da es ja nach wie vor immer wieder User gibt die wegen Fehlern wie "boot net failed" hier ein Topic aufmachen, habe ich mal einen Assistenten geschrieben der den Flashvorgang sehr stark vereinfacht. Das Programm lässt die dbox 10mal versuchen vom Netzwerk zu starten (vorrausgesetzt man flasht mit Nullmodemkabel), gibt Warnhinweise bei mehreren CPU's aus, deaktiviert das Mediasensing bei Windows XP und konfiguriert die IP-Adresse anhand des Netzwerkadapters automatisch.
Das Programm verwendet leider noch den dbox-Bootmanager als BootP-Server, ich hoffe das ich das bald ändern kann, wer Sourcecode für einen BootP/TFTP-Server hat kann mir den gerne zukommen lassen .
Heruntergeladen werden kann das Programm hier: http://dboxservice-hallenberg.de/freedownloads.php
Gruß
gurgel
Zuletzt geändert von gurgel am Dienstag 2. November 2004, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das klingt nicht schlecht, auf sowas warten sicher viele schon lange, da der db2bm ja nicht weiter entwickelt wird. Gibt es denn den Source des tools?
Ich fände es gut, wenn du ihn unter GPL ins CVS stellen würdest, sonst droht ihm das gleiche Schicksal wie verschiedenen anderen Tools, die sang- und klanglos mit ihrem Schöper verschwunden sind.
vorerst gibt es davon keine Sourcen, sollte ich jedoch eines Tages keine Lust mehr verspüren daran weiterzuentwickeln werde ich aber die Sourcen offen legen.
- Möglicher Fehler beim holen von Registrywert entfernt
- Flashing mit Hyperthreading nun möglich (sofern die IPHLPApi benutzt werden kann, das ist Betriebssystem abhängig)
- Fehler bei Überprüfung von freiem Speicherplatz auf Wechselmedien wie DVD-RAM oder Speicherkarten behoben
- Es gibt nun eine Fehlermeldung beim Versuch das Programm als Nicht-Administrator zu starten (Flashen wäre dann sowieso unmöglich)
- Verwendet der Rechner eine IP-Adresse mit der Endung 202 so wird auf 203 ausgewichen
Hab letztens mal versucht das Tool zu nutzen - auf einem frischen System. Da bei Bootmanager kein vorhandenes NFS-Verzeichnis angegeben war bekam ich einige nichtssagende Fehlermeldungen. Der Bootmanager hat es dann gerichtet.
Sei mal gesagt: Danke für Deine hervorragende Arbeit. Weiter so!
cu
Jens
Hallo,
Download von der Homepage bricht bei 61% ab.
Wo anders im Netzt, habe ich das Programm gefunden und dort lies sich es sich auch downloaden nur bekomme ich andauernd wenn ich Flashen möchte die Fehlermeldung, Kein gültiges Image gewählt! Die Dateigröße muss 8.257.536 Bytes betragen
Mit dem Bootmanager geht das alles wunderbar nur damit nicht. Hat jemand eine Lösung??
Gruß
Netschonwider
Nachtrag:
Mit Image ohne µCodes und Senderlisten geht es
Doch wenn diese Integriert sind geht es nicht und dann kommt die Fehlermeldung.
Schade das es nur ohne geht.
Für den Download von meiner Homepage sollte man einen Downloadmanager benutzen, wenn man mit Modem/ISDN herunter läd.
Wenn du das Image mit TuxBoxFlashTools zusammenbastelst wirds auch zu groß, oder du hast den Betareesearch bootloader noch vorne dran.
In der nächsten Version wird das Programm den Bootloader abschneiden können und dann auch mit exakt 8MB großen Images umgehen können.
- Es wird nun angezeigt ob das Image für Boxen mit einem oder zwei Flashs ist
- Bei Fehlerhaften Images, mit denen die dbox nicht booten kann, wird eine Warnmeldung ausgegeben
- Images die exakt 8MB groß sind (mit BR-Bootloader) können nun ebenfalls geflasht werden
In der nächsten Version soll eine automatische Konvertierung von 1x nach 2x oder umgekehrt erfolgen, wenn das Image nicht zur Box passt.
gurgel hat geschrieben:In der nächsten Version soll eine automatische Konvertierung von 1x nach 2x oder umgekehrt erfolgen, wenn das Image nicht zur Box passt.
Nix für ungut, aber dann fehlt nur noch der Key-Updater...
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
gurgel hat geschrieben:In der nächsten Version soll eine automatische Konvertierung von 1x nach 2x oder umgekehrt erfolgen, wenn das Image nicht zur Box passt.
Nix für ungut, aber dann fehlt nur noch der Key-Updater...
Naja, aber wie oft schreit hier einer "Hilfe! - kein System" und hat dann genau das falsch gemacht...
ob die Bytes vorhanden sind die zum booten nötig sind. Der Bootloader sucht sich nämlich eine bestimmte Bytefolge und startet darauf hin dann das uboot oder bn-kernel or whatever.
Was sind Bad Magics? Vielleicht meinst du ja das was ich grad beschrieben hab
gurgel hat geschrieben:ob die Bytes vorhanden sind die zum booten nötig sind. Der Bootloader sucht sich nämlich eine bestimmte Bytefolge und startet darauf hin dann das uboot oder bn-kernel or whatever.
Was sind Bad Magics? Vielleicht meinst du ja das was ich grad beschrieben hab
Dir ist aber schon klar, dass yadi-Images da eine Besonderheit haben?
öhhm, vielleicht hab ich mich etwas doof ausgedrückt,
das Programm prüft ob das FlashFileSystem vorhanden ist (also der "Superblock"), daraus leite ich sowieso ab ob es ein Image für einen Flash oder zwei ist.
Also das funktioniert auch bei Yadi.