bin neu und habe schon einiges probiert um ein solches plugin zu erstellen.
folgendes: ich möchte mit der dbox2 auch andere Geräte steuern z.b. meinen DVD-Player.Dafür habe ich ein plugin eingebaut (auf blauer Taste)das auch angezeigt wird.
Durch betätigen der blauen Taste soll das plugin aktiviert werden und Befehle an den Player mit der Fernbedienung der dbox2 senden.
In der suchfunktion habe ich zwar einige Hinweise gefunden z.b.
mit Hilfe des rc-Befehles aber ich habe damit keinen Erfolg gehabt.Quäle mich schon seit ein paar Tagen damit ab ohne Erfolg,deshalb benötige ich etwas Hilfe von euch!
Ich möcte nicht meine Fernbedienung übereden sondern meine dbox.Sie soll die Signale der Fernbedienung empfangen -übersetzen(an Hand des ir-codes aus der lirc.conf)und wieder senden,so wie es über lirc auch funktioniert.
ich denke das was du da willst ist mit dem lirc plugin zu realisieren. (am VCR steurungs ausgang an deiner dbox wird eine ir led angeschlossen so wie ich das verstannden hab und über lirc wird dein DVD Player oder was auch immer angesprochen.) ist aber auf tuxbox wiki genau beschrieben.
noob4ever hat geschrieben:ich denke das was du da willst ist mit dem lirc plugin zu realisieren. (am VCR steurungs ausgang an deiner dbox wird eine ir led angeschlossen so wie ich das verstannden hab und über lirc wird dein DVD Player oder was auch immer angesprochen.) ist aber auf tuxbox wiki genau beschrieben.
Meistens reicht die eingebaute Sende LED.
Ansonsten ist "lircsend" dein Freund. Keine Ahnung obs das irgendwo zum Download gibt. Wenn nicht nenn mir einfach irgendeinen einfachen upload Service und ich lade das da hoch.
Ansonsten: Wenn du eine Tastatur hast (oder eine FB bei der du nicht alle Tasten benötigst (Dopperpfeil)) kannst du mithilfe des kb2rcd Daemons Tastendrücken Systemkommandos zuordnen (z.B.: "/var/bin/lircsend /var/tuxbox/config/lirc/sboff.lirc" (das schaltet meinen TV aus)).
@noob4ever: bitte bedenken, dass der Beitrag worauf du antwortest fast 2 Jahren alt ist. Der Poster hat 2 Posts gemacht, und dann nie wieder....
LIRC ist richtig, ist in wiki dokumenttiert, siehe auch http://www.lirc.org. LIRC ist in cvs enthalten, aber wahrscheinlich nicht in viele Images. Ich schätze, mann kann es aus ein dietmarw-yadd extrahieren.
Das Kommado zum "manuelles" senden mit lird ist rc.
Barf hat geschrieben:@noob4ever: bitte bedenken, dass der Beitrag worauf du antwortest fast 2 Jahren alt ist. Der Poster hat 2 Posts gemacht, und dann nie wieder....
Huch. Da muß man erstmal darauf kommen wenn man per "View posts since last visit" liest.
Barf hat geschrieben:
Das Kommado zum "manuelles" senden mit lird ist rc.
Bin ich der einzige bei dem das nicht richtig Funktioniert?
Bei mir gibt es dann immer Probleme den Code in der richtigen länge zu senden. Da gehts dann nur ab und zu.
"lircsend" Funktioniert dagegen einwandfrei.
lircsend war für mich dazu da, das ich die Dateien des "Neutrino LIRC rc sende formats", also mit Dauer, wie lange gesendet werden soll, welche Befehle hintereinander, etc. auf der Kommandozeile nutzen kann
das kannst du zum Beispiel ins CVS unter tools packen und dann mitkompilieren lassen
Oh dann hab ich das forum falsch verstanden. entschuldigung!! ich denke mal könnte ja sein das dieses thema auch jemand anderen interresiert und wie mann sieht sind die beiträge gewachsen. (soll keine blöde anmache sein). bloss leute denkt mal nach wenn ihr ein problemm habt und es postet wird als erstes mal kommen (was ich hasse), google mal bevor du frägst. Und du musst dich troz dessen das du gegooogled hast dumm anreden lassen. Bloss weil ein tema das du in einem anderem forum gefunden hast nicht weitergeführt wirde weil es zu alt ist.
so ok, ich hoffe es giebt wegen diesem post keinen streit.
MFG