automatisches starten von mp3 player nach booten möglich ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

automatisches starten von mp3 player nach booten möglich ?

Beitrag von ercolife »

hallo miteinander,

habe ziemlich rumgeschaut, aber leider nix gefunden :-(

ist es möglich nach dem booten automatisch den mp3 player zu starten,
und nicht den tv empfänger.

ok, ok, sind nur 2 tastendrücke, aber trotzdem ;-)

würde mich über antworten freuen.

grüsse
erco
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

rcsim in start_neutrino einbauen:
vor neutrino so was wie

Code: Alles auswählen

/var/[....]myscript&
und dann in myscript:

Code: Alles auswählen

sleep X
rcsim [...]
[...]
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

Beitrag von ercolife »

hallo thegoodguy,

vielen dank für deine schnelle antwort !

ich versteh sie leider nur nicht, da ich praktisch keine linux kentnisse habe :-(

ich vermute mal, du würdest ein script anlegen wollen...
so das ganze handling drumherum (anlegen, ftp upload, etc.), bin ich mir sicher, krieg ich hin.
würdest du mir bitte das script detaillierter erklären ?!?

würde mich sehr freuen !
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

das bekommst du mit Sicherheit hin.

Einfach mal im Internet ein paar kleine Linux-Kenntnisse anlesen, dann passt das schon. Die Problemstellung ist scripting-maessig auf der Anforderungsebene von DOS-Batch-Programmierung...
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

Beitrag von ercolife »

@rasc:

vielen dank für deine antwort; ist dein friseur krank ?
wollte hier hilfreiche hinweise und kein rauschen...
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Nun, das war ernst gemeint.
Weil die Losung hatte thegoodguy praktisch schon geschrieben.

Nur um das zu sehen, muss man halt mal mit telnet auf die box gehen und gucken wo man die Datei (z.B. /var/bin/myscript) hinlegen kann.

Auch das Eintippen von

sleep 5
rcsim <tastendruck>
rcsim <tastendruck>

hatte er geschrieben.

Nur wie soll ich jetzt in einer kurzem Post die Howto fuer FTP und das Editieren einer Datei schreiben? Da verweise ich tatsaechlich an einen der 1000 "wie mache ich was" im Internet (gooogle duerfte auch jeder kennen).


Achso: man muss die Datei start_neutrino noch einpassen, naemlich sein eigenes Script einbauen (aber das steht auch schon oben...)

Aber: die einzige Stolperschwelle, was thegoodguy vergessen hatte, die Script-Datei muss ausfuehrbar gemacht werden: chmod a+x <dateiname> ist da ein guter Tipp...

Und fuer Unix-Anfaenger (und profis) bieten sich immer die man-pages an: Die gibt es auch ueber Google (z.B. "man chmod")
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

rasc hat geschrieben:Und fuer Unix-Anfaenger (und profis) bieten sich immer die man-pages an: Die gibt es auch ueber Google
Hmm, bei mir gibt's leider keine man page über Google.

Code: Alles auswählen

$ man google
No manual entry for google
*duck*
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

Beitrag von ercolife »

hallo rasc,

danke dir für die erklärungen !
jetzt hab ich schon so einiges verstanden ;-)

die script sache ist mir jetzt ziemlich klar.

ich vermute mal, daß 'rcsim' ein simulator für gedrückte tasten auf der fernbedienung ist ?
wo finde infos über die tasten ?
gibt es hierüber man pages ?
... hab nämlich grad mal in google nix gefunden.
thegoodguy
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 465
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45

Beitrag von thegoodguy »

Die einzige Doku die ich kenne ist der Sourcecode (aber der ist sehr aussagekraeftig): http://cvs.tuxbox.org/cgi-bin/viewcvs.c ... cvs-markup
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

Beitrag von ercolife »

danke, thegoodguy !

hab mir den source angesehen.

vermute mal, daß KEY_SETUP die <d-box> taste ist, oder ?
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Richtig :)

Die neue version von rcsim gibt aber jetzt auch die möglichen Tasten aus, wenn du rcsim ohne Parameter startest.
ercolife
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 24. Juli 2004, 12:55

Beitrag von ercolife »

@alle helfer:
herzlichen dank an euch !

glaub jetzt hab ich alle infos zusammen um die sache auszuprobieren...


noch eine frage:
ich denke, daß wenn ich ein neues image flashe diese durchgeführten änderungen weg sind, oder ?


grüsse
erco
tetzlav
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08

Beitrag von tetzlav »

wenn du nur einen Snapshot-Update einspielst (squashfs/cramsfs-root-Dateisystem) bleibt das Verzeichniss /var erhalten, ansonsten einfach vor dem Einspielen eines neuen Images deine Modifikationen sichern

Gruß
tetzlav
TheGenesis
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 8. Juni 2002, 02:46

Beitrag von TheGenesis »

Ist ja ziemlich schmutzig ... ich würde gern den Movieplayer mit einer bestimmten Datei starten ... da müßte ich ja keyup und keydown einbauen, um die entsprechende Datei auszuwählen.

Dumm wird das ganze, wenn sich die Position im Verzeichnis ändert.

Geht das nicht sauber über irgendeinen API-Aufruf ?

Gruß
Thom