Hallo zusammen!
Gibt es eine Möglichkeit mittels Sendersuchlauf zu meiner bestehenden Senderliste neue Sender hinzu zu fügen ohne diese zu überschreiben? Wie gehe ich hier am besten vor?
Danke schon einmal für die Hilfe.
Gruß
Hannes
Neue Sender hinzufügen ohne bestehende Senderliste zu lösche
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Ich mache das per Hand mit dem Crimson Editor.
Service.xml und Bouquets.xml auf den Rechner kopieren, neuer Suchlauf, die beiden neuen auch auf den Rechner kopieren, oder direkt auf der Box öffnen. Jetzt beide Versionen jeweils im Editor öffnen und entweder ein neues File machen, oder die Fehlenden Sachen in eine der Dateien einfügen (bei mir ergänze ich immer die Dateien auf dem Rechner und kopiere diese dann nach Abschluß auf die Box).
cu
Jens
Service.xml und Bouquets.xml auf den Rechner kopieren, neuer Suchlauf, die beiden neuen auch auf den Rechner kopieren, oder direkt auf der Box öffnen. Jetzt beide Versionen jeweils im Editor öffnen und entweder ein neues File machen, oder die Fehlenden Sachen in eine der Dateien einfügen (bei mir ergänze ich immer die Dateien auf dem Rechner und kopiere diese dann nach Abschluß auf die Box).
cu
Jens
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Einsteiger
- Beiträge: 232
- Registriert: Montag 30. Juli 2001, 00:00
Dafür habe ich 'gefakte' Satelliten eingerichtet.per hand der senderliste zugefügte sender ... gehen verloren.
Gleiche DiSEqC-Referenz, eine um 1 verschobene Positionskennung
Code: Alles auswählen
<sat name="HBFake 13.0E" flags="5" position="131">
</sat>
<sat name="AstraFake 19.2E" flags="5" position="191">
</sat>
Nur die 'originalen' Satelliten werden den LNBs zugewiesen.
Dann die 'Unveränderlichen' dort hinein.
Code: Alles auswählen
<sat name="AstraFake 19.2E" diseqc="0">
<transponder id="044E" onid="0001" frequency="12441000" inversion="2" symbol_rate="27500000" fec_inner="3" polarization="1">
<channel service_id="7404" name="Astra HD" service_type="01"/>
</transponder>
</sat>
<sat name="HBFake 13.0E" diseqc="1">
<transponder id="0001" onid="ffff" frequency="11413000" inversion="2" symbol_rate="6200000" fec_inner="7" polarization="0">
<channel service_id="0001" name="Polsat 1" service_type="01"/>
<channel service_id="0002" name="Polsat 2" service_type="01"/>
</transponder>
<transponder id="00b0" onid="001f" frequency="11060000" inversion="2" symbol_rate="6050000" fec_inner="7" polarization="1">
<channel service_id="0001" name="ARTE D" service_type="01"/>
<channel service_id="0002" name="ARTE F" service_type="01"/>
</transponder>
</sat>
Was mir noch fehlen würde, wären die Nutzung der Namenseinträge in bouquets.xml als 'geschützte Namen' zur freien Vergabe. (friendly name)
(Ein Leerstring dort könnte ja dann die automatische Übernahme aus services.xml signalisieren.)
Dann könnte man fast 'gefahrlos' Suchläufe machen.

Janus