Na gut, wir wollen ja auch nicht, dass sie pleite geht!gagga hat geschrieben: die meine Freundin für ihre Firma braucht...

Na gut, wir wollen ja auch nicht, dass sie pleite geht!gagga hat geschrieben: die meine Freundin für ihre Firma braucht...
Ahhhggg, solche Postings machen mich fertig.Treito hat geschrieben:also ist wohl auch mein Netzwerk ordentlich konfiguriert. Ach ja, mein Server hat auch nur eine 100 MBit-Netzwerkkarte (onboard)
Wenn man bloß verher wußte welche Karten nicht billig sind :-(DieMade hat geschrieben:Bei Zeitkritischer Datenübertragung, die auch noch sehr hart am Limit liegt (DBox-seitig) machen sich halt billig-Komponenten sehr schnell schmerzhaft bemerkbar - da kann man auf Seiten der DBox nicht viel dran drehen - leider.
Kann mich über Realtek wirklich nicht beschweren. Arbeite hier im Netzwerk ausschließlich mit denen, im Streaming-Server ist eine 8139C drin, ich habe sehr selten mal einen Streamingabbruch (Fehler immer an anderer Stelle nachvollziehbar), und Resends kenne ich gar nicht. Daran Der Rechner selbst ist ein 700MHz Celeron mit 384 Mb SD-RAM. Ich kann eigentlich alles machen (auch übers Netzwerk die geschnittenen Videodateien auf den großen Server kopieren) ohne daß es zu nem Resend oder anderen Problemen kommt. Als Switch habe ich nen Allnet All8088, ein ganz billiges Teil, das 10/100 MBit kann.usul hat geschrieben:Ich habe so langsam den verdacht das auf RealTeck Chipsätzen basirende Karten generell nicht zum streamen geeignet sind.
Hast du auch Windows Clients die sich per SMB mit dem Server unterhalten?omoses hat geschrieben:.............usul hat geschrieben:Ich habe so langsam den verdacht das auf RealTeck Chipsätzen basirende Karten generell nicht zum streamen geeignet sind.
Ich kann eigentlich alles machen (auch übers Netzwerk die geschnittenen Videodateien auf den großen Server kopieren) ohne daß es zu nem Resend oder anderen Problemen kommt. Als Switch habe ich nen Allnet All8088, ein ganz billiges Teil, das 10/100 MBit kann.