bin am verzweifeln

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

bin am verzweifeln

Beitrag von seinfeld »

habe jetzt mittlerweile alle Methoden ausprobiert. Bin echt fast am verzweifeln ;-)
Entweder kommt der elfcopy:16 Fehler oder der Bootmanager bleibt beim ppcboot_readflash bzw _readwrite hängen.
ich habe keine Firewalls oder Virenscanner installiert. Ich benutze WIN XP Pro, ein Crossoverkabel, das direkt mit der DBOX und einer internen 10/100 MB-NW-Karte verbunden ist.
Die IP von der NW-Karte ist 192.168.1.1 und die von der DBox ist 192.168.1.24.
Was mache ich falsch???
Habe alle Anleitungen von Dietmar-H benutzt.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

Flashlog posten inkl. Netzwerklog (grauer Kasten oben im Bootmanager).

Gruß
mash
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

Beitrag von seinfeld »

Im grauen Kasten oben steht folgendes drin:

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:04:4B:80:80:03 Local IP: 192.168.1.2 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69


Im COM-Terminal steht dieses:


Gdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-c1.59.be.07.00.00-0d
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0040

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 148088
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.0.2 (TuxBox) (Feb 29 2004 - 10:30:37)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.2
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 604293 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 604229 Bytes = 590.1 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK


Nach resetten der Box nachdem sie hängen geblieben ist kommt das:


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-c1.59.be.07.00.00-0d
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed

Dann gebe ich "boot net" ein und es kommt diese Fehlermeldung:

dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
unaek
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 16:12

Beitrag von unaek »

Hi,

ähnliches hatte ich auch mal soweit ich mich noch daran erinnern kann...
Leider weiß ich es wirklich nicht mehr sicher... Aber vllt wars das ja:

Änder mal die DBox IP (+10 oder so z.B.) im Bootmanager. Hat mir einige Male Fehlermeldungen auf einmal erspart.

Wie gesagt vllt ne blöde Idee, die nix bringt und keine Profiantwort - aber ausprobieren schadet ja nix...

gruß,
unaek
******
MfG,
unaek
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

seinfeld hat geschrieben: ***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:04:4B:80:80:03 Local IP: 192.168.1.2 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Es wird nichts in Richtung Netzwerk bzw. dBox übertragen.

- Mediasensingpatch installieren
- Netzwerkkarte fest auf 10MBit/Halbduplex einstellen
- Crossoverkabel überprüfen
- Neueste Netzwerkkartentreiber installieren
- XP eigene FW abschalten
- usw.

Gruß
mash
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

Beitrag von seinfeld »

Habe alles eingestellt. Auch die Firewall und der Virenscanner sind nicht aktiviert. Habe die neusten Treiber von der HP runtergeladen, aber Win XP holt sie nicht an, da sie angeblich schon installiert sind.
unaek
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 16:12

Beitrag von unaek »

seinfeld hat geschrieben:Habe alles eingestellt. Auch die Firewall und der Virenscanner sind nicht aktiviert. Habe die neusten Treiber von der HP runtergeladen, aber Win XP holt sie nicht an, da sie angeblich schon installiert sind.
toll und jetzt? Was sollen wir mit dem Post anfangen? Ich weiß ja net wie es den anderen geht, aber wie wäre es, wenn du mal genau zum Beispiel an Hand der Anleitung von Dietmar sagst was du schon alles gemacht hast - bist du überhaupt schon im debug mode? Naja wohl schon, wenn ich mir noch so deine anderen Threads anschau. Versuch mal beim nächsten Posting vllt aber mal alles bisschen zusammenzutragen was bisher alles passiert ist.
Ich hatte quasi fast jeden beschissenen Fehler währeden des ganzen Vorgangs also lass dich nicht entmutigen. Habs geschafft und das mit WinME wo man nichtmal einstellen kann was die Lan-Karte für nen Mode haben soll...
Vllt. solltest du wirklich mal dein X-Kabel durchmessen. Und je nach Methode vllt auch das Nullmodemkabel...

Hast schonmal versucht die DBox IP zu ändern und den Vorgang zu wiederholen??

gruß,
unaek
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

unaek hat geschrieben:
Änder mal die DBox IP (+10 oder so z.B.) im Bootmanager. Hat mir einige Male Fehlermeldungen auf einmal erspart.
Nee ...das völlig wurscht solange `beide IP`s im selben Range sind ! Natürlich muss an letzter Stelle ne unterschiedliche Zahl stehen !

@ Seinfeld

Ich Tipp auf ne falsche Netzwerkkonfig . ! Schau mal bei Netzwerkeinstellungen das bei Deiner Netzwerkkarte nur TCP/IP Protokoll aktiviert ist !! ( bei Bindungen ) Alles andere entfernen !!!
Unter Netzwerkeinstellungen auch drauf achten das Du net meherere mahl TCP/IP Protokolle da stehen hast ! Musst halt abchecken.......
Auch Dich kann geholfen werden ?!§$ >=_=<
unaek
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 16:12

Beitrag von unaek »

Herr Klein hat geschrieben:Nee ...das völlig wurscht solange `beide IP`s im selben Range sind ! Natürlich muss an letzter Stelle ne unterschiedliche Zahl stehen !
Nene du Herr Klein :wink: Als völlig wurscht würd ich das definitv nicht bezeichnen. Als ich in der selben Lage war, habe ich dies ein paar Mal gesehen, dass der Fehler evtl. durch ändern der IP vermieden werden kann - das war dann auch so!!
Also wie gesagt erstmal solls seinfeld mal testen. Dass die Range dieselbe sein muss is ja wohl hoffentlich eh klar...

