Nach zwei Tagen purer verzweiflung wende ich mich nun an Euch und hoffe das mir irgendjemand helfen kann meinen NFS Server zum Laufen zu bringen.
Ich habe so einige Stunden mit der Forum Suche verbracht, doch eine Antwort die mir weiterhelfen konnte, habe ich leider nicht gefunden.
An meiner dBox2 hatte ich schon des oefteren einige Windows Rechner haengen und dort klappte auch immer alles wunderbar mit dem Grabbing. Genutzt habe ich u.a. SimpleGrab und JTG.
Da ich jetzt jedoch einen etwas leiseren Rechner im Wohnzimmer haben moechte, habe ich meine alte Metabox aus dem Keller gekramt und moechte diese natuerlich jetzt dafuer nutzen.
Der Vorteil der Metabox ist, das Sie ein Luefterloses Netzteil hat und auch vom Gehaeuse her ganz gut in es Wohnzimmer passt.
Fuer Windows ist der Rechner zu langsam. Win98 funktioniert zwar sehr gut, aber beim grabben haengt er sich des oefteren auf und fuer VLC ist er wohl zu schwach.
Bisher dachte ich, das ich mich ein bisserl mit Linux auskenne, aber ich scheine zu bloed zu sein um einen NFS Server einzurichten

Selbst mit der Installationsbeschreibung auf WIKI habe ich es nicht geschafft den NFS-Server zum laufen zu kriegen.
Nun aber erst einmal die Technischen Daten:
- Sagem dBox2 Sat 1x Intel mit YADI 2.0.0.3
- Metabox 500: Cyrix 200 MHz, 64 MB Ram, 40 Gig Festplatte, onBoard VGA, Belkin 10/100 Netzwerkkarte mit RTL8139d Chipsatz.
Die onBoard Soundkarte und ComPorts habe ich im Bios ausgestellt.
- Software: Das aktuelle Eisfair Image welches auf der offiziellen Homepage zum Download steht, sowie das NFS-Server Package.
Die dBox soll die IP 192.168.2.1 bekommen und der PC die IP 192.168.2.2
Es soll kein Internet installiert werden und es kommt auch kein Router oder ein anderer PC an die Geraete.
Ich habe die Software folgendermassen installiert:
Eisfair per CD-Installationsroutine auf die Festplatte installiert.
Die Base-Config sieht bei mir ungefaehr so aus:
---
HOSTNAME='eis'
ETH_DRV_N='1'
ETH_DRV_1='8139too'
ETH_DRV_1_OPTION=''
IP_ETH_N='1'
IP_ETH_NAME=''
IP_ETH_IPADDR='192.168.2.2'
IP_ETH_NETWORK='192.168.2.0'
IP_ETH_NETMASK='255.255.255.0'
IP_DEFAULT_GATEWAY='192.168.2.0'
IP_ROUTE_N='0'
IP_ROUTE_1='192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.0'
DOMAIN_NAME='lan.home'
DNS_SERVER='192.168.2.0'
---
Dann habe ich einen neuen Benutzer angelegt:
Name: dbox / Passwort: dbox
Danach habe ich ein neues Verzeichnis angelegt:
/public
Diesem Verzeichniss habe ich die Rechte 777 gegeben und als Benutzer "dbox" sowie als Gruppe "users".
Danach habe ich das NFS-Server-Package installiert.
Die Version des NFS-Servers scheint eine andere zu sein als die, die im WIKI beschrieben steht, doch von den Grundfunkitonen und der Konfiguration muessten die ja gleich sein?!
Per Eisfair-Service-Konfigurations-Menue habe ich dann die "/etc/config.d/nfsserver " wie folgt konfiguriert:
---
START_NFSSERVER='yes'
NFSSERVER_SHARE_N='1'
NFSSERVER_SHARE_ACTIVE='yes'
NFSSERVER_SHARE_PATH='/public'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_N='1'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_HOST='192.168.2.1/24'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_RW='yes'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_ANONUSER='dbox'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_ANONGROUP='users'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_ROOT_SQUASH='yes'
NFSSERVER_SHARE_HOSTS_1_ALL_SQUASH='yes'
---
Wenn ich danach die Konfi abspeichere, erstellt Eisfair mir automaitsch folgende Dateien:
/etc/exports:
---
/public 192.168.2.1/255.255.255.0(sync,rw,all_squash,anonuid=2001,anongid=100)
---
/etc/hosts.allow:
---
portmap: 192.168.2.1/255.255.255.0
lockd: 192.168.2.1/255.255.255.0
rquotad: 192.168.2.1/255.255.255.0
mountd: 192.168.2.1/255.255.255.0
statd: 192.168.2.1/255.255.255.0
---
/etc/hosts.deny:
---
portmap: ALL
lockd: ALL
mountd: ALL
rquotad: ALL
statd: ALL
---
Wie ich das aus den Forumeintraege heraus lesen kann, muessten diese Einstellungen eigentlich alle richtig sein?!
Danach habe ich den Rechner ordnungsgemaess neu gestartet. Er zeigt mir beim booten auch an das der NFS-Server gestartet wird.
Jetzt habe ich den Rechner per Cross-over Netzwerkkabel mit der dBox verbunden. Auf der dBox habe ich auch alle noetigen Netzwerk einstellungen getroffen.
Wenn ich nun allerdings in den Netzwerkeinstellungen der dBox ein Verzeichnis mounten moechte, sagt mir die Box immer "Mount-Fehler".
Man hoert jedoch das der Rechner reagiert. Die Festplatte rattert dann kurz.
Als Verzeichnis/Freigabe habe ich "/public" angegeben (hab es auch schon mal mit "public" ohne "/" versucht) und als dBox Zielverzeichnis "/mnt/filme".
Aber nichts klappt. Immer bekomme ich "Mount-Fehler" zu hoeren.
Woran kann das liegen?! Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch dabei helfen koennte.
Mit freundlichen Gruessen,
Tommi...