Da ich kein Programmierer bin (jedenfalls kein wirklicher ), kann ich nur "Forderungen" stellen
Also: Könnte nicht mal jemand ein Programm schreiben, das die Nummer des Anrufers (ISDN) über das Netzwerk auf die Box jagt?
Ich habe einen Proxy, der sowiso ne ISDN Karte hat. Da läge das doch nahe.
Airborne hatte sowas mal für die DBox1 gemacht - das war super. Name (Aus Datenbank) sowie Rufnummer wurden eingeblendet und das TV wurde auf Mute geschaltet. Das Programm reagierte nur auf vordeffinierte MSNs...
Bye,
T.U.B.E.
The Ultimate Boygroup Enemy
Download ISDN-CAPI-WATCH @ http://www.dbox2.info
(Made as dbox2isdn by Tube and improved by ktw2001)
Die Idee ist cool, muss ich sagen. Aber wo soll die Nummer denn herkommen?
Von nem Rechner mit ISDN-Karte? Dann muss da ja ein Client-Programm laufen, das Anrufnummern weiterleitet.
Von nem Proxy mit ISDN-Karte? Wer hat denn sowas?
Vom internen Modem? Wenn das CLIP könnte...
Für fli4l-Router ( http://www.fli4l.de ) gibt die Client-Software Imonc. Diese ist auch in der Lage bei einem Anruf Rufnummer bzw. wenn in der Datenbank vorhanden den Namen des Anrufers anzuzeigen.
Dazu wird zwischen Router und Client das imon-Protokoll verwendet. Die Quellcodes des Linux-Clients sind hier zufinden http://userpage.fu-berlin.de/~zeank/gtk-imonc/
Vielleicht äußert sich auch mal happydude da er für den PPPoE Router auch das imon-Protokoll auf dem Router nutzt.
Interessant ware da ein Prozess auf der Dbox der an einem beliebigen Port horcht und wenn da ein String reinkommt den auf dem Fernseher anzeigt.
So wäre der ISDN-Monitor und auch viele andere Mögliche Anwendungen machbar.
z.B. Neue Mail
z.B. Anruf
.....
An soetwas habe ich auch gedacht.
Ein Port an dem man alles steuern kann wie z.B. "Zeige String auf TV für x sekunden" oder "Zeige String auf LCD" oder "lösche string von TV" oder "Mache mute" usw.
Dann wäre das echt universal für verschiedene Software zu gebrauchen...
Bye,
T.U.B.E.
The Ultimate Boygroup Enemy
Download ISDN-CAPI-WATCH @ http://www.dbox2.info
(Made as dbox2isdn by Tube and improved by ktw2001)
jo und remotecontrol/keyboard/mouse events via netzwerk rausblasen dann kannman da schicke sachen mit machen - z.B. mp3-jukebox am PC und via TV steuern, etc.
Weiteren Vorschlag:
Wozu hat die DBox nen RS232?!?!
Externer ISDN Adapter und losgehts.
So brüchte man keinen Rechner der dauernd läuft (wer's möchte).
Ich denke das man so auch ein Anal.Modem nutzen könnte bzw. wie sieht's mit dem internen aus?
der rs232 an der box hat nur Rx und Tx - alle statusleitungen wie RTS,DTR,etc. sind nicht beschaltet - sollte son externer ISDN-adapter die also brauchen wird das nix
@Hunz
Genauso in der Art schwebte mir das auch mal vor... dann kann ich mir endlich bei den MCE-Sendern die Songinfos und den Status meiner Kaffeemaschine anzeigen lassen...
MrFX
Philips-Sat-2@Linux
Nokia-Kabel-2@Linux
Nokia-Sat-1@DVB2000 (die gute alte )
Also irgendwie werden die Begriffe Client und Server hier schon etwas gewürfelt... aber egal. Ich denke, man sollte eine Client/Server-Lösung als Kommunikationsbasis erstellen. In welche Richtung dann was geschickt wird, sollte egal sein. So etwas könnte man schon für auch andere Sachen gebrauchen. Ich würde z. B. irgendwann mal mit der dbox-Remote Control mal MP3-Files auf 'nem entfernten Server starten wollen, der nämlich an der gleichen Hifi/Dolby Digital-Anlage hängt, natürlich mit Anzeige der Infos zu Files und Auswahl derer über LCD oder OSD...
Habe da auch mal dran gedacht und mal was kleines gecoded.
Ich habe einen Linux Rechner mit ISDN Karte. Auf der Kiste läuft das i4l, in der Configurationsdatei /etc/isdn/callerid.conf kann man ein Skript bei einem Incoming Call starten. Diesem Skript werden einige Daten (msn, Telefon Nummer etc.) mitgegeben. Dieses Skript ruft ein Java Programm auf, das auf eine oder mehere IP und Port die übergeben Daten sendet.
Vorher schaut dieses Java Prg. in einer MySql DB nach und holt zu der Tel Nr den Namen (der muss man natürlich vorher eingeben worden sein) und sendet diesen mit.
Sollte die Telefonnummer nicht in der DB vorhanden sein, so wird diese eingetragen (kann man dann später bearbeitet). Zusätzlich werden die Anrufe in einer anderen Tabelle gespeichert (Wer hat wann angerufen).
Auf der dbox läuft ein Prg das auf einen Port auf Nachrichten wartet.
Dieses Programm zeigt die Daten auf dem Display an.
Als nächstes muss ich mal versuchen wie ich das auf dem Framebuffer anzeigen kann. Leider habe ich von C++ und dem Framebuffer nicht ganz soviel Ahnung. Wäre nett wenn einer von euch ein kleines C++ programm schreiben kann das auf den Bidlschirm (in großen Buchstaben) einen String anzeigen kann. diese Klasse sollte auch eine Funktion haben die diesen Bidlschirm wieder löscht.
Achso, unter Windows hab ich auch ein Java Programm das, auch wie die dbox, auf den Port auf Nachrichten wartet. Wenn eine Nachricht kommt poppt ein Fenster auf in dem die Daten stehen.
Hi
wenn ich dich richtig verstehe geht das mit dem anruf auf der d-box anzeigen schon bei dir auf dem lcd display.meine frage ist jetzt gibt es evtl ein proggi das ich auf win nt laufen lassen kann und das dann meine isdn karte die unter win nt läuft überwacht? was muss an der box geändert werden um eine anzeige dort zu bekommen ??
wenn ich dich richtig verstehe geht das mit dem anruf auf der d-box anzeigen schon bei dir auf dem lcd display.meine frage ist jetzt gibt es evtl ein proggi das ich auf win nt laufen lassen kann und das dann meine isdn karte die unter win nt läuft überwacht? was muss an der box geändert werden um eine anzeige dort zu bekommen ??
Das würde mich auch interessieren
Bye,
T.U.B.E.
The Ultimate Boygroup Enemy
Download ISDN-CAPI-WATCH @ http://www.dbox2.info
(Made as dbox2isdn by Tube and improved by ktw2001)