...nicht alle (Kabel) Sender werden gefunden

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

...nicht alle (Kabel) Sender werden gefunden

Beitrag von methodboy »

Hallo!

Ich habe eine Sagem dbox-2 mit dem Yadi Image vom 10.05.2004 erstanden. Mein Problem: Die meisten Sender werden zwar gefunden, allerdings nicht alle (habe mit Bruteforce gesucht).
Genauer: nicht gefunden werden die Sender die (laut meinem Kabelbetreiber) auf 482MHz und auf 490MHz gesendet werden.
Und jetzt das interessante: wenn ich am Anfang nicht Neutrino sondern Enigma auswähle wird immerhin das Programmpaket auf 490MHz gefunden - das auf 482MHz trotzdem nicht...


Vielleicht weiss ja jemand woran das liegen kann?!

Danke.



P.S. Ich weiss :roll: , zu diesem Thema gibts schon Threads, aber vielleicht helfen ja meine Infos was...
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

Was mir noch aufgefallen ist: Bei der Sendersuche (Bruteforce) scheinen die Kanäle gefunden zu werden, wenn am Ende der Sendersuche aber dann alle gefundenen Programme 'gezählt' werden bleibt er bei diesen Kanälen scheinbar kurz hängen und findet dann nichts...

Any idea?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Wie sehen denn die BER-Werte in Satfind auf den Kanäler, die gehen aus?
cu
Jens
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

Ich habe die Werte gecheckt:

z.B. bei 450MHz (ORF1)
BER 0
SNR ca. 65000
SIG 22616

bei 546MHz (PRO7)
BER 0
SNR ca. 64800
SIG 22616

Sollten OK sein, oder?!

Danke.
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

So, jetzt muss ich mich nochmal korrigieren (bin ja ein 'newbie'...).

Also, unter Enigma werden ALLE Kanäle gefunden! Jetzt bin ich halt ein Enigma-User geworden - Neutrino wär mir aber lieber gewesen (vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich), werd' in den nächsten Tagen das Image mal aktualisieren, vielleicht bringts ja was, wer weiß...
Mattmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 19:25

Beitrag von Mattmax »

ich habe alle Kanäle unter Neutrino gefunden.... dann bin ich mal zu Enigma gewechselt. Plötzlich waren keine Sender mehr vorhanden, also alle Kanäle noch einmal suchen lassen. Beim erneuten Wechsel zu Neutrino waren die Kanäle hier fort. Was soll das, greifen die beiden Systeme nicht auf die gleichen Dateien zu?
Sagem d-box II mit Neutrino
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

Mattmax hat geschrieben: Was soll das, greifen die beiden Systeme nicht auf die gleichen Dateien zu?
Nein.
Enigma nutzt /var/tuxbox/config/services und /var/tuxbox/config/bouquets und Neutrino /var/tuxbox/config/zapit/services.xml und /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Mattmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 19:25

Beitrag von Mattmax »

essu hat geschrieben:
Mattmax hat geschrieben: Was soll das, greifen die beiden Systeme nicht auf die gleichen Dateien zu?
Nein.
Enigma nutzt /var/tuxbox/config/services und /var/tuxbox/config/bouquets und Neutrino /var/tuxbox/config/zapit/services.xml und /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml
kann ich die gleichen Dateien benutzen?
Sagem d-box II mit Neutrino
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

Nein, die Dateien sind unterschiedlich im Aufbau.

Gruss
mogway
Gruss
mogway
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

Ich habe zufällig diesen Thread gefunden:

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... +l%F6schen

...und da ich auch eine Sagem 1x Box habe könnte das dort beschriebene Problem das gleiche sein das ich habe - die Lösung könnte mir also auch helfen, allerdings bräuchte ich dazu die Datei ves1820.o aus einem älteren Yadi Image (sicher gehen tut laut thread die vom 19.11.03 - also die oder eine ältere...).

Kann man die alten Images noch wo downloaden? Oder kann mir die Datei vielleicht jemand zur Verfügung stellen der Sie noch hat?!

Vielen Dank.
rudiratlos
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 17:24

Beitrag von rudiratlos »

probiers mal bei yadi.org ist nur ne idee......
alles wird gut.......
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

...auf Yadi.org gibts leider auch keine Images vom letzten Jahr mehr (oder?)... Hat vielleicht jemand die Datei und kann Sie mir mailen? (frumshey@gmx.net)

Wäre Euch sehr dankbar!
methodboy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 22:16

Beitrag von methodboy »

So, jetzt hab ich mein Problem gelöst :D .

- Und das nur durch Zufall.

Ich habe mit der cables.xml herumgespielt, nichts gefunden... dann hab ich zum Testen mal ein bisschen was in die cables.xml eingetragen, unter anderem das:

<cable name="Toms Test1" satfeed="true" flags="9">
<transponder frequency="482000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="490000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
</cable>

... wobei die Zeilen unverändert aus dem 'Bruteforce'-Abschnitt rauskopiert wurden- und siehe da-die Kanäle wurden gefunden!!!!

Keine Ahnung warum das mit Bruteforce nicht geklappt hat, muss wohl ein Bug sein?!

Auf jeden Fall bin ich jetzt glücklich :D :D :D , Danke an alle die versucht haben mir zu helfen!!!