Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
Brettermeier
Interessierter
Beiträge: 25 Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 13:02
Beitrag
von Brettermeier » Samstag 9. Februar 2002, 05:28
Hi,
meine Freundin meckert immer über "diese Zeilen, die da so durchlaufen"
. Kann man die evtl ausblenden, bzw bei bedarf schnell wieder einschalten?
Zusätzlich habe ich noch zwei Fragen, zu denen ich nichts finden konnte :
1. Wie kann ich mir das Bild der Box auf nem PC anschauen (statt mit WinGrap speichern). Ist dies dann Multiuser-fähig?
2. Kann man die Box remote hochfahren (wenn sie ganz aus ist)? Evtl mit WOL oder sowas?
THX
B.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282 Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
Beitrag
von obi » Samstag 9. Februar 2002, 09:09
nein, leichter kannst du deine freundin aendern
1.) multiuserfaehig mit dvbstream z.b.
2.) nein
Fabian80
Neugieriger
Beiträge: 7 Registriert: Montag 3. September 2001, 00:00
Beitrag
von Fabian80 » Samstag 9. Februar 2002, 10:08
Gibt es sowas wie DVBstream auch für Windows und wo finde ich das Progamm?
MfG
Fabian
Ghola
Interessierter
Beiträge: 60 Registriert: Sonntag 30. September 2001, 00:00
Beitrag
von Ghola » Samstag 9. Februar 2002, 10:28
Hi
http://dbox.cyberphoria.org/
und dann unter Download Wingrab
Cu Ghola
obi
Senior Member
Beiträge: 1282 Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
Beitrag
von obi » Samstag 9. Februar 2002, 10:41
for your info:
dvbstream laeuft auf der dbox
@Fabian80:
solange windows nicht auf der dbox laeuft wirst du wohl kein alternatives programm brauchen
@Ghola:
das ist was gaaaanz anderes...
dvbstream macht multicast und ist der server - nicht der client.
Sepp776
Semiprofi
Beiträge: 1173 Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
Beitrag
von Sepp776 » Samstag 9. Februar 2002, 12:11
Schau mal ins Wingrab-Forum, da gibt es schon Postings zu dem Thema. Du kannst mit Wingrab auch den Stream holen ohne ihn auf Platte zu speichern. Dann kannst du mit nem MPEG-Player auf der url http://<ip_des_rechners_auf_dem_wingrab_läuft>:31337 den Stream gucken.
CU,
Sepp.
Brettermeier
Interessierter
Beiträge: 25 Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 13:02
Beitrag
von Brettermeier » Samstag 9. Februar 2002, 15:29
Done,
freundin geändert! War ganz einfach, hab mir mal die Schaltpläne rausgesucht nd dann ein Kabel an Pin 2 gelötet .........
Kann man die dbox anschalten, wenn sie im Standby ist? Per telnet kommt man ja drauf. Wie hoch ist denn da der Stromverbrauch?
Habe zwar noch nicht ins Wingrab Forum geschaut, aber frage trotzdem schonmal. Wie streame ich denn ohne auf die latte zu schreiben.
THX
B.
bbfan
Interessierter
Beiträge: 26 Registriert: Dienstag 7. August 2001, 00:00
Beitrag
von bbfan » Samstag 9. Februar 2002, 16:38
Na, das ist nochmal n Vorschlag! Zack, den Film auf die Latte speichern!
So, Scherz beiseite...
Wenn Du nicht in eine Datei schreiben willst, dann läßt Du einfach den Dateinamen weg.
bbfan
Brettermeier
Interessierter
Beiträge: 25 Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 13:02
Beitrag
von Brettermeier » Samstag 9. Februar 2002, 16:43
Geklappt. Habe es gerade zum laufen bekommen,
habe den WinMediaPlayer genommen und es tut!
so, jetzt muß ich den Grab auf meinem Linuxrechner zum laufen bringen, dann ist alles perfekt!
Kann man wärend des Streams eigentlich das Programm umschalten?
THX
B.
MrFX
Interessierter
Beiträge: 84 Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
Beitrag
von MrFX » Samstag 9. Februar 2002, 19:46
Ja, klar.... können tut man alles
Aber mal im Ernst, das klappt z. B. mit einem Programm auf dem gleichen Transponder, wie z. B. Pro7 und Sat1... mit 'grab' hatte ich da nicht mal 'nen resync oder dropout...
Allerdings geht's nicht bei verschlüsselten Sendern, da die Box ja net 2 Sender gleichzeitig entschlüsseln kann (1 zum Schauen und 1 zum Streamen)...
MrFX
Brettermeier
Interessierter
Beiträge: 25 Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 13:02
Beitrag
von Brettermeier » Samstag 9. Februar 2002, 21:00
hi,
das meinte ich eigentlich nicht. Ich dachte eher daran, daß ich mir ein Prog am PC anschaue und dort, ohne den Grap zu beenden und neu zu starten, ein anderes Prog anschalte. (Einzelplatz vorausgesetzt, nicht jeder nen anderes Prog)
So könnte ich den grab auf dem linuxrechner laufen lassen und bei Bedarf einklinken und zappen was das Zeug hält.
THX
B.
derget
Contributor
Beiträge: 1608 Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
Beitrag
von derget » Sonntag 10. Februar 2002, 01:01
also zu dem komischen kram der da am anfang kommt
also prinzipiel kann mann das ändern
es ist nicht einfach aber machbar
nur das leuft leider in eine grundsatzt discusion aus :)
ich mag das , mann soll sehen das da linux gestartet wird
andere sehen das anders :)
Dagobert
Neugieriger
Beiträge: 7 Registriert: Sonntag 3. Februar 2002, 12:13
Beitrag
von Dagobert » Sonntag 10. Februar 2002, 07:17
Blos nicht entfernen !
Ich bin auch der Meinung zu einem Linux System gehört das.
chrissi
Senior Member
Beiträge: 162 Registriert: Freitag 30. November 2001, 00:00
Beitrag
von chrissi » Sonntag 10. Februar 2002, 09:35
ich finde, hier sieht man wenigstens, das was passiert.
Ein "Ihre dumpfbox wird gestartet" ala br1.x br20 ist doch langweilig. Ich dachte jedesmal, meine Box würde hängen ;-)
Ciao
Brettermeier
Interessierter
Beiträge: 25 Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 13:02
Beitrag
von Brettermeier » Sonntag 10. Februar 2002, 15:21
Hi,
wenn's zu kompliziert ist, dann ists egal. Mein Gedanke war, zu wählen, ob man ein Bild oder den Bootvorgang sieht.
Es gibt aber wichtigere Dinge zu entwickeln als dies! Also die Idee über Bord.
Bis denn
B.
PS. Nochmal meine Hochachtung vor dem Team. Klasse Sache.
THX
B.