die andere Richtung...
wäre geil, das Programm der Box über LAN auf dem PC zu sehen.
Werde das heute abend mal testen. Oder hat das schon jemand?
Auf jeden Fall ist das ein sehr interessantes Projekt.
meint ihr es ist moeglich den client auf die dbox zu bekommen und dort zum laufen zu bekommen dann waere es bestimmt auch moeglich divx uebers netz zu schieben
Also der Box können wir übers Netz schicken was wir wollen.....nur damit die Box damit umgehen kann muss es ein MPEG2-PES (evtl später mal ein PS) Stream sein, da nur das der AVIA decoden kann.
Zu beachten wäre noch, das die CPU der Box nicht so Leistungsfähig ist um divx nach mpeg2 zu reencoden / transcoden / whatever.
Also die Box liefert dir 2 PES-Stream (Video und Audio) was du damit machst (aufnehmen / live-schauen / whatever) hat doch mit der Box nun nix mehr zu tun.....
Besorg dir nen Softdecoder der diesen Input verarbeiten kann und schon kannst du den Stream sehen.
Klar, mir gehts nur darum, daß ich nicht 2 Programme starten muss (Wingrab und Elecard), sondern nur ein Proggie. Da wäre Videolan, sofern es funktioniert, die elegantere Lösung.
wenn dbox inner hosts eingetragen ist, brauch ich -host nimmer angeben und -o brauch ich auch nur wenn ich andere filenames will...
also hat nur der - bei mplayer gefehlt
Hmmm... also wenn ich 'grab' ohne -host-Option starte, versucht der sich im DVB2000-Modus... und die hab ich garantiert nicht auf der 2er
Und ohne Angabe von einem Output-File spuckt der vts_01_* aus, also nix mit stdout (für mplayer)...
So ist es jedenfalls bei mir (in den Sourcen zu lesen, es sei denn, du hast andere ).
Warum die Wiedergabe aber beim mplayer immer aller 3-5 Sek. ruckelt, hab ich auch noch nicht herausbekommen... Aufnehmen in 'ne Datei klappt jedenfalls...
MrFX
Philips-Sat-2@Linux
Nokia-Kabel-2@Linux
Nokia-Sat-1@DVB2000 (die gute alte )