da ich erstmals zur "schreibenden Zunft" gehöre, kurz zu meiner Person:
ich bin seit über einem viertel Jahrhundert in der EDV tätig ( 10 Jahre davon selbstständig ) und arbeite zumeist an hardwarenaher Software. Seit meiner ersten DBOX2 (inzwischen besitze ich 4 davon

Bei Bedarf (und falls es gewünscht wird) werde ich auch an der einen oder anderen Front mittun...
So, nun zum Thema:
wie wohl andere auch, flüchte ich ab und an (Fernseher ist gerade durch "Wetten dass" oder ähnliches besetzt) an meinen PC, um über eine zweite Box ein anders Programm anzusehen. Das tue ich über TuxVision (dessen Author wohl leider nicht mehr unter uns weilt

Beide Programme leisten ihren Dienst normalerweise auch sehr gut., allerdings gibt es Aussetzer.
Bei WingrabTV listet der Log dann "Discontinuities", bei TuxVision werden Bild und Ton asynchron.
Beides wird hier wohl längst bekannt sein und hat die gleiche Ursache.
Ich habe mir jetzt mal den Capture-Filter von TuxVision genauer angesehen, weil ich zumindest dort einen Bug vermutet hatte.
Ich musste allerdings feststellen (bis zur Tatsache, dass dieser Filter ein eigenes PTS-System aufbaut und die PES-PTS nicht berücksichtigt -> Asynchronität) es liegt nicht am Filter sondern am Video-Input-PES (wahrscheinlich auch keine Neuigkeit hier)
Leider kenne ich mich z.Zt. mit den Innereien der Box noch zu wenig aus und das know-how aus den Sourcen zu ziehen ist mühsam.
Deshalb meine Frage:
Könnte ein Experte in diesem Forum mir in kurzen, knappen Worten den Weg von "Bild und Ton" vom Antenneneingang bis zum "streampes"-Port erklären (Bausteine und Treiber) ?
Insbesondere die Funktionsweise des Demuxers der Box wäre wichtig ...
Ich habe hier und anderswo nichts entsprechendes gefunden.
Danke schonmal.
Tritonus
P.S.: Vielleicht wäre es ja für andere auch interessant