@seinfeld mach das mal mit der IP und überprüfe die WinXP Einstellungen über Start -> Ausführen -> cmd -> "OK" -> ipconfig /all und paste hier mal rein...

gruß,
unaek
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

seinfeld hat geschrieben:Die IP von der NW-Karte ist 192.168.1.1 und die von der DBox ist 192.168.1.24.

Code: Alles auswählen

***MAC address: 00:04:4B:80:80:03 Local IP: 192.168.1.2 (via Packet-Driver #0) 
Also entweder du hast dich vertippt oder hast du 2 NW-Karten im Rechner?
Bei 2 Karten muss man eine abschalten.
seinfeld hat geschrieben:Auch die Firewall und der Virenscanner sind nicht aktiviert
Deaktivieren hilft nicht immer, meistens muss man das Zeugs deinstallieren.
Assrael
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 22. Februar 2004, 08:54

Beitrag von Assrael »

Netzwerkarte (am PC) auf 10Base Tx (10 MBits) und Halbduplex einstellen.

Mal mit "ping 192.168.1.24" oder tracert "192.168.1.24" schauen was der Computer spricht.

Oder auch im Browser "http://192.168.1.24" eingeben.

Ich habe eine Firewall und die stört nicht. Wieso reicht es nicht aus eine Firewall zu deaktivieren???
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

Beitrag von seinfeld »

Hallo unaek,
wenn ich ipconfig /all eingebe schreibt der PC folgendes.

Windows-IP-Konfiguration
Hostname.......................................:privat-v37lweee
Primäres DNS-Suffix........................:
Knotentyp.......................................:Unbekannt
IP Roputing aktiviert........................:Nein
WINS-Proxy aktiviert.......................:Nein


Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung...................................:NVIDEA nForce MCP Networking Ad.

Phisikalische Adresse........................:00-04-4B-80-80-03
DHCP aktiviert..................................: Nein
IP-Adresse.......................................:192.168.10.2
Subnetzmaske..................................:255.255.255.0
Standardgateway..............................:


@racker,
Ja, habe zwei NW-KArten drin, aber die eine ist deaktiviert
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

seinfeld hat geschrieben:IP-Adresse.......................................:192.168.10.2
Dann vergib für die dbox im Bootmanager z.B. die 192.168.10.200

Gruß
mash
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

Beitrag von seinfeld »

Ds kommt der selbe Fehler. Trotzdem Danke :cry:
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

seinfeld hat geschrieben:Ds kommt der selbe Fehler. Trotzdem Danke :cry:
Also so kann man nicht helfen!

Gruß
mash
unaek
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 16:12

Beitrag von unaek »

seinfeld hat geschrieben:Die IP von der NW-Karte ist 192.168.1.1 und die von der DBox ist 192.168.1.24.

Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung...................................:NVIDEA nForce MCP Networking Ad.

Phisikalische Adresse........................:00-04-4B-80-80-03
DHCP aktiviert..................................: Nein
IP-Adresse.......................................:192.168.10.2
Subnetzmaske..................................:255.255.255.0
Standardgateway..............................:
Also irgendwie kommst du ganz schön mit den IPs durcheinander!

Erst schreibst du, du hast 192.168.1.1 am PC was laut ipconfig aber schonmal nicht stimmt. Mit der Subnetmask 255.255.255.0 kannst du nur im hinteren Block die Ziffern ändern. Sprich du musst schon in der selben IP Range bleiben.

Also gib mal am PC die feste IP (z.B.):
192.168.0.1
und im Bootmanager für die Box:
192.168.0.10
ein.

Vllt hilft hier wiederum ein Ändern der Box IP:
192.168.0.20
192.168.0.35 usw halt.

Edit:
Oh seh grad, dass du wohl schon die Box IP in die richtige IP Range gesetzt hast... Naja mehr als rumprobieren bis es irgendwie geht, kannst imho eh net.
Das Kabel ist auch sicher in Ordnung?
Und die Netzwerkkarte funktioniert auch sonst?
******
MfG,
unaek
seinfeld
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:10

Beitrag von seinfeld »

Denke doch mal, dass die NW-Karte in Ordnung ist. habe sie vorher noch nie gebraucht ;-)
Habe aber noch eine zweite im PC drin. Dort findet der BOOT-Manager allerdings den Packet Driver nicht
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

unaek hat geschrieben: . Dass die Range dieselbe sein muss is ja wohl hoffentlich eh klar...
Klar ist hier überhaupt nix ! Manche Leutens wissen das nicht !

@ Seinfeld

...aber unaek wird sich intensiv bis zum Schluß um Dein Problem kümmern ......

Gruß :lol:
Auch Dich kann geholfen werden ?!§$ >=_=<